Notater
Treff 24,851 til 24,900 av 48,870
# | Notater | Linket til |
---|---|---|
24851 | http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=visselhoevede&ID=299&nachname=BREMER&lang=de | Familie: Wolter Bremer / Anna Margreth Carstens (F8577)
|
24852 | http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=wuenschelburg&ID=336&nachname=BREHMER&lang=de | Familie: Johann (Bremm ) Brehmer / Margaretha Rässner (F8540)
|
24853 | http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=wuenschelburg&ID=336&nachname=BREHMER&lang=de | Familie: Johann (Bremm ) Brehmer / Dorothea Winckler (F8541)
|
24854 | http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=wuenschelburg&ID=340&nachname=WINCKLER&lang=de | Winckler, Dorothea (I20091)
|
24855 | http://www.ortwein-genealogie.de/westfalen_at/westfalen_at-frm3.htm | Familie: Goswin II. Stecke te Holten / Adelheid Sobbe (F8931)
|
24856 | http://www.ostsee-urlaub-polen.de/gdansk/kultur-alte-kuenstler.htm Begründer dieser Danziger Künstler- familie ist der Bildhauer Egidius van dem Block, der aus dem niederländischen Mechelen im Jahre 1573 nach Danzig auswanderte. Im gleichen Jahr erwarb auch der Steinmetz Abraham van dem Block das Danziger Bürgerrecht. Abraham van dem Block ist der Architekt des Langgasser Tores (auch das Goldene Tor genannt) und hat Skulpturen für das Große Zeughaus gefertigt. Der Maler Isaak van dem Block ist der Schöpfer der 25 Deckengemälde aus dem Roten Saal des Rechtstädtischen Rathauses | Block, Egidius van dem (I17439)
|
24857 | http://www.ostsee-urlaub-polen.de/gdansk/rechtstadt-goldenes-tor.htm Das Goldene Tor oder Langgasser Tor in Danzig Das Goldene Tor (Zlota Brama), das früher Langgasser Tor genannt wurde, ist das letzte einer Reihe von vier Toren, die man passieren muss, wenn man von Westen in die Danziger Rechtstadt kommt. Als Triumphbogen gestaltet stellt es den architektonischen Abschluss der repräsentativen Langgasse dar. Es entstand 1612 im italienischen Renaissancestil von Abraham von dem Block http://www.ostsee-urlaub-polen.de/gdansk/kultur-alte-kuenstler.htm Begründer dieser Danziger Künstler- familie ist der Bildhauer Egidius van dem Block, der aus dem niederländischen Mechelen im Jahre 1573 nach Danzig auswanderte. Im gleichen Jahr erwarb auch der Steinmetz Abraham van dem Block das Danziger Bürgerrecht. Abraham van dem Block ist der Architekt des Langgasser Tores (auch das Goldene Tor genannt) und hat Skulpturen für das Große Zeughaus gefertigt. Der Maler Isaak van dem Block ist der Schöpfer der 25 Deckengemälde aus dem Roten Saal des Rechtstädtischen Rathauses. | Block, Abraham von dem (I17436)
|
24858 | http://www.ostsee-urlaub-polen.de/kolberg-kolobrzeg/beruehmte-kolberger.htm Konkurrenten der Schlieffen war die Familie Adabar. Bereits 1300 verzeichnet eine Kolberger Urkunde einen Udo Adabar. Dann ist von ihnen lange nichts zu hören, bis Hans Adabar zum Rivalen von Hans III. Schlief wird. Der Höhepunkt der blutigen Familienfehde bahnt sich 1525 an, als Vogt Adabar geborgenes Strandgut aus deinem dänischen Schiff zum Bischof bringen lässt. Die Kolberger kannten das Strandrecht. Das Wrack des im Dezember 1524 gesunkenen Schiffes stand ihnen zu. Also ließ Kolberg den Vogt Adabar ergreifen und verurteilt ihn flugs zu Tode. Der Scharfrichter soll mit einem kunstvollen Schlag den Kopf des Adabar und gleichzeitig die beiden Finger abgeschlagen haben, die einst dem Rat der Stadt Kolberg Treue geschworen hatten. | Adebar, Udo (Adabar) (I11376)
|
24859 | http://www.overkwartiervangelre.nl/OVG/Parenteel%20Gelre/gelre.htm | Familie: Otto (van Zutphen) de Rijke / Jutta van Arnstein (F8279)
|
24860 | http://www.overkwartiervangelre.nl/OVG/Parenteel%20Gelre/gelre.htm | Familie: Graaf Gerard II van (Geldern) Gelre / Ermengard van Zutphen (F8280)
|
24861 | http://www.oz2zj.dk/Jakobsen.web/per32640.htm#0 | Familie: Johann Otto Meng / Anna Catharina Klein (F5919)
|
24862 | http://www.oz2zj.dk/Jakobsen.web/per32642.htm#0 http://www.oz2zj.dk/Jakobsen.web/per32640.htm#0 | Familie: Peter Meng / Anna Maria NN (F4471)
|
24863 | http://www.oz2zj.dk/Jakobsen.web/per32643.htm#0 | Meng, Johan Peter (I22301)
|
24864 | http://www.oz2zj.dk/Jakobsen.web/per32648.htm#0 | Meng, Johannes (I22304)
|
24865 | http://www.oz2zj.dk/Jakobsen.web/per32649.htm#0 | Meng, Johan Otto (I22305)
|
24866 | http://www.pe-we.de/ritter_gundsrode.htm In einer Urkunde vom 26.November 1326 verkauft Hartmann II. von Gunsrode (Hartmannus miles de Gunsrode), verheiratet in zweiter Ehe mit Alheidis (Adelheid) und in dritter Ehe mit Jutta (1328) dem Kollegiatsstift St. Peter und Alexander in Aschaffenburg seinen Zehnten in Neuses und Somborn, um seinem Sohn Hertwig von Gunsrode (verstorben 15.04.1334) den Eintritt als Kanoniker in diesen Stift zu ermöglichen. Der Aschaffenburger Propst gibt dazu als Lehnsherr seine Einwilligung am 26. Dezember 1326. Der Stand eines Kanoniker entsprach dem eines ?Geistlichen Ritters? und der Verkauf ist wohl zum Erwerb seiner Ausrüstung geschehen. Weitere Nachkommen Hartmann II. sind der Edelknecht Heinrich I. (1305-1343) verheiratet mit einer Tochter des Geschlechtes von Bessenbach, Agnethe von Gunsrode (1326), Tilmann von Gunsrode(1326-1343), verheiratet mit Ela von Bruchhausen und Edelknecht Ulrich von Gunsrode (1326-1359, erwähnt in Urkunden vom 10.10.1347 in der die Bürger Siegfried und sin Gesellin Hedwig Claffhüser zu Geillinhusen eine zuvor von der Witwe Hartmanns, Jutta von Gunsrode verkaufte Korngült zu Gunsrode an die den Deutschherrnorden zu Marburg übergeben und vom 03.01.1359 in der Elisabeth von Bruchhausen ihren ganzen Besitz zu Gunsrode an den Stift zu Aschaffenburg verkauft. | von Gunsrode, Tilmann (I9685)
|
24867 | http://www.peter-doerling.de Velg: ....... /Geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Olde, NN (I28048)
|
24868 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Bergstedt/FamilienG_H.htm | Familie: Hinrich Dreyer / Anna Behrmann (F4741)
|
24869 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Bergstedt/FamilienG_H.htm | Familie: Jürgen Otto Giffay / Catharina Dreyer (F4742)
|
24870 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Gesamt/MannBu.htm Jürgen Conrad, * um 1730, 4.5.1758 Steinbek; Mencken, Maria Amalia | Familie: Jürgen Conrad Buck / Maria Amalia Mencken (F9515)
|
24871 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienBo.htm | Brinckmann, Nicolaus (I28185)
|
24872 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Steinbek/FamilienC_F.htm Dreyher, Clauß ( -), * um1650 vh. 30.3. 1677 Steinbek / Leinewebergeselle Vater: Leineweber Heinrich Dreyher, Springeltwiete, Trauzeuge Hildebrand Dorothea * um1650 vh. 30.3. 1677 Steinbek Vater: weil. Kunstdreher Michel Hildebrand, arbeitete bei Christian V, weiland printzl. Dän. Hoheit | Familie: Clauß Dreyher / Dorothea Hildebrand (F5809)
|
24873 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienG.htm | Gercken, Peter (I28213)
|
24874 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Steinbek/FamilienH.htm Quelle : Mannzahlregister für Steinbek Amt Reinbek, 1777 und 1778 Quelle : Dr. Sebastian Husen, Duvenstedt Quelle : Ortsfamilienbuch Steinbek (Manuskript), Heinr. Harders/ Wilhe. Lieschke geb. Harders, 1937 / 1953 Mencke, Anna Margaretha; * um1730; 5.6.1756 Steinbek; Husen, Matthias | Familie: Matthias Husen / Anna Margaretha Mencke (F9470)
|
24875 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Steinbek/FamilienH.htm Quelle : Mannzahlregister für Steinbek Amt Reinbek, 1777 und 1778 Quelle : Dr. Sebastian Husen, Duvenstedt Quelle : Ortsfamilienbuch Steinbek (Manuskript), Heinr. Harders/ Wilhe. Lieschke geb. Harders, 1937 / 1953 | Familie: Peter Mencke / Anna Maria Griem (F9468)
|
24876 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Steinbek/FamilienI_K.htm Quelle : Ortsfamilienbuch Steinbek (Manuskript), Heinr. Harders/ Wilhe. Lieschke geb. Harders, 1937 / 1953 Mencke, Catharina Magdalena ,* um1725 21.11.1752 Steinbek; Jenssen, Joachim Hans Hinrich Erdmann | Familie: Joachim Hans Hinrich Erdmann Jenssen / Catharina Magdalena Mencke (F9469)
|
24877 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Steinbek/FamilienI_K.htm Quelle : Ortsfamilienbuch Steinbek (Manuskript), Heinr. Harders/ Wilhe. Lieschke geb. Harders, 1937 / 1953 | Mencke, Peter (I22473)
|
24878 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Steinbek/FamilienL_M.htm Die Familien im Kirchspiel Steinbek, bis 1800 Quelle : Ortsfamilienbuch Steinbek (Manuskript), Heinr. Harders/ Wilhe. Lieschke geb. Harders, 1937 / 1953 | Familie: Johann (Mencker) Mencke / Anna Gesche Schütte (F9906)
|
24879 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm Olde Hans * etwa1550 vKB vh. um 1577 vKB Ohlenburg / 1577 Hufner, Bauernvogt (Hufe 1) geb. ? ? (Frau) * etwa1550 vKB vh. um 1577 vKB 1. bek. Kind Jacob * um1578 vKB vh. um 1605 vKB siehe STE150145 Quelle : Walter Fink "Das Amt Reinbek 1577-1800", erschienen 1969 | Olde, Jacob (I13191)
|
24880 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | (Ohlen) Olde, Peter (I28044)
|
24881 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Olde, Anna (I28045)
|
24882 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Olde, Margaretha (I28046)
|
24883 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Olde, Johann (I28047)
|
24884 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Olde, Hans (I28054)
|
24885 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Olde, Hans (I28054)
|
24886 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Olde, Margret (I28055)
|
24887 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Suck, Jacob (I28156)
|
24888 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Hinsch, Peter (I28165)
|
24889 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Meyer, Jürgen (I28171)
|
24890 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Symers, Johan (I28191)
|
24891 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Heyde, Dierick von der (I28197)
|
24892 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienN_Q.htm | Stuht, Hanß (I28203)
|
24893 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienSa.htm | Familie: Hein Schröder / Anna Olde (F11491)
|
24894 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienSa.htm | Familie: Hein Schröder / Catharina Soltau (F11492)
|
24895 | http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienT_Z.htm http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/FamilienSi.htm | Familie: Detlev Soltau / Ilsabe Olde (F5800)
|
24896 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Steinbek/FamilienT_Z.htm Vers Michael Matthiß ( -) * um1675 vh. 5.10. 1704 Steinbek aus Bergedorf Olde Maria ~ 12.10.1679 Bergedorf vh. 5.10. 1704 Steinbek Vater: weil. Peter Olde, Lohbrügge | Familie: Michael Matthiß Vers / Maria Olde (F5801)
|
24897 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Steinbek/FamilienT_Z.htm Voigt, Johann Caspar ( -) * um1720 vh. 5.10. 1747 Steinbek vom Lande Rügen Olde Anna * um1720 vh. 5.10. 1747 Steinbek Vater: weil. Diederich Olde / Ohlen, Willinghusen | Olde, Diederich (I13169)
|
24898 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Steinbek/FamilienT_Z.htm Voigt, Johann Caspar ( -) * um1720 vh. 5.10. 1747 Steinbek vom Lande Rügen Olde Anna * um1720 vh. 5.10. 1747 Steinbek Vater: weil. Diederich Olde / Ohlen, Willinghusen | Familie: Johann Caspar Voigt / Anna Olde (F5795)
|
24899 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Steinbek/FamilienT_Z.htm Wöhlcke, Jacob (STE189660,) ~ 26.9.1709 Steinbek vh. 4.11. 1731 Steinbek Glinde Olde Ilsabe * um1695 vh. 4.11. 1731 Steinbek verw. Soltau Witwe von Detlev Soltau, Willinghusen, STE175590 | Familie: Jacob Wöhlcke / Ilsabe Olde (F5799)
|
24900 | http://www.peter-doerling.de/Geneal/Wandsbek1800/FamilienC_D.htm http://lengerke.org/tables/091.html http://www.peter-doerling.de/Geneal/Gesamt/MannL.htm | Familie: Cornelius Conrad Peter von Lengercke / Dorothea Cornelia Dreyer (F3574)
|
Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.