Notater
Treff 26,201 til 26,250 av 48,870
# | Notater | Linket til |
---|---|---|
26201 | III. Johan Bruch, sgl? dän. Oberst zu Pferd, oo Catharine Müller, + Glückstadt 1.5.1669 Sohn: Peter Eberhard Brügmann, oo .... von der Lieth, Tochter des Amtschreibers Frans von der Lieth Sohn: Nikolaus Brügmann, * 16.9.1632, + 14.2.1682 | Familie: Johann Bruch / Cathrine Müller (F15037)
|
26202 | IIIa Jacob de Cleerc († na 1505) x Aechte de Vriese Zoon van Pieter de Clerc (IIa) en Katheline Rommel Jacob de Cleerc, geb. Gent vóór 1439, † na 11 aug. 1505, tr. vóór 28 juli 1457 Aechte de Vriese, dr. van Lieven en Cathelijne Sneevoet ..... Quelle:: https://familiedeclercq.com/geschiedenis/biografische-schetsen/generatie-3/jacob-de-cleerc/ | de Cleerc, Jacob (I41648)
|
26203 | ikke arv på skifte etter faren? 1684 | Leth, Gunhild Hansdatter (I4135)
|
26204 | Ikke barn med Hans Jørgensen Gotzow. | Jørgensdatter, Sara (I6200)
|
26205 | Ikke barn. Prost i Sogn. | Michelet, Jakob Post (I5330)
|
26206 | Ikke gift her i landet. David Thommessen betjente retten i Peder Leths forfall i 6 år, men Peders søn overtok så. Laurits Leth vicesorenskriver 6/10-1688 og 1/6-1689 utnevnt til sorenskriver i Guldalen i sin avdøde fars sted. Avsatt like etterpå fordi han og fogden Laurits Tønder hadde slått Jon Clementsen Gjerstad slik at han døde. Stilte kausjon og rømte. Hans videre skjebne er ukjent. Sml. 948.1 N81 st s. 24.Statholderskapet Extrakt.Laurits Lett af Frederichstad | Leth, Laurits (Lars) (I3621)
|
26207 | ikke hørt fra ham etter 1722 | Bech, Knut Henrichsen (I5712)
|
26208 | ikke nevnt ved farens skifte 5 april 1771 | Lockert, Birgitha Catharina (I28749)
|
26209 | illegitimer Sohn des Freiherrn Leopold Friedrich Rudolf von Hagen: Eckhard Grunewald: Leopold Friedrich Rudolf von Hagen 1780 - 1856. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Germanistik, s. 10: Friedrich Heinrich von der Hagen wurde am 19.2.1780 als (illegitimer) Sohn des Freiherrn Leopold Friedrich Rudolf von Hagen (1747) und Magd Dorothea Elisabeth Bischof (1749-1842I in Schmiedeberg, Kreis Angermünde / Uckermark, geboren. | Hagen, Friedrich Heinrich von der (I10428)
|
26210 | Illfurth, VG Bad Marienberg, Westerwaldkreis | Menk, Anna Maria (I22445)
|
26211 | Illfurth, VG Bad Marienberg, Westerwaldkreis | Menk, Christoffel (I22443)
|
26212 | Illustris und Nobilissimi | von Salis, Baptista (I32790)
|
26213 | Ilsa Maria von Stojentin in Nerese (als wittwe) 1658 | von Stojentin, Ilsa Maria (I11838)
|
26214 | Ilsabe Tochter von Hans Ellerbrock, diese oo 2) 1770.11.11 Michael Jacob Ohl aus Winterhude | Familie: Michael Jacob Ohl / Ilsabe Ellerbrock (F16026)
|
26215 | Ilsabe von Axekow i http://home4.intel.dk/cdkeven/reventlov.web/Per00197.htm | von Axehov, Dorthe (I2782)
|
26216 | Ilse (Elsa?) von Dewitz a.d.H. Daber | von Dewitz, Ilse (Elsa?) (I19669)
|
26217 | Im 13, Jahrhundert wandten sich im den babenbergischen Herzögen zu http://de.wikipedia.org/wiki/Kapeller#Berengar_von_Kapellen | von Kapellen, Pilgrim I. (I21571)
|
26218 | im 60. Jahr | von Lorch, Johann III. (Hannsen) Hilchen (I18258)
|
26219 | im 62. Lebensjahre | Anselm, Friedlieb (Anselius) (I10027)
|
26220 | im 71. J. seines Alters | von Simmern, Cosmus (I26454)
|
26221 | Im Alter von 17 Jahren immatrikulierte sich Mencke an der Leipziger Universität http://www.zedleriana.de/zredmencke.htm | Mencke, Johann (Jean) Burckhard (Menche/Menchenius/Menckenio) (I22222)
|
26222 | im Alter von 68 Jahren zu Tolks | Eberhard, Hans (I11623)
|
26223 | Im April 1786 musste Olde die Mühlen für 40 000 Taler an den dänischen König (der zugleich Herzog von Schleswig-Holstein war) verkaufen. | Olde, Hinrich (Heinrich) Christian (I6700)
|
26224 | im Auslande gestorben | von Arnim, Curt (I28512)
|
26225 | im Besitz des Gutes Tornow 1506, 1552 http://portal.hsb.hs-wismar.de/pub/lbmv/mjb/jb023/355137879.html S 49 | von Platen, Hans (I26735)
|
26226 | im blühenden Alter von 18 Jahren in Wittenberg | Amberger, Johanna Sybilla (I13157)
|
26227 | im Bunde gegen Donat von Vaz | von Sax, Albert (I33182)
|
26228 | im Chor in St. Mariakirchen Wismar | Freder, Johan (Johannes Irenaeus/Frether) (I26462)
|
26229 | im Chorgewölbe St.Marien Kolberg | Müller, Ursula Maria (I14723)
|
26230 | im Coburger Franziskanerkloster beigesetzt | von Sand, Hermann (I18184)
|
26231 | im Dienst des Markgrafen Ludwig | von Dewitz, Johannes (I19698)
|
26232 | im Dienste Friedrichs III. zu Winterthur | von Hinwil, Herdegen II. (I33123)
|
26233 | im Dienste Johanns III., Graf von Holland 1422, 1424 http://216.239.59.104/search?q=cache:-pssd3fqi6QJ:www.flandern.com/stepone/data/downloads/1a/00/00/ps_010202_jan_van_eyck.rtf+Eyck+Maler+Br%C3%BCgge&hl=no&ct=clnk&cd=4&gl=no | van Eyck, Jan (Jean/Johannes) (I18884)
|
26234 | im Fernhandel tätig http://www.luise-berlin.de/Historie/Spitze/zukap2/JoachimReichesen.htm | Reiche, Jan (I19244)
|
26235 | im frühen Jünglingsalter | von Schaunberg, Ladislaus (I35921)
|
26236 | im Frühjahr | von Natzmer, Margarethe (I26918)
|
26237 | im Gefolge des Fürsten von Werle am Hof in Güstrow | Osten, Theodericus de (von der) (I15593)
|
26238 | im Gefolge Wartislaws IV. von Wolgast und 1323 Otto I. | von Dewitz, Ekhard II. (I19697)
|
26239 | im Hamburger Niedergericht | Anckelmann, Friedrich Albert (I22125)
|
26240 | im Haus Zum grünen Turm in Malans | Familie: Rudolf von Salis-Grüsch / Anna von Hartmannis (F12079)
|
26241 | im Herbst | Familie: Augustin (Schurpff) Schurff / Anna (Agnes Muschwitz) Moschwitz (F7906)
|
26242 | im Hofe zu Lucern (identisch Person?) | von der Brücke, Peter (I35349)
|
26243 | Im Jahr 1331 vermählte Friedrich von Cronenburg seine Tochter mit Ruprecht von Mengen, Sohn des Ritters Johann von Mengen. .... Quelle: Eiflia illustrata oder geographische und historische Beschreibung der Eifel. Des Ersten Bandes. Erste Abtheilung. S. 357: Kuno von Bolchen unterzeichnete, 1331, den heirathsvertrag, welchen Friedrich I., Herr von Cronenburg und Neuerburg, wegen Verheirathung seiner Tochter Adelheid mit Ruprecht von Mengen, schloss. Quelle: Eiflia illustrata oder geographische und historische Beschreibung der Eifel. Des Zweiten Bandes. Erste Abtheilung. S. 65: | Familie: Ruprecht (Rudolph/Robert) von Mengen / Adelheid von (Cronenberg) Cronenburg (F10384)
|
26244 | Im Jahr der Hochzeit 1369 brachte ihm (Eberhard von Alen) seine Frau Adelheid Bruggemaker als Mitgift drei Grundstücke in Lübeck in die Ehe ein, welche sie nach seinem Tod z. T. in die 1375 geschlossene zweite Ehe überführte | Familie: Eberhard von Alen / (Adelheid) Taleke (Brüggemaker) Brüggemann (F15310)
|
26245 | Im Jahre 1227 erhalten die Broder Theoderich und Wilhelm von Schwarzenberg von Grafen Johann von Sponheim und seinen Brüdern Heinrich und Simon die Bewillung, dass nach dem Tode des einen Bruders dessen spanheimische Lehen sich auf den andern vererben sollen. Beide Brüder, wahrscheinlich Söhne Gerlachs, belehnen 1223 den Ortlieb von Mettenich und ........ Quelle: Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band. Seite 287 | von Schwarzenberg, Theoderich (von Hunolstein?) (I35484)
|
26246 | Im Jahre 1227 erhalten die Bruder Theoderich und Wilhelm von Schwarzenberg von Grafen Johann von Sponheim und seinen Brüdern Heinrich und Simon die Bewillung, dass nach dem Tode des einen Bruders dessen spanheimische Lehen sich auf den andern vererben sollen. Beide Brüder, wahrscheinlich Söhne Gerlachs, belehnen 1223 den Ortlieb von Mettenich und ........ Quelle: Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band. Seite 287 | von Schwarzenberg, Wilhelm (Willem) (I9670)
|
26247 | Im Jahre 1455/1456 fertigte der Goldsmied Hermann Scherping ein goldenen Ring im Auftrag von Henning Sulte, ..... | Scherping, Hermann (I25923)
|
26248 | Im Jahre 1537 hatte sich Graf Johann als Befehlshaber der eilenden Hilfe, die das Land ob der Ens aufgebracht, selbst gegen die Türken versucht und war in der unglücklichen Schlacht an der Eiseggerbrücke nur mit genauer Noth der Gefangenschaft oder Tode entronnen. Quelle: Zur Geschichte der Herren und Grafen von Schaunberg. Seite 83 | von Schaunberg, Johannes (Hans) V. (I35933)
|
26249 | Im Jahre 1865 übernahm Joachim Wilhelm Olde das Gut Seekamp bei Kiel Gereimtes und Ungereimtes aus Dänischenhagen, 65 Hofbesitzer, Gute Seekamp http://baasch-flintbek.de/Besondere_Personen/hermann_baasch.htm | Olde, Joachim Wilhelm (I28077)
|
26250 | Im JDA nicht aufgeführt. | von Behr, Elisabeth (I15587)
|
Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.