Notater
Treff 22,951 til 23,000 av 48,870
# | Notater | Linket til |
---|---|---|
22951 | http://worldroots.com/brigitte/royal/gilbertvonstudnitzanc1950g.htm | Familie: Heinrich Rike / Taleka (Adelheid) Lange (F8212)
|
22952 | http://worldroots.com/brigitte/royal/gilbertvonstudnitzanc1950j.htm | Familie: Paul Bröker / Taleke Beseler (F8558)
|
22953 | http://worldroots.com/brigitte/royal/gilbertvonstudnitzanc1950k.htm | Familie: Sebaldus Zabel / Adelheid von Beerfelde (F8796)
|
22954 | http://worldroots.com/brigitte/royal/lusignans.htm | Familie: Philip de Poitiers / (Zabel) Isabella (F8797)
|
22955 | http://worldroots.com/brigitte/royal/lusignans.htm | Familie: Hethum I. de Lampron / (Zabel) Isabella (F8798)
|
22956 | http://worldroots.com/brigitte/royal/lusignans.htm | Familie: Leo (der Grosse) König von Armenia / Sibylla de Lusignan (F8799)
|
22957 | http://worldroots.com/brigitte/royal/peterdeloriol/page12.htm http://users.pandora.be/JoseVerheecke/link/kwartieren/Loriol.txt | Familie: Johann von Cappeln / Wommela von Aschen (F7746)
|
22958 | http://worldroots.com/foundation/personages/hugodegrootdesc1583-9.htm | Familie: Hendrik Willem Tieleman / Ellen Elizabeth Thomas (F4223)
|
22959 | http://worldroots.com/ged/max/dat20.htm#11 | Familie: Adam Wilhelm Strauss / Anastasia Zöllner (F5762)
|
22960 | http://worldroots.com/ged/max/dat24.htm#3 | Zöllner, Henrich (I13074)
|
22961 | http://worldroots.com/ged/max/dat24.htm#3 | Familie: Henrich Zöllner / Catharina Kannenberg (F5759)
|
22962 | http://worldroots.com/ged/max/dat311.htm#15 | Dreher, Justina (I12398)
|
22963 | http://worldroots.com/ged/max/dat311.htm#15 | Familie: Hans Dreher / Luzie Volland (F5521)
|
22964 | http://worldroots.com/ged/max/dat311.htm#15 | Familie: Johann Engelhardt / Justina Dreher (F5522)
|
22965 | http://worldroots.com/gitte/royal/peterdeloriol/page48.htm | Dreyer, Franz (I16166)
|
22966 | http://worldroots.com/gitte/royal/peterdeloriol/page48.htm | Familie: Franz Dreyer / Anna Schumacher (F7069)
|
22967 | http://www,fehmarn-genealogy.com/anchestors/ernest.htm | Kilde (S331)
|
22968 | http://www-db.lbmv.de/ | Familie: Ulrich von Schwerin / Anna von (Arnimb) Arnim (F10792)
|
22969 | http://www-db.lbmv.de/ | Familie: Ulrich von Schwerin / Catharina von Waldenfels (F11205)
|
22970 | http://www-db.lbmv.de/cgi-bin/dit.pl | Freder, Johann (Johannes Frederus) (I26469)
|
22971 | http://www-db.lbmv.de/cgi-bin/dit.pl | Freder, Johann (Johannes Frederus) (I26469)
|
22972 | http://www-db.lbmv.de/cgi-bin/dit.pl | Freder, Johann (Johannes Frederus) (I26469)
|
22973 | http://www-db.lbmv.de/cgi-bin/dit.pl | Freder, Johann (Johannes Frederus) (I26469)
|
22974 | http://www-db.lbmv.de/cgi-bin/dit.pl?db=dit&t_show=x&wertreg=PER&wert=krakevitz%2C%20albrecht%20joachim%20von%20%5B1674-1732%5D&reccheck=494 | Krakewitz, Albrecht Joachim von (Krakevitz) (I12051)
|
22975 | http://www-db.lbmv.de/cgi-bin/dit.pl?db=dit&t_show=x&wertreg=PER&wert=redecker%2C%20heinrich%20rudolph%20d.ae.%20%5B1625-1680%5D%20%20%20VATER&reccheck=1017,1019,1613 Quelle: Schmidt 96.184 | Redecker, Katharina Maria (I27874)
|
22976 | http://www-db.lbmv.de/cgi-bin/dit.pl?db=dit&t_show=x&wertreg=PER&wert=redecker%2C%20heinrich%20rudolph%20d.ae.%20%5B1625-1680%5D%20%20%20VATER&reccheck=1017,1019,1613 Quelle: Schmidt 98.110; Schmidt 144.112a | Redecker, Heinrich Rudolph (d. J.) (I27875)
|
22977 | http://www-db.lbmv.de/cgi-bin/dit.pl?db=dit&t_show=x&wertreg=PER&wert=redecker%2C%20heinrich%20rudolph%20d.ae.%20%5B1625-1680%5D%20%20%20VATER&reccheck=1017,1019,1613 | Familie: Heinrich Rudolph (d. J.) Redecker / Anna Christina Hennings (F11431)
|
22978 | http://www-db.lbmv.de/cgi-bin/dit.pl?db=dit&t_show=x&wertreg=PER&wert=redecker%2C%20sophia%20amalia%20%5B1690-1702%5D&reccheck=1016 | Redecker, Sophia Amalia (I28536)
|
22979 | http://www-public.rz.uni-duesseldorf.de/~kels/Manfred/dreyer.htm http://www.manfred-kels.de.tf/ | Familie: Johann Hildebrand Dreyer / Christina Elisabeth Räuber (F4504)
|
22980 | http://www-public.rz.uni-duesseldorf.de/~molberg/beettext.htm ØKurfürstlich-Trierscher Zollinspektor zu Engers, später Subinspektor beim Hauptzollamt zu Koblenz | Westorff, Tilmann Moritz (I10333)
|
22981 | http://www-public.rz.uni-duesseldorf.de/~molberg/hbtext.html Urk.: 1695-006-02 +Datum: 12.01.1695 Bem. : Anno 1695 obiit in Schwartzenrheindorff honestus vir Tilmannus Bungarz, pater confratris nostri Hugonis Laici. Sven Holger Brunsch: "Das Zisterzienserkloster Heisterbach von seiner Gründung bis zum Anfang des 16. Jhdts" Verlag Franz Schmitt, Siegburg, 1998 | Bungarz, Tilmannus (I9700)
|
22982 | http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0007612/Reinfeld/Rf-Lat89.htm Urkunde des Grafen Adolf III. von Wagrien, Holstein und Stormarn vom 21. September 1189 zur Gründung des Zisterzienserklosters in Reinfeld und dessen Hoheitsrechte. Amelung Stint mit seinem Sohne Arnold. | Stint, Amelung (I9430)
|
22983 | http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0007612/Reinfeld/RfTx-Abt.htm Die Äbte von Reinfeld: 28. Hildebrandus (27z1465, Hildebrand). 1457-1470 c 1456 und 1564 in Urkunden erwähnt, damals vielleicht Prior des Klosters (Reg. 1745)w 1483, am 6.Oktober in Reinfeld gestorben aber schon 1470? abgedankt. c Umzeichnung eines Siegels von 1456/7 bei Wolters. Inschrift des Grabsteins nach Clasen : Anno domini MCCCCLXXIII (1483) sexto mensis octobris obiit reverendus pater dominus Hildebrandus abbas in Reynevelde. c Grabstein in der Kirche: 1483, (218 x 125), mit Spitzdach und Evangelistensymbolen. Abbildung bei Wolters, Seite 41 und Clasen, Seite 87. | Hildebrand, Abt (abbed) zu Reinfeld (I8706)
|
22984 | http://www.aastrup.de/tng/getperson.php?personID=I1927&tree=TAAbrutto http://www.jskaaning.dk/243776 | Familie: Hermann (Wale/Vole) Vale / Mette Mule (F5990)
|
22985 | http://www.aastrup.de/tng/getperson.php?personID=I1928&tree=TAAbrutto | Familie: Marcus (Den Ældre) Kotte / Margrethe Mikkelsen (F11341)
|
22986 | http://www.aastrup.de/tng/getperson.php?personID=I1929&tree=TAAbrutto | Familie: Hermann (Wale/Vole) Vale / Margrethe Mikkelsen (F5991)
|
22987 | http://www.aastrup.de/tng/getperson.php?personID=I798&tree=TAAbrutto | Familie: Hans Mule / Edele Mikkelsdatter (F11340)
|
22988 | http://www.abc.se/~m2976/genealogi/antavl14.pdf | Familie: Hans Adam Wege / Birgitta (Brigitta) Wretman (F8697)
|
22989 | http://www.abc.se/~m2976/genealogi/antavl14.pdf | Familie: Hans Anders Falk / Anna Maria Wege (F8698)
|
22990 | http://www.ackermaennchen.de/ahnenforschung/abcg15.htm | Familie: Gottlieb Plüddemann / Wilhelmine Kalsow (F8285)
|
22991 | http://www.adelsvapen.com/genealogi/Wachttorn_nr_301 | Familie: Olof Knutsson (adlet Wachttorn) Wachtare / Anna von Cappel (F9106)
|
22992 | http://www.adelsvapen.com/genealogi/Wachttorn_nr_301 | Familie: Olaus Sunonis / Anna von Cappel (F9107)
|
22993 | http://www.adlexikon.de/Johann_Hildebrand_Withof.shtml Johann Hildebrand Withof wurde am 27. Juni 1694 als Sohn des Kaufmannes Eberhard Withof (1662 - 1695) und dessen Frau Johanna Sibylla Schulze (*1665) in Lengerich in der ehemaligen Grafschaft geboren. Nach Besuch der Lateinschule in Lengerich schrieb er sich 1711 in das Gymnasium Illustre zu Bremen ein. Von 1716 bis 1718 studierte er in Utrecht Philologie und Geschichte, bis er 1718 als Rektor der gelehrten Schule nach Bommeln berufen wurde. Aber schon 1720 wurde er vom Preußischen König nach Duisburg berufen und blieb dort bis zu seinem Tode Professor für Beredsamkeit und Geschichte. Er verfasste unzählige Reden, Denkschriften, Widmungen und andere wissenschaftliche Veröffentlichungen. Berühmt war seine Geschichte der Stadt Duisburg, die er in den Duisburger Intelligenzblättern veröffentlichte, die er auch im wissenschaftlichen Teil über viele Jahre redigierte. Er war sechs Mal Rektor der alten Universität Duisburg und besaß eine persönliche Bibliothek von über 15000 Bänden, die nach seinem Tode versteigert wurde. | Withof, Johann Hildebrand (I11182)
|
22994 | http://www.adlexikon.de/Johann_Hildebrand_Withof.shtml | Withof, Johann Hildebrand (I11182)
|
22995 | http://www.adlexikon.de/Johann_Philipp_Lorenz_Withof.shtml | Withof, Johann Philipp Lorenz (I11187)
|
22996 | http://www.aefl.de/ordld/AK-Cadinen071204/cadinen1/cadinen.htm Das Gut Cadinen hat noch öfter den Besitzer gewechselt, bis es 1624 von der Grafenfamilie von Schlieben erworben wurde, die das noch heute bestehende, von späteren Eigentümern umgebaute Gutshaus errichten ließ. Das Cadiner Kloster ist durch den Grafen Johann Theodor Dietrich von Schlieben, der vom Protestantismus zum Katholizismus übergetreten war, begründet worden. | von Schlieben, Johann Theodor Dietrich (I11617)
|
22997 | http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.g/g358611.htm Den Ruhm der Salzburger Büchsenmacherkunst begründete die Dynastie der Zelner (oder Zellner), die 1595-1829 in Zell am Moos, Salzburg und Wien tätig waren; Kaspar Zelner ging 1692 nach Wien, wo er mit Markus Zelner an der Hochblüte der spätbarocken Büchsenmacherkunst teilhatte. | Zellner, Johann Balthasar (I13018)
|
22998 | http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.g/g358611.htm Den Ruhm der Salzburger Büchsenmacherkunst begründete die Dynastie der Zelner (oder Zellner), die 1595-1829 in Zell am Moos, Salzburg und Wien tätig waren; Kaspar Zelner ging 1692 nach Wien, wo er mit Markus Zelner an der Hochblüte der spätbarocken Büchsenmacherkunst teilhatte. | Zellner, Kilian (I13088)
|
22999 | http://www.afu.ping.de/vorfahren/pafg11.htm#405 | Familie: Christian Albert Hake / Henriette von Cappeln (F7068)
|
23000 | http://www.afu.ping.de/vorfahren/pafg13.htm#602 | von Cappeln, Rebecca (I16161)
|
Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.