Notater
Treff 28,451 til 28,500 av 48,870
# | Notater | Linket til |
---|---|---|
28451 | Kirche Churwalden Taufen Nummer: 57 Annus: 1842 April geboren: 8 getauft: 10 Kind: Maria Eltern: Peter Brügger Maria geb. Hitz Heimat: ........... Grosseltern: Engelhard Brügger Eva geb. Hitz Engelhard Hitz .......... geb. ....... Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Brügger, Christina (I33856)
|
28452 | Kirche Churwalden Taufen Nummer: 63 Annus: 1843 Januar geboren: 5 getauft: 8 Kind: Magdalena Eltern: ... Engelhard Brügger Agatha geb. Hemmi Heimat: ........... Grosseltern: Georg Brügger Magdalena geb. Brügger .............. Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Brügger, Magdalena (I33863)
|
28453 | Kirche Churwalden Taufen Nummer: 85 Annus: 1845 Juli geboren: getauft: 3 Kind: Catharina (Tvilling) Eltern: ... Engelhard Brügger Agatha geb. Hemmi Heimat: ........... Grosseltern: Georg Brügger Magdalena Brügger ............. Hemi ................ Brunold Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Brügger, Catharina (I33865)
|
28454 | Kirche Churwalden Taufen Nummer: 85 Annus: 1845 Juli geboren: getauft: 3 Kind: Peter (Tvilling) Eltern: ... Engelhard Brügger Agatha geb. Hemmi Heimat: ........... Grosseltern: Georg Brügger Magdalena Brügger ............. Hemi ................ Brunold Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Brügger, Peter (I33864)
|
28455 | Kirche Churwalden Taufen Nummero: 177 Annus: 1854 Novembr geboren: 12 ... getauft: 19 Kind: Lüzi Eltern: Lüzi Brügger Agnes geb. Loringet Heimat: Grosseltern: Hans Brügger Margreth Buol, Johannes Loringet Menga Gredig Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Brügger, Lüzi (I33911)
|
28456 | Kirche Churwalden Taufen Nummero: 196 Annus: 1857 März geboren: 1 ... getauft: 8 Kind: Margreth Eltern: Lüzi Brügger Agnes Loringet Heimat: Grosseltern: Hans Brügger Margreth Buol, + Johannes Loringet Menga Gre?dig Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Brügger, Margreth (I33905)
|
28457 | Kirche Churwalden Verlobte Numero: 10 1843 18 Septemb. Locus (Ort): Curwaldæ Sponsi (Verlobte): Her. Hans? Tönz .......... M. Therezia Brügger hujat Domicilium (Heimat): Churwald. Oletas (Alter): 1810,1819 Oct Patres: Joan Georgius Tönz Christian Brügger Matres: A. Loret? M. Therezia Hemi Testes: Lucius Ant. Brügger Heinricus Brügger Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Familie: NN Tönz / M. Therezia Brügger (F13741)
|
28458 | Kirche Churwalden Verlobte Numero: 6 1841 13. Junii Locus (Ort): Cariæ? Cathe? Isal? Sponsi (Verlobte): Juvenis? Mathias Hemi Vidua M. Eva Brügger Domicilium (Heimat): Churwald. Oletas (Alter): 28, 26 Patres: Mathias Hemi ........ , Christian Brügger ...... Matres: E......... Brunold, ...... Theresia Hemi Testes: Juv. Udalrici Brügger Vig? Catharine Hemi Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Familie: Mathias Hemi / M. Eva Brügger (F13738)
|
28459 | Kirche Churwalden Verlobte Numero: 7 1842 23 Nov. Locus (Ort): Curiæ? ..... Sponsi (Verlobte): Juv. Christian Brügger, et Visp? M. A. Carolina Eberle Domicilium (Heimat): Churwald Eivaz Oletas (Alter): 1810 Sept, 1820 Juli Patres: Udalricus Brügger ... , Andreas Eberle in F............... Matres: M. Ursula D'Amilcar, Carolina .............. Testes: Andreas? Eberle D. Joib? Joan. Brügger Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Familie: Lucius Anton Christian Brügger / M. A. Carolina Eberle (F13691)
|
28460 | Kirche Churwalden Verlobte Nummero: 16 Annus: 1848 25 Januari Locus: Churwalden Sponsi (Verlobte): Jun. .... Joanes Brügger et vig? ...... Maria Agnes Battaglia Domicilium (Heimat): Curwaldæ Aletas (Alter): 31 1/2 , 21 ...... 11 Jul 1820 Patres: Udalricus Brügger .............. Joh. Ant. Battaglia Matres: Mar. Ursula Amilcar ................ Battaglia Testes: Lucius Ant. .............. et Franciscus .......... Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Familie: Joanes Brügger / Maria Agnes Battaglia (F13686)
|
28461 | Kirche Churwalden Verlobte Nummero: 20 Annus: 1850 Locus: Curiæ Sponsi (Verlobte): juv. Christian Ant. Heinrich Brügger .... M. Francisca Wolff Domicilium (Heimat): Curiæ Aletas (Alter): 26 9/12? ..... Patres: Christian Brügger et Matres: M. Th...... Hemi Testes: Lucius Ant. ............ et Franciscus ....... Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Familie: Christianus Ant. Heinricus Brügger / Francisca Wolf (F13684)
|
28462 | Kirche Churwalden Verlobte Nummero: 27 Annus: 1851 11 Aprilis Locus: Sponsi (Verobte): juv. SB? Centuro Fridericus Brügger ving? Dna? Franciaca Carolina Steinauer Domicilium (Heimat): Churwaldiae? Aletas (Alter): 37, 28 Patres: Udalricus Brügger Matres: Maria Ursula Amilcar Testes: Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Familie: Fredericus Brügger / Francisca Carolina Steinauer (F13519)
|
28463 | Kirche Churwalden Verlobte Nummero: 64 Annus: 1870 Locus: Flurnes? Sponsi (Velobte): Ioanes Fransiscus Brügger Cresentia Luter Domicilium (Heimat): Churiae Aletas (Alter): 1828 14Junii, 1838 17 Nov Patres: Christianus Brügger Casparus Adam Luter Matres: M. Theresia Hemi Elisabeth Luter Testes: Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Familie: Joanes Franciscus Brügger / Crescentia (Luther?) Luter (F13689)
|
28464 | Kirche Churwalden Verstorbene Numer: 2 1837 Januar gestorben: 27 geerdigt: 29 Verstorbene: ......... Magdalena Brügger Heimatz: Todesursache: Alter: Jahre:1 Monat:6 Tag: , 1835 Juli 26 Vater: Meister Peter Brügger Quelle: FHL Salt Lake City film 1192789 | Brügger, Magdalena (I33971)
|
28465 | Kirche Halstad | von Rud, Magdalena (I15782)
|
28466 | Minst en nålevende eller privat person er linket til dette notatet. Detaljer ikke tilgjengelig. | Privat (I33580)
|
28467 | Minst en nålevende eller privat person er linket til dette notatet. Detaljer ikke tilgjengelig. | Privat (I33580)
|
28468 | Kirche zu Biesenthal | von Rehdern, Ilsabe (I27345)
|
28469 | Kirche zu Biesenthal (Grabstein) | von Arnim, Valentin (der alte) (I26019)
|
28470 | Kirche zu Klein-Langckheim | Hallburg, Georg Mechael Zollner von der (I12973)
|
28471 | Kirche zu Krautheim | von Fronhofen, Anne Marie (I12965)
|
28472 | Kirche zu Wilhering. Graf Ulrich endte seine Tage 23. April 1398 und wurde bei seinen Ahnen in der Kirche zu Wilhering neben seinen gleichnamigen Oheim beigesetzt, wo ihm seine Wittwe ein noch erhaltenes, sehr schönes Grabmal setzen liess. Sie stiftete überdies auf dem St. Bernhardaltare daselbst eine ewige Messe, welche die Schaunbergermesse genannt werden soll. Quelle: Zur Geschichte der Herren und Grafen von Schaunberg. Seite 56 | von Schaunberg, Ulrich II. (I21262)
|
28473 | Kirche, Klein-Langckheim | von Brandenstein, Ursulen (I12935)
|
28474 | Kirchen musiker http://mdz2.bib-bvb.de/~ndb/ndbmaske.html Deutsche Biographie. Digitales Register. | Dreyer, Johann Melchior (I9401)
|
28475 | Kirchen- ind Schulinspector des Fürstenhaus Münsterberg und des Schweidnitzer Kreises http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/adb/images/adb030/@ebt-link?target=idmatch(entityref,adb0300590) | Scharff, Gottfried Balthasar (I18222)
|
28476 | Kirchenbuch, 1567-1900 Evangelische Kirche Kusel (BA. Kusel) | Menches, Christina (I23752)
|
28477 | Kirchenbuch, 1578-1900 Katholische Kirche Waldshut (A. Waldshut) | Menche, Verena (I23462)
|
28478 | Kirchengeräte und Pfarrhof http://userpage.fu-berlin.de/engeser/teltow/diedersdorf/diedersdorf_aeltere_beschreibungen.htm Zur Zeit der Reformation brachte Joachim von Bettin Kirchengeräte und Pfarrhof in seinen Besitz. Als bedeutende Patronatsfamilien sind zu nennen: Um 1450 die Familie v. Boytin (auch Bettin geschrieben), das Geschlecht, dessen Wappen einen aufrechtstehenden Pfeil mit Halbmond zeigt, starb im 30-jährigen Krieg aus. | von Bettin, Joachim (I20966)
|
28479 | Kirchenmusiker und Komponist http://www.techniktoday.de/Georg_Michael_Telemann Georg Michael Telemann (* 1748, +4 Mar 1831) war deutscher Kirchenmusiker und Komponist und ein Enkel von Georg Philipp Telemann. 1773 wurde Telemann Musikdirektor und Lehrer am Rigaer (Riga ) Dom, und führte hier, wo er als Kantor und Organist tätig war, im Laufe der Jahre mindestens 21 Passionen seines Großvaters auf. http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Michael_Telemann Georg Michael Telemann (* 20. April 1748 in Plön; + 4. März 1831 in Riga) war ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist. Er war Enkel von Georg Philipp Telemann. Georg Michael Telemann, Sohn des Plöner Pastors Andreas Telemann (1715 -1755) und der Augusta Clara Catharina Capsius, kam nach dem Tod des Vaters 1755 ins Haus seines damals 74-jährigen Großvaters Georg Philipp Telemann in Hamburg. | Telemann, Georg Michael (I11607)
|
28480 | Kirchenprovisor der Marienkirche zu Kolberg | von Braunschweig, Georg (I7873)
|
28481 | Kirchenprovisor der Marienkirche zu Kolberg | von Schlieffen, Georg (I9008)
|
28482 | Kirchenprovisor in Lassan,Ostvorpommern http://online-ofb.de/famreport.php?ofb=lassan&ID=I22359&nachname=SCHERPING&lang=de | Scherping, Joachim Heinrich (I26411)
|
28483 | Kirchenprovisor und Sülzdirektor zu Kolberg | von Braunschweig, Georg (I14617)
|
28484 | Kirchensittenbach, Mttlfr, Bayern http://freepages.genealogy.rootsweb.com/~zellner/sources/births1.htm Father: Johann SOELLNER | Soellner, Anna (I12514)
|
28485 | Kirchensittenbach, Mttlfr, Bayern | Tüchsen, Carl Emil (I8109)
|
28486 | Kirchenvogt | Megnet, Johann Sebastian (I36421)
|
28487 | Kirchenvogt zu Unterschächen, Schweiz | Kempt, Joder (I35560)
|
28488 | Kirchenvorsteher in Birkenwerder In der evangelischen Kirchengemeinde Birkenwerder Zwei Matrikeln von 1600 und 1716 und das älteste Kirchenbuch ...... Nach derselben waren die Pfarrgebäude eben neu aufgeführt worden, was sich wohl auch auf das Jahr 1706 bezieht. Vom Jahre 1708 ist noch eine Baurechnung über das neue Pfarrhaus in den Akten zu finden. Es kostete 217 Thaler und 15 Groschen. Unterschrieben ist die Baurechnung von Jürgen Iden und Adam Tornow, Kirchenvorsteher. ..... http://kirche-birkenwerder.de/index.php?option=com_content&view=article&id=56:zwei-matrikeln-von-1600-und-1716-und-das-aelteste-kirchenbuch&catid=42:kirchengeschichte&Itemid=65 | Tornow, Adam (I26768)
|
28489 | Kirchenvorsteher in Lassan bis 1732 | Vahl, Michael (I25815)
|
28490 | Kirchenältester | Vietor, Ambrosius (I8569)
|
28491 | Kirchgeschworen in Steinbeck http://www.peter-doerling.de/geneal/Steinbek/Denckwuerdigkeiten.htm | Olde, Hans (Hanß) (I13195)
|
28492 | Kirchglune, Oberglune, Wendemark bei Magdeburg | von Gotzow, Friedrich (I25694)
|
28493 | Kirchhain (1. Jan oder 21. Apr) http://www.sascha-ziegler.de/genealogie/eichelmann/pafg37.htm http://www.goethe-genealogie.de/download/goethe-at.pdf http://www2.genealogy.net/privat/flacker/menche.htm | Menchen, Claus (Claes Mencke) (I22292)
|
28494 | Kirchhain (Hesse) http://home.arcor.de/martin.stipp/alledaten/pafg21.htm#468 | Kornmann, Henrich (I23270)
|
28495 | Kirchhain (Unsicher Eltern) um 1445 http://home.arcor.de/martin.stipp/alledaten/pafg23.htm#500 http://www.roelly.org/~genealogie/genea/pag72.html | Kiddel, Hette "Hettghen" (genannt Mengus) (I22293)
|
28496 | Kirchhain, Kr. Marburg, Hessen um 1494-95 http://www2.genealogy.net/privat/flacker/mengus.htm * NN, sie lebt 1495 als Witwe in Kirchhain | Kiddel, Mengus (I24089)
|
28497 | Kirchhatten (Süd von Oldenburg) http://www.ewetel.net/~manfred.diers/dateienmhp/pafliste/pafg180.htm#5192 | Familie: Marten Barkemeyer / Heilke Mencke (F10029)
|
28498 | Kirchherr zu Herzebrock Quelle: Germania Sacra. Neue Folge 21. Bistum Osnabrück 1. Das Kanonissenstift und Benediktinerinnenkloster Herzebrock, s 287: Hermann van den Dicke erscheint als Kirchherr zu Herzebrock unter Dedingsleuten bei einen Vergleich zwischen äbetissin und Konvent am 24. April 1384 (U. 1288 s 210-213) S 320: Dieck 8 km SSO von Warendorf | Dicke, Hermann van den (I21949)
|
28499 | Kirchspiele Pessnes Quelle: Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Erster Section. Sect 2 Th 11, s 12: HORN (s 11-12) Von der der schwedischen Linie ist Sigismund H(orn) der Urheber, welcher mit Herzog Albrecht von Mecklenburh, der seiner Mutter Bruder und den König Magnusvon Throne stiess, zuerst nach Schweden kam. Er baute auf der Insel öland zwei Schlösser, die er Gross- und Klein-Horn nannte. Er starb 1344 und liegt mit seinen Sohne Claudius im Kirchspiele Pessnes begraben. Die von Gregor H(orn), Sohn von Claudius, Herr zu Kraboo, gestiftete Linie erloch in dritten Generation; sein Vetter Claus aber stiftete die Linie zu Aumine in Finnland, welche bis jetz noch blüht. | Horn, Claudius (I16306)
|
28500 | Kirchspiele Pessnes | von Horn, Sigismund (I16305)
|
Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.