Notater
Treff 21,001 til 21,050 av 48,870
# | Notater | Linket til |
---|---|---|
21001 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/25 (Ernst Schröder) 1.1.2.1.2.6. Hildebrandt T(esmar) *1603 Kolberg, +1662 Lübeck, 1.x oo 1. Eva Maria RUBACH; 2.x oo 18.10.1640 Dorothea v.LENGERKE (5 Kinder: Dorothea, Eva Maria, Jakob, Hildebrandt, Catharina) | Familie: Hildebrandt (Tessmer) Tesmar / Eva Maria Rubach (F3027)
|
21002 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/25 (Ernst Schröder) 1.1.2.5. Judith T. oo 1. Jasper KNUBBE, 2. Valentin v.SCHLIEFFEN | Familie: Jasper Knubbe / Judith Tesmar (F3037)
|
21003 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/25 (Ernst Schröder) 1.1.2.5. Judith T. oo 1. Jasper KNUBBE, 2. Valentin v.SCHLIEFFENN | Familie: Valentin von Schlieffen / Judith Tesmar (F3038)
|
21004 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/25 (Ernst Schröder) 1.1.3. Nikolaus T., +1560, ooGertrud HINTZKE (1 Kind: Heinrich) http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/338 (Ernst Schröder) 16. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), bischöfl. Camminer Rat (eig.Anm.: +1560, Kolberger Rats- und Sülzverwandter, 1548 Bürgermeister; Sohn von Hildebrand T. oo Anna ROGGOW; 8 Kinder) 17. Gertrud HINSCH (eigen Anm.: = Gertrud HINTZKE) | Familie: Claus (Nicolaus) Tesmer / Gertrud Hintzke (F3041)
|
21005 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/25 (Ernst Schröder) 1.1.3.1. Heinrich/Henning T. oo ca. 1570 Katharina KALSOW ( 1 Kind Ilsabe) 1.2.1.1. Ambrosius T. 1.2.1.2. Daniel T. 1.2.1.3. Christian T. 1.2.1.4. Sophia T. 1.2.1.5. Liborius T. 1.2.1.6. Joachim T. | Tesmar, Ambrosius (I8146)
|
21006 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/25 (Ernst Schröder) 1.1.3.1. Heinrich/Henning T. oo ca. 1570 Katharina KALSOW ( 1 Kind Ilsabe) | Familie: Heinrich (Henning) Tesmer / Katharina (Calsow) Kalsow (F3188)
|
21007 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/25 (Ernst Schröder) 1.1.3.1.1. Ilsabe/Elisabeth T., *ca. 1580 oo Christian MÜLLER http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 (Ernst Schröder) Christian MÜLLER, *ca. 1570, Kaufmann in Köslin, oo Elisabeth (Ilsabe) TESMAR, *ca. 1580 in Kolberg | Familie: Christian Müller / Elisabeth (Ilsabe) Tesmar (F3187)
|
21008 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/2688 | Familie: Antonius Range / Luciam (Lucie) Freder (F6373)
|
21009 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/2688 | Familie: Jurgen (Georg Strubitz) Strubitzke / Emerentia Freder (F10964)
|
21010 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/2688 | Familie: Ignatius Schunemann / Elisabet Freder (F10965)
|
21011 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/2688 | Familie: Friedrich (Berkholt) Berchholt / Perpetua Freder (F10966)
|
21012 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/2806 | Familie: Johann Edward Kundenreich / Sophie Rosina Becker (F3500)
|
21013 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/3 - Plüd(de)mann, Martin Friedrich, 1760-2 >>*5.2.1744, +25.2.1802, Taufe 5.2.1744 (Paten: Harr Hanson, Herr Martin Wachs, Jgfr. Krügerin), Kfm. und Reeder (3.7.1771 Aufnahme Seglerhaus), Sülzverw., (Sohn des Jacob P. *1684 Anklam, 16.10.1743 Kolberg, Branntweinbrenner u. Kfm., und dessen 2.Frau Kath.Luise DALITZ); oo 20.1.1774 Kath. Sophia TESSMAR *3.7.1748, +31.10.1828).<< | Tesmar, Catharina Sophia (I6295)
|
21014 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/3 Etterkommere utvandret over Kiel og Lübeck til Pommern. | von Lengerken, Georg (I6300)
|
21015 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/3125 Aus den Kolbergern Trauregistern notiert: SCHARPING, Christoph, Jggs., Seefahrender/Neu-Borck oo WILLE, J. A. Elis. oo 17.04.1792 Herzliche Grüße Martina (Riesener) | Familie: Christoph Scharping / Elisabeth Wille (F10963)
|
21016 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/338 Ahnenliste: 2. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), braunschw.-lüneburg. Oberforstmeister zu Dannenberg, Pächter des Amtes Gronau 3. Sophia Magdalena SELNER 4. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), fürstl. braunschw.-lüneburg. Rat und Kamergerichtsdirektor 5. Anna v. HOYA aus Stift Minden 6. Laevin SELNER, fürstl. braunschw.-lüneburg. Kanzlei-Sekretär 7. Catharina WENTZING 8. Hildebrand TESSMAR (Teßmar), Ratsherr in Kolberg (eig.Anm.: hatte 7 Kinder) 9. Anna ADEBAR a.d.H. Büssau (eig.Anm.: Tochter von Jasper A.) 10.-- 11.-- 12. Gabriel SELNER, fürstl., baunschw.-lüneburg. Direktor der Kapelle 13. Walburg NIETZ 14.-- 15.-- 16. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), bischöfl. Camminer Rat (eig.Anm.: +1560, Kolberger Rats- und Sülzverwandter, 1548 Bürgermeister; Sohn von Hildebrand T. oo Anna ROGGOW; 8 Kinder) 17. Gertrud HINSCH (eigen Anm.: = Gertrud HINTZKE) 24. Gabriel SELLNER, Superintendent Mark Brandenburg. 26. NN NIETZ, kurfürstl. Kammer-Sekretär in Berlin 48. Hans SELLNER, aus Tapferkeit vor dem Erbfeind zum Ritter geschlagen, Wappenverleihung. Verfasser der Leichenpredigt: Laerius DRÖSEMARIUS Drucker: Johann BISSMARCK (Bißmarck), Wolfenbüttel 1659; Original-Signatur: B, G Widmung: Eltern Gesamtanmerkung: Die Ehe von Nicolaus T. (AL-Nr. 2) mit Sophia Magdalena SELNER und ide Nachkommen waren mir bisher nicht bekannnt und sind m.W. auch in keinen Kolberg Unterlagen enthalten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, daß dieses Ehepaar weitere Kinder (als die o.a.) hatte. Hier wäre eine Nachforschung im Amt Gronau sinnvoll.. Gruß aus dem Allgäu Ernst Schroeder | Familie: (Claus Tessmer) Nicolaus Tessmar / Anna von Hoya (F3505)
|
21017 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/338 Ernst Schroeder ... habe während meines Aufenthaltes in Lübeck-Travemünde (Seminar und Mitgliederversammlung "Greif") antiquarisch "Hildesheimer Leichenpredigten und Gelegenheistschriften" erstanden (Bearbeiter H.J.v.Wilckens, Hannover 1963). Auf den Seiten 256-257 ist die Leichenpredigt auf - Phillipus Nicolai Teßmar, *16.6.1646, +9.1.1659 zu Gronau - Margareta Maria Teßmar, *16.8.1657, +9.1.1659 zu Gronau (beide an Blattern (kopper) verstorben) erwähnt und ausgewertet. | Teßmar, Margareta Maria (I12383)
|
21018 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/338 Ernst Schroeder ... habe während meines Aufenthaltes in Lübeck-Travemünde (Seminar und Mitgliederversammlung "Greif") antiquarisch "Hildesheimer Leichenpredigten und Gelegenheistschriften" erstanden (Bearbeiter H.J.v.Wilckens, Hannover 1963). Auf den Seiten 256-257 ist die Leichenpredigt auf - Phillipus Nicolai Teßmar, *16.6.1646, +9.1.1659 zu Gronau - Margareta Maria Teßmar, *16.8.1657, +9.1.1659 zu Gronau (beide an Blattern verstorben) erwähnt und ausgewertet. | Teßmar, Phillipus Nicolai (I6742)
|
21019 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/338 ... habe während meines Aufenthaltes in Lübeck-Travemünde (Seminar und Mitgliederversammlung "Greif") antiquarisch "Hildesheimer Leichenpredigten und Gelegenheistschriften" erstanden (Bearbeiter H.J.v.Wilckens, Hannover 1963). Auf den Seiten 256-257 ist die Leichenpredigt auf - Phillipus Nicolai Teßmar, *16.6.1646, +9.1.1659 zu Gronau - Margareta Maria Teßmar, *16.8.1657, +9.1.1659 zu Gronau (beide an Blattern verstorben) erwähnt und ausgewertet. Ahnenliste: 2. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), braunschw.-lüneburg. Oberforstmeister zu Dannenberg, Pächter des Amtes Gronau 3. Sophia Magdalena SELNER 4. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), fürstl. braunschw.-lüneburg. Rat und Kamergerichtsdirektor 5. Anna v. HOYA aus Stift Minden 6. Laevin SELNER, fürstl. braunschw.-lüneburg. Kanzlei-Sekretär 7. Catharina WENTZING 8. Hildebrand TESSMAR (Teßmar), Ratsherr in Kolberg (eig.Anm.: hatte 7 Kinder) 9. Anna ADEBAR a.d.H. Büssau (eig.Anm.: Tochter von Jasper A.) 10.-- 11.-- 12. Gabriel SELNER, fürstl., baunschw.-lüneburg. Direktor der Kapelle 13. Walburg NIETZ 14.-- 15.-- 16. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), bischöfl. Camminer Rat (eig.Anm.: +1560, Kolberger Rats- und Sülzverwandter, 1548 Bürgermeister; Sohn von Hildebrand T. oo Anna ROGGOW; 8 Kinder) 17. Gertrud HINSCH (eigen Anm.: = Gertrud HINTZKE) 24. Gabriel SELLNER, Superintendent Mark Brandenburg. 26. NN NIETZ, kurfürstl. Kammer-Sekretär in Berlin 48. Hans SELLNER, aus Tapferkeit vor dem Erbfeind zum Ritter geschlagen, Wappenverleihung. Verfasser der Leichenpredigt: Laerius DRÖSEMARIUS Drucker: Johann BISSMARCK (Bißmarck), Wolfenbüttel 1659; Original-Signatur: B, G Widmung: Eltern Gesamtanmerkung: Die Ehe von Nicolaus T. (AL-Nr. 2) mit Sophia Magdalena SELNER und ide Nachkommen waren mir bisher nicht bekannnt und sind m.W. auch in keinen Kolberg Unterlagen enthalten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, daß dieses Ehepaar weitere Kinder (als die o.a.) hatte. Hier wäre eine Nachforschung im Amt Gronau sinnvoll.. Gruß aus dem Allgäu Ernst Schroeder | Familie: Laevin Selner / Catharina Wentzig (F3506)
|
21020 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/338 habe während meines Aufenthaltes in Lübeck-Travemünde (Seminar und Mitgliederversammlung "Greif") antiquarisch "Hildesheimer Leichenpredigten und Gelegenheistschriften" erstanden (Bearbeiter H.J.v.Wilckens, Hannover 1963). Auf den Seiten 256-257 ist die Leichenpredigt auf - Phillipus Nicolai Teßmar, *16.6.1646, +9.1.1659 zu Gronau - Margareta Maria Teßmar, *16.8.1657, +9.1.1659 zu Gronau (beide an Blattern verstorben) erwähnt und ausgewertet. Ahnenliste: 2. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), braunschw.-lüneburg. Oberforstmeister zu Dannenberg, Pächter des Amtes Gronau 3. Sophia Magdalena SELNER 4. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), fürstl. braunschw.-lüneburg. Rat und Kamergerichtsdirektor 5. Anna v. HOYA aus Stift Minden 6. Laevin SELNER, fürstl. braunschw.-lüneburg. Kanzlei-Sekretär 7. Catharina WENTZING 8. Hildebrand TESSMAR (Teßmar), Ratsherr in Kolberg (eig.Anm.: hatte 7 Kinder) 9. Anna ADEBAR a.d.H. Büssau (eig.Anm.: Tochter von Jasper A.) 10.-- 11.-- 12. Gabriel SELNER, fürstl., baunschw.-lüneburg. Direktor der Kapelle 13. Walburg NIETZ 14.-- 15.-- 16. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), bischöfl. Camminer Rat (eig.Anm.: +1560, Kolberger Rats- und Sülzverwandter, 1548 Bürgermeister; Sohn von Hildebrand T. oo Anna ROGGOW; 8 Kinder) 17. Gertrud HINSCH (eigen Anm.: = Gertrud HINTZKE) 24. Gabriel SELLNER, Superintendent Mark Brandenburg. 26. NN NIETZ, kurfürstl. Kammer-Sekretär in Berlin 48. Hans SELLNER, aus Tapferkeit vor dem Erbfeind zum Ritter geschlagen, Wappenverleihung. Verfasser der Leichenpredigt: Laerius DRÖSEMARIUS Drucker: Johann BISSMARCK (Bißmarck), Wolfenbüttel 1659; Original-Signatur: B, G Widmung: Eltern Gesamtanmerkung: Die Ehe von Nicolaus T. (AL-Nr. 2) mit Sophia Magdalena SELNER und ide Nachkommen waren mir bisher nicht bekannnt und sind m.W. auch in keinen Kolberg Unterlagen enthalten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, daß dieses Ehepaar weitere Kinder (als die o.a.) hatte. Hier wäre eine Nachforschung im Amt Gronau sinnvoll. Gruß aus dem Allgäu Ernst Schroeder | Tessmar, (Claus Tessmer) Nicolaus (I6977)
|
21021 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/338 habe während meines Aufenthaltes in Lübeck-Travemünde (Seminar und Mitgliederversammlung "Greif") antiquarisch "Hildesheimer Leichenpredigten und Gelegenheistschriften" erstanden (Bearbeiter H.J.v.Wilckens, Hannover 1963). Auf den Seiten 256-257 ist die Leichenpredigt auf - Phillipus Nicolai Teßmar, *16.6.1646, +9.1.1659 zu Gronau - Margareta Maria Teßmar, *16.8.1657, +9.1.1659 zu Gronau (beide an Blattern verstorben) erwähnt und ausgewertet. Ahnenliste: 2. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), braunschw.-lüneburg. Oberforstmeister zu Dannenberg, Pächter des Amtes Gronau 3. Sophia Magdalena SELNER 4. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), fürstl. braunschw.-lüneburg. Rat und Kamergerichtsdirektor 5. Anna v. HOYA aus Stift Minden 6. Laevin SELNER, fürstl. braunschw.-lüneburg. Kanzlei-Sekretär 7. Catharina WENTZING 8. Hildebrand TESSMAR (Teßmar), Ratsherr in Kolberg (eig.Anm.: hatte 7 Kinder) 9. Anna ADEBAR a.d.H. Büssau (eig.Anm.: Tochter von Jasper A.) 10.-- 11.-- 12. Gabriel SELNER, fürstl., baunschw.-lüneburg. Direktor der Kapelle 13. Walburg NIETZ 14.-- 15.-- 16. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), bischöfl. Camminer Rat (eig.Anm.: +1560, Kolberger Rats- und Sülzverwandter, 1548 Bürgermeister; Sohn von Hildebrand T. oo Anna ROGGOW; 8 Kinder) 17. Gertrud HINSCH (eigen Anm.: = Gertrud HINTZKE) 24. Gabriel SELLNER, Superintendent Mark Brandenburg. 26. NN NIETZ, kurfürstl. Kammer-Sekretär in Berlin 48. Hans SELLNER, aus Tapferkeit vor dem Erbfeind zum Ritter geschlagen, Wappenverleihung. Verfasser der Leichenpredigt: Laerius DRÖSEMARIUS Drucker: Johann BISSMARCK (Bißmarck), Wolfenbüttel 1659; Original-Signatur: B, G Widmung: Eltern Gesamtanmerkung: Die Ehe von Nicolaus T. (AL-Nr. 2) mit Sophia Magdalena SELNER und ide Nachkommen waren mir bisher nicht bekannnt und sind m.W. auch in keinen Kolberg Unterlagen enthalten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, daß dieses Ehepaar weitere Kinder (als die o.a.) hatte. Hier wäre eine Nachforschung im Amt Gronau sinnvoll. Gruß aus dem Allgäu Ernst Schroeder | von Hoya, Anna (I6978)
|
21022 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/338 habe während meines Aufenthaltes in Lübeck-Travemünde (Seminar und Mitgliederversammlung "Greif") antiquarisch "Hildesheimer Leichenpredigten und Gelegenheistschriften" erstanden (Bearbeiter H.J.v.Wilckens, Hannover 1963). Auf den Seiten 256-257 ist die Leichenpredigt auf - Phillipus Nicolai Teßmar, *16.6.1646, +9.1.1659 zu Gronau - Margareta Maria Teßmar, *16.8.1657, +9.1.1659 zu Gronau (beide an Blattern verstorben) erwähnt und ausgewertet. Ahnenliste: 2. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), braunschw.-lüneburg. Oberforstmeister zu Dannenberg, Pächter des Amtes Gronau 3. Sophia Magdalena SELNER 4. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), fürstl. braunschw.-lüneburg. Rat und Kamergerichtsdirektor 5. Anna v. HOYA aus Stift Minden 6. Laevin SELNER, fürstl. braunschw.-lüneburg. Kanzlei-Sekretär 7. Catharina WENTZING 8. Hildebrand TESSMAR (Teßmar), Ratsherr in Kolberg (eig.Anm.: hatte 7 Kinder) 9. Anna ADEBAR a.d.H. Büssau (eig.Anm.: Tochter von Jasper A.) 10.-- 11.-- 12. Gabriel SELNER, fürstl., baunschw.-lüneburg. Direktor der Kapelle 13. Walburg NIETZ 14.-- 15.-- 16. Nicolaus TESSMAR (Teßmar), bischöfl. Camminer Rat (eig.Anm.: +1560, Kolberger Rats- und Sülzverwandter, 1548 Bürgermeister; Sohn von Hildebrand T. oo Anna ROGGOW; 8 Kinder) 17. Gertrud HINSCH (eigen Anm.: = Gertrud HINTZKE) 24. Gabriel SELLNER, Superintendent Mark Brandenburg. 26. NN NIETZ, kurfürstl. Kammer-Sekretär in Berlin 48. Hans SELLNER, aus Tapferkeit vor dem Erbfeind zum Ritter geschlagen, Wappenverleihung. Verfasser der Leichenpredigt: Laerius DRÖSEMARIUS Drucker: Johann BISSMARCK (Bißmarck), Wolfenbüttel 1659; Original-Signatur: B, G Widmung: Eltern Gesamtanmerkung: Die Ehe von Nicolaus T. (AL-Nr. 2) mit Sophia Magdalena SELNER und ide Nachkommen waren mir bisher nicht bekannnt und sind m.W. auch in keinen Kolberg Unterlagen enthalten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, daß dieses Ehepaar weitere Kinder (als die o.a.) hatte. Hier wäre eine Nachforschung im Amt Gronau sinnvoll. Gruß aus dem Allgäu Ernst Schroeder To steder kalt Roggow ligger nesten ved kysten mellom Wismar og Rostock. Hinr. Roggow 1408-9 + Roggow bei Bad Doberan (östlich von der Stadt Rostock). Das Herrenhaus wird erstmalig in einer Urkunde vom 28. Juni 1345 erwähnt. Im Ursprung war Roggow eine slawische Burgwallanlage. Der Teich inmitten eines alten Parks mit wertvollem Baumbestand und alte Grabenführungen zeugen noch heute davon. Das Herrenhaus wurde nach dem 30jährigen Krieg im Barockstil wiedererrichtet. Auch danach fanden immer wieder umfassende Um- und Erweiterungsbauten statt. So 1850, bei der das Haus im Stil der Tudorgotik umgestaltet wurde. Das Gut befand sich seit 1192 ununterbrochen bis zur Enteignung 1945 im Besitz der Familie von Oertzen. ADELSLEXICON der PREUSSISCHEN MONARCHIE von Leopold Freiherrn von Ledebur, Berlin 1855. Zweiter Band, L-S, Page 303: Roggow Ein adeliges Patricier Geschlecht in Colberg, aus welchem Valentin v. R. im 16 Jahrh. Bürgermeister daselbst. war. Sie haben sich nach Oesterreich begeben und dort den Grafenstand erhalten. | Roggow, Anna (I7071)
|
21023 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/338 (Ernst Schröder) 8. Hildebrand TESSMAR (Teßmar), Ratsherr in Kolberg (eig.Anm.: hatte 7 Kinder) 9. Anna ADEBAR a.d.H. Büssau (eig.Anm.: Tochter von Jasper A.) | von Adebar, Caspar (Jasper) (I8138)
|
21024 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/3: Tesmer (Tesmar), Heinrich (Henricus), 1695-4 *1680, +4.9.1712, i.u.stud., (Sohn des Heinr. K. (T.?) *1640, +21.2.1713, 1693 Bgm.Kolberg, und der Judith KUNDENREICH *19.4.1648, +20.4.1707) | Tesmar, Heinrich (Henricus) (I6299)
|
21025 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/403 In den Monatsblättern der "Gesellschaft für pommersche Geschicht,.." Jahrg. 45, 1931, S.148 sind die aus Kolberg stammenden Studenten der Uni Helmstedt aufgeführt (Anmerkungen von Ernst Schroeder): - Johannes THESMARUS (Thesmar; - Anm.: wohl TESMAR) 3.2.1603; seit diesem Datum im Konvikt (auf Empfehlung seines Vetters Nikolaus THESMAR, Sekretär des Bischofs von Halberstadt; Michaelis 1619 hat er sein Stipendium (30 Taler) erst zur Hälfte erhalten; 1595 an Uni Frankfurt/Oder, 26.6.1608 ordiniert als Pfarrer in Oberfreden/Braunschweig. (Anm.: Mglw. identisch mit: a. Johann TESMER +1672, 1649 Ratsverwndter Kolberg b. Johann TESMER, + in EngelsStadt/Braunschweig, Sohn von Heinrich TESMER oo1570 Katharina KALSOW) Gruß aus dem Allgäu Ernst Schroeder | Tesmer, Heinrich (Henning) (I7085)
|
21026 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/403 In den Monatsblättern der "Gesellschaft für pommersche Geschicht,.." Jahrg. 45, 1931, S.148 sind die aus Kolberg stammenden Studenten der Uni Helmstedt aufgeführt (Anmerkungen von Ernst Schroeder): - Johannes THESMARUS (Thesmar; - Anm.: wohl TESMAR) 3.2.1603; seit diesem Datum im Konvikt (auf Empfehlung seines Vetters Nikolaus THESMAR, Sekretär des Bischofs von Halberstadt; Michaelis 1619 hat er sein Stipendium (30 Taler) erst zur Hälfte erhalten; 1595 an Uni Frankfurt/Oder, 26.6.1608 ordiniert als Pfarrer in Oberfreden/Braunschweig. (Anm.: Mglw. identisch mit: a. Johann TESMER +1672, 1649 Ratsverwndter Kolberg b. Johann TESMER, + in EngelsStadt/Braunschweig, Sohn von Heinrich TESMER oo1570 Katharina KALSOW) Gruß aus dem Allgäu Ernst Schroeder | Thesmar, Johannes (Thesmarus) (I7089)
|
21027 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/403 in den Monatsblättern der "Gesellschaft für pommersche Geschicht,.." Jahrg. 45, 1931, S.148 sind die aus Kolberg stammenden Studenten der Uni Helmstedt aufgeführt (Anmerkungen von mir): - Sylvester BRAUNSCHWEIG, 24.10.1611; Mai 1612 noch in Helmstedt; 1617 in Greifswald. (Anm.: offensichtlich identsich mit Silvester v. BRAUNSCHWEIG, * 30.9.1590 Kolberg, +14.8.1638 Wahrenburg/Dänemark, Dr. jur., fürstl. pomm. wollgast. Kanzler, Rat und Domherr, oo Januar 1617 Katharina RUNGE, in 2. Ehe oo Katharina FRETER, *ca.1600 Kolberg, +1671 Kolberg; insgesamt 4 Söhne - Daten bekannt) - Georg DUCHOVIUS (Ducherau; - Anm.: wohl DUCHEROW ?) 11.6.1584; August 1585 noch in Helmstedt, 1589 in Frankfurt/Oder. - David HESSUS (Anm.: HESSE ?) 10.6.1612. - Johannes PRAETORIUS 7.8.1578; 1586 in Frankfurt/Oder. - Michael SPIES 18.7.1609. - Johannes THESMARUS (Thesmar; - Anm.: wohl TESMAR) 3.2.1603; seit diesem Datum im Konvikt (auf Empfehlung seines Vetters Nikolaus THESMAR, Sekretär des Bischofs von Halberstadt; Michaelis 1619 hat er sein Stipendium (30 Taler) erst zur Hälfte erhalten; 1595 an Uni Frankfurt/Oder, 26.6.1608 ordiniert als Pfarrer in Oberfreden/Braunschweig. (Anm.: Mglw. identisch mit: a. Johann TESMER +1672, 1649 Ratsverwndter Kolberg b. Johann TESMER, + in EngelsStadt/Braunschweig, Sohn von Heinrich TESMER oo1570 Katharina KALSOW) Gruß aus dem Allgäu Ernst Schroeder | Tesmer, Johann (I7930)
|
21028 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 Hans BULGRIN, Bürgermeister in Köslin (z.Zt. des Bürgermeisters Hans SCHLIEFF in Kolberg), brandschatzt mit JüRgen KAMEKE auf Kordeshagen die Güter des Klosters Altstadt (Kolberg). (Qu. PZ 1.10.1982) Anm.: Es gab zwei Bürgermeister Hans Schlieff: - Hans Schlieff (1398-1466), 1435-66 Bürgermeister, und dessen Enkel - "de grote Hans" Schlieff, der 1497 Kämmerer und nur kurze Zeit Bürgermeister war (+1499) Geminet ist offensichtlich der zuerst aufgeführte, also die Zeit 1435-66. | Bulgrin, Hans (I11226)
|
21029 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 Laut Kolberger Kotbuch hatten die "BULGHERIN!" bzw "BULGHRIN" 6 Pfannstätten, und zwar die laufenden Nummern 31 - 36 Seiten 10,11 und 12). Angehörige der Familie BULGRIN sind zeitweise auch an anderen Pfannstätten beteilgt. Es handelt sich um insgesamt (ausgewertet von Hnas Schulz-Vanselow)): - Albert (Albertus), 1533; dessen Sohn Hieronymus - Anna, 1533; (Tochter des Hieronymus) oo Merten CALSOW - Anton (Thonges), 1533 - Benedictus der Ältere, Ratsherr, oo NN BADE (Tochter des Clawes BADE), Sohn Hieronymus, mglw. auch Hans - Benedictus der Jüngere, Ratsherr, 1533 - Hans, vmtl. Sohn des Benedictus d.Ä. - Hieronymus, Sohn des Albert, nach 1533, seine Frau überlebt ihn - Hieronymus, Sohn des Bendedictus d.Ä. - Johannes, Bürgermeister, 1588, mglw. Sohn eines der beiden Hieronymus | Bulgrin, Benedict (I6289)
|
21030 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 (Ernst Schröder) Generation I: 1. Andreas Bulgrin, Magister, 1436.3.8 Ratsverwandter Kolberg, oo 1449 Gesa von Holck; mind. 1 Sohn; Generation II: 1-1 NN, keine Daten, oo NN Generation III: 1-1-1 Johann BULGRIN, +1519, 1512 Ratsverwandter Kolberg, oo ?? Judith SCHLIEFFEN?? | Bulgrin, NN (I14421)
|
21031 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 (Ernst Schröder) Generation I: 1. Andreas Bulgrin, Magister, 1436.3.8 Ratsverwandter Kolberg, oo 1449 Gesa von Holck; mind. 1 Sohn; Generation II: 1-1 NN, keine Daten, oo NN Generation III: 1-1-1 Johann BULGRIN, +1519, 1512 Ratsverwandter Kolberg, oo ?? Judith SCHLIEFFEN?? | Familie: Andreas Bulgrin / Geza von Holck (F3162)
|
21032 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 (Ernst Schröder) Laut Kolberger Kotbuch hatten die "BULGHERIN!" bzw "BULGHRIN" 6 Pfannstätten, und zwar die laufenden Nummern 31 - 36 Seiten 10,11 und 12). Angehörige der Familie BULGRIN sind zeitweise auch an anderen Pfannstätten beteilgt. Es handelt sich um insgesamt (ausgewertet von Hnas Schulz-Vanselow)): - Albert (Albertus), 1533; dessen Sohn Hieronymus - Anna, 1533; (Tochter des Hieronymus) oo Merten CALSOW - Anton (Thonges), 1533 - Benedictus der Ältere, Ratsherr, oo NN BADE (Tochter des Clawes BADE), Sohn Hieronymus, mglw. auch Hans - Benedictus der Jüngere, Ratsherr, 1533 - Hans, vmtl. Sohn des Benedictus d.Ä. - Hieronymus, Sohn des Albert, nach 1533, seine Frau überlebt ihn - Hieronymus, Sohn des Bendedictus d.Ä. - Johannes, Bürgermeister, 1588, mglw. Sohn eines der beiden Hieronymus | Bulgrin, Hieronymus (I14417)
|
21033 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 (Ernst Schröder) Laut Kolberger Kotbuch hatten die "BULGHERIN!" bzw "BULGHRIN" 6 Pfannstätten, und zwar die laufenden Nummern 31 - 36 Seiten 10,11 und 12). Angehörige der Familie BULGRIN sind zeitweise auch an anderen Pfannstätten beteilgt. Es handelt sich um insgesamt (ausgewertet von Hnas Schulz-Vanselow)): - Albert (Albertus), 1533; dessen Sohn Hieronymus - Anna, 1533; (Tochter des Hieronymus) oo Merten CALSOW - Anton (Thonges), 1533 - Benedictus der Ältere, Ratsherr, oo NN BADE (Tochter des Clawes BADE), Sohn Hieronymus, mglw. auch Hans - Benedictus der Jüngere, Ratsherr, 1533 - Hans, vmtl. Sohn des Benedictus d.Ä. - Hieronymus, Sohn des Albert, nach 1533, seine Frau überlebt ihn - Hieronymus, Sohn des Bendedictus d.Ä. - Johannes, Bürgermeister, 1588, mglw. Sohn eines der beiden Hieronymus | Bulgrin, Albert (albertus) (I14418)
|
21034 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 (Ernst Schröder) Laut Kolberger Kotbuch hatten die "BULGHERIN!" bzw "BULGHRIN" 6 Pfannstätten, und zwar die laufenden Nummern 31 - 36 Seiten 10,11 und 12). Angehörige der Familie BULGRIN sind zeitweise auch an anderen Pfannstätten beteilgt. Es handelt sich um insgesamt (ausgewertet von Hnas Schulz-Vanselow)): - Albert (Albertus), 1533; dessen Sohn Hieronymus - Anna, 1533; (Tochter des Hieronymus) oo Merten CALSOW - Anton (Thonges), 1533 - Benedictus der Ältere, Ratsherr, oo NN BADE (Tochter des Clawes BADE), Sohn Hieronymus, mglw. auch Hans - Benedictus der Jüngere, Ratsherr, 1533 - Hans, vmtl. Sohn des Benedictus d.Ä. - Hieronymus, Sohn des Albert, nach 1533, seine Frau überlebt ihn - Hieronymus, Sohn des Bendedictus d.Ä. - Johannes, Bürgermeister, 1588, mglw. Sohn eines der beiden Hieronymus | Bulgrin, Hieronymus (I14419)
|
21035 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 (Ernst Schröder) Laut Kolberger Kotbuch hatten die "BULGHERIN!" bzw "BULGHRIN" 6 Pfannstätten, und zwar die laufenden Nummern 31 - 36 Seiten 10,11 und 12). Angehörige der Familie BULGRIN sind zeitweise auch an anderen Pfannstätten beteilgt. Es handelt sich um insgesamt (ausgewertet von Hnas Schulz-Vanselow): - Albert (Albertus), 1533; dessen Sohn Hieronymus - Anna, 1533; (Tochter des Hieronymus) oo Merten CALSOW - Anton (Thonges), 1533 - Benedictus der Ältere, Ratsherr, oo NN BADE (Tochter des Clawes BADE), Sohn Hieronymus, mglw. auch Hans - Benedictus der Jüngere, Ratsherr, 1533 - Hans, vmtl. Sohn des Benedictus d.Ä. - Hieronymus, Sohn des Albert, nach 1533, seine Frau überlebt ihn - Hieronymus, Sohn des Bendedictus d.Ä. - Johannes, Bürgermeister, 1588, mglw. Sohn eines der beiden Hieronymus | Familie: Merten Calsow / Anna Bulgrin (F5214)
|
21036 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/576 (Ernst Schröder) Per LARSON, schedischer Stadtmajor zu Kolberg, nachher Kommissarius des pomm. Gouvernements, 16.7.1652 schwedischer Adel mit dem Zunamen BLOMENFELD; dessen Tochter: Marie Elisabeth LARSON v. BOMENFELD, +19.8.1695 oo 29.9.1687 Michael v. SCHWEDER, kgl.preuß. Obert u. Generaladjudant (Quelle: Suchanzeige Heinr. v. Massenbach, S. 39) | von Schweder, Michael (I7865)
|
21037 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 Paul Müller begraben 24.1.1723 in St. Marien Kolberg neben der Kanzel (Grabplatte des Ehepaares war noch Jahr 2000 in St. Marien), Lyzeum Kolberg, ... | Müller, Paul (I14765)
|
21038 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Kundenreich, Ernst Felix Christoph (I14724)
|
21039 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Kundenreich, Paul Valentin Nathanael (I14728)
|
21040 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Müller, Johann Henning (I14773)
|
21041 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Kundenreich, Matthäus Christian Ludwig (I14777)
|
21042 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Kundenreich, Lukas Gottlieb Leberecht (I14780)
|
21043 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Familie: Paul Müller / Katarina Elisabeth von Pritz (F3178)
|
21044 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Familie: Nikolaus (Nikolais) Gottlieb Calsow / Henriette Sophie Charlotte Wilhelmine Kundenreich (F3203)
|
21045 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Familie: Matthäus Müller / Anna Wendland (F6391)
|
21046 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Familie: Valentin von Pritz / Ursula Krüger (F6392)
|
21047 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Familie: Johann Hesse / Sophie Hedwig Müller (F6393)
|
21048 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Familie: Paul Felix Müller / Sophie Juliane Pollnow (F6395)
|
21049 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 | Familie: Johann Nik. Julius / Judith Maria Elisabeth Kundenreich (F6396)
|
21050 | http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/598 (Ernst Schröder) Sophie STELTER, +1679 (Tochter von Martin STELTER, *1613, +1682 Kolberg, Kaufmann u. Sülzverwandter Kolberg, oo Elisabeth SCHWARTZ); | Stelter, Sophie (I8137)
|
Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.