Notater
Treff 27,701 til 27,750 av 48,870
# | Notater | Linket til |
---|---|---|
27701 | Kaufmann in Wandsbek. Bürger und Spediteur | Dreyer, Johann Christian (I18795)
|
27702 | Kaufmann Stargard/Pommern | Liebeherr, Joachim (I11575)
|
27703 | Kaufmann und Brauer in Kolberg | Kalsow, Nicolaus (I6451)
|
27704 | Kaufmann und Burger zu Ravensburg | Humpis, Anna (I32677)
|
27705 | Kaufmann und Bürger in Lübeck | Hörnerjäger, Johann (Hans) (I19754)
|
27706 | Kaufmann und Fabrikbesitzer | Storch, Konrad Justus (I32015)
|
27707 | Kaufmann und Hospitalsforstander | Meincke, Heinrich (I23176)
|
27708 | Kaufmann und Ratherr zu Kolberg | Schröder, Albert (I14152)
|
27709 | Kaufmann und Ratsverwandter in Marbach | nz, Wolfang Friedrich R e (I17717)
|
27710 | Kaufmann und Rittergutsbesitzer | von Vahl, Carl (I31032)
|
27711 | Kaufmann und Sültzvandter | Schwerden, Lorentz (I6950)
|
27712 | Kaufmann und Sültzverwandter | Tesmar, Hildebrand (I6293)
|
27713 | Kaufmann und Sülzsekretär http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/2806 | Kundenreich, Johann Edward (I6953)
|
27714 | Kaufmann von Wesel Reval Handel und Wandel vom 13. zum 20. Jahrhundert, s 132: Schliesslich wissen wir noch von der Weseler Familie Amelung, dass sie in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts Verbindungen zum Ostseeraum pflegte. Gisbert Amelung schickte seine Söhne Friedrich und Dietrich nach Danzig und Reval. Die Familie verkaufte vor allem Wein. Sie scheinen jedoch die einzigen Weseler gewesen zu sein, die ihren Handel bis nach Reval im Osten ausdehnten. Nur wenige Kaufleute aus Essen, Duisburg und Wesel trieben Handel mit Reval. Sie bildeten in der Regel Familiengesellschaften, wie sie zahlreicher aus Köln bekannt sind. | Amelung, Giselbert (I19851)
|
27715 | Kaufmann von Wesel | Amelung, Friedrich (I19852)
|
27716 | Kaufmann von Wesel | Amelung, Dietrich (I19853)
|
27717 | Kaufmann zu Brügge http://www.sbg.ac.at/ges/people/janotta/diehanse/page-se-arbeiten/handouts/handoutnenning.htm Hildebrand Veckinghusen (ca. 1370-1426): Hildebrand war Lehrling oder Geselle in Dorpatsch. In dortmunder Patrizierkreisen lernte er seine erste Frau kennen, die jedoch bald starb. 1400 zog er mit seiner zweiten Frau nach Lübeck, 1402 zog er allein nach Brügge. Hildebrand war an Geschäften im ganzen hansischen Handelsraum beteiligt. 1407 gründete er mit seinem Bruder Sivert und anderen Kaufleuten die Venedische Gesellschaft. Auch nach der Auflösung dieser Gesellschaft engagierte er sich weiter im Italienhandel. Einige verlustreiche Geschäfte brachten ihn in eine finanzielle Notlage. Er nahm einen Kredit auf, konne ihn aber nicht zurückzahlen. 1422 musste er deshalb ins Brügger Schuldgefängnis. Weder Freunde und Verwandte noch sein Bruder Sivert halfen ihm. 1225 kam er frei. Bereits ein Jahr später starb er. Seine schlechte finanzielle Lage war aufgrund seiner risikoreichen Geschäfte entstanden. Er gehört aber dennoch zu den grossen Kaufleuten des Spätmittelalters. Sivert Veckinghusen (ca. 1370-1344): Er war bereits früh ein einflußreicher Kaufmann, der dem Lübecker Patriziat angehörte. 1409 wurde er jedoch aus Lübeck vertrieben und ging nach Köln. Sein Vermögen und seine Warenvorräte in Lübeck wurden beschlagnahmt. 1410 begannen deshalb seine finanziellen Probleme, die er jedoch - auch mit Hilfe seines Bruders Hildebrand - lösen konnte. Er beteiligte sich an mehreren grosse, relativ sicheren, Geschäften. | Vickinghusen, Hildebrand (Vockinghusen\ Veckinchusen) (I8711)
|
27718 | Kaufmann zu Stettin | Block, NN (I16570)
|
27719 | Kaufmann zu Wolgast | Scherping, Wilhelm Friedrich (I26298)
|
27720 | Kaufmann, Bürger von Greifswald | Vahl, Balzer (Balthasar) Peter (I25821)
|
27721 | Kaufmann, Ratsherr in Hameln | Amelung, Johann V. (I9454)
|
27722 | Kaufmann, Ratsherr, Bürgermeister in Lüneburg | Sande, Jacob (Jacobus) von dem (I18091)
|
27723 | Kaufmann, Sültzverwandter. | Löwe, Johann (I6461)
|
27724 | Kaufmann, Warfsmann und Gastwirt Blersum | Iken, Benne Janssen (I19057)
|
27725 | Kaufmann. Lübecker Quelle: Hansisches Urkundenbuch, Neunter Band, 1463 bis 1470: Index page 712: Evinghusen, Tilemann, Tydman, Lübecker, Beisitzer d. deutschen Kfms. zu London. Nr. 204 1465 Okt. 10. Lynn (major et altermannus ville Lenne) an Danzig: bekundet die beschworene Aussage des Lynner Bürgers und Kaufmanns Joh. Gamice und des hansischen Kaufmanns (mercator de L[iga] Hanse) Tilemann Evynghous, dass Tilemann im Juni durch Joh. Gamice in Lynn dem Schiffer Paul Newman als Fracht für verschiendene von Philipp Bishof dem Schiffer Newman in Danzig verfrachtete und von Tilemann in Lynn in Empfang genommene Waren 20 Schill. Sterl. für die Last bezahlt hat. Nr. 524 [11] .... Tiidmanno Ewynchusen 20 lib., ..... Nr. 440 [18] ...., Tydman Evynckhusen (aus Lübeck), ..... | Evinghusen, Tilemann (Tydman) (I10613)
|
27726 | Kaufmann. Sültzwandter. | Grassee, Gregorius (I6226)
|
27727 | Kaufmann? Page 22: ..... late 1590's, Joris (George) and Daniel Hoefnagel were registered as constituting a business firm. Joris, however, was proably less concerned with business than art. ....... Page 23: ..... Daniel Hoefnagel resided permanently in Vienna from at least 1585/87 ......... (Daniel wahrscheinlich Joris Broder) Quelle: Mira calligraphiae monumenta: a sixteenth-century calligraphic manuscript inscribed by Georg Bocskay and illuminated by Joris Hoefnagel http://books.google.no/books?id=PCZUAAAAMAAJ&q=%22Daniel+Hoefnagel%22&dq=%22Daniel+Hoefnagel%22&source=bl&ots=dsKa-G9l3P&sig=Ygz-nR39KWyVClmPKucgkCzC0Zk&hl=no&sa=X&ei=mmIaUNzQDofQ4QS3voHwDg&redir_esc=y | Hoefnagel, Daniel (Daniël) (I5675)
|
27728 | Kaufmanns, von Obersaxen Quelle: Historisches Lexicon der Schweiz http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D3558.php | von Arms, Georg Anton (I33280)
|
27729 | kauft 1/2 Schönwerder | von Blankensee, Gyso (I15820)
|
27730 | kauft das Meieramt von Turbenthal | von Breiten-Landenberg, Hermann (I32974)
|
27731 | kauft den halben Hof Lee | von Breiten-Landenberg, Hermann (I32974)
|
27732 | kauft Herrschaft und Burg Elverfeld von den Elverfelds und wird damit Lehnsmann des Kölner Erzbischop http://www.ruhrtalmuseum.de/Das-14-Jh.159.0.html | Sobbe, Engelbert (I21072)
|
27733 | kauft Ittelsburg | von Rotenstein, Konrad (I32147)
|
27734 | kauft Roggenhorst http://www.brandt-krieger-r.de/Ahnen_A.htm#Attendorn4 | von Attendorn, Gerhard (I19829)
|
27735 | kauft Schloss Schollenberg von seinem Schwager Hans von ..... | Thor, Hans Heinrich zum (I32161)
|
27736 | kauft Schloss Teufen von Hans von Griessen | Thor, Hans Heinrich zum (I32161)
|
27737 | kauft Werdegg, Gündisau und Hittnau | von Bonstetten, Caspar (I32179)
|
27738 | kaufte das Herrenhaus Trenthorst im Kreis Stormarn http://de.wikipedia.org/wiki/Balthasar_Boytin | Boytin, Johannes (I20967)
|
27739 | kaufte die Gerichte Hohentrins und Tamins | von Schauenstein, Rudolf I. (I35874)
|
27740 | kaufte Eigengut am Mittelberg: Churwalden, 7. Mai 1688 Zilli Schocher von Churwalden, wohnhaft in "Palfrey" verkauft an die Landvögtin Ursula Buol, geb. Brügger sein Eigengut am Mittelberg, das Erbgut seiner Frau von väterlicher Seite ist. Original, 1 Bogen, in deutscher Sprache, Oblatensiegel der Landschaft Churwalden, besiegelt durch Podestà Joh. Anton Buol, Parpan Quelle: http://star.sag.gr.ch/ | Brügger, Ursina (I32028)
|
27741 | kaufte ein Haus in Lübeck | Merseke, Tideman (I20373)
|
27742 | kaufte Siggen | Humpis, Ital (I32114)
|
27743 | Kaupanger gaard | Knagenhjelm, Catharina Elisabeth (I25252)
|
27744 | Kavallerie Kapitän, später Postmeister in Genthin. | von Damitz, Ewald Christian (I16348)
|
27745 | kay. camergerichts geschworen bott Quelle: Die Firma Felix und Jakob Grimmel zu Konstanz und Memmingen Av Frank Göttmann, Andreas Nutz S 176, nr. 22: Verkündung des Kammergerichtsprozesses Grimmel contra St. Galler Gläubiger Ruegess vor dem St. Galler und Konstanzer Rat Aushändigung des kaiserlichen Inhibitionsmandates, 1555 Juni 4 und 7. GLA Karlsruhe 209 Nr. 1245, S. 2 und 5; (Relationen des Kammerboten Dietrich Menck in Kopie durch den Botenmeister Egidius Schonmel.) ... Ich Dietrich Menck, des kay. camergerichts geschworen bott, bekenn ...... | Menck, Dietrich (I24634)
|
27746 | KB Friedrichswerder (Berlin), Trauregister http://www.remset.net/Members/Erhard/bartholomaeus-en/view | Familie: Bartholomäus (Barthelmes) Tesmer / Anna (Spohns) Spons (F5088)
|
27747 | KB Greifswald, Trauregister St. Nikolai http://www.g-gruppen.net/index.htm Erhard Tesmer: Nach dem KB Greifswald, Trauregister St. Nikolai, wurde am 29.04.1663 Bartholomäus Tesmer mit Maria Otten copuliert (St. Marien). | Familie: Bartholomäus Tesmer / Maria Otten (F5089)
|
27748 | KB St. Stephani Aschersleben, KB St. Margarethen Aschersleben | Familie: Hermann Bruchmann / Anna Haumann (F15629)
|
27749 | Kb. Volpriehausen | Hildebrandt, Johann Christoph (I11002)
|
27750 | KB.St.-Johannes-Kirche Schwanewede, Totenbuch | Siemer, Margrethe (I12324)
|
Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.