Notater


Treff 28,901 til 28,950 av 48,870

      «Forrige «1 ... 575 576 577 578 579 580 581 582 583 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
28901 Knappe
Quelle:
Stralsunder Bunderbrief 1316, den 5. Januar.
Zwölf Ritter und 125 Knappen verbünden sich mit der Stadt Stralsund zu gegenseitigem Beistand und Aufrechthaltung des Rechts, das von Alters her in der Stadt und dem Lande Rügen gegolten.
Abgedruckt nach dem Original im Stralsunder Stadt-Archiv. 
Grymmezlaf, Thessemer (I12037)
 
28902 Knappe
Quelle:
Stralsunder Bunderbrief 1316, den 5. Januar.
Zwölf Ritter und 125 Knappen verbünden sich mit der Stadt Stralsund zu gegenseitigem Beistand und Aufrechthaltung des Rechts, das von Alters her in der Stadt und dem Lande Rügen gegolten.
Abgedruckt nach dem Original im Stralsunder Stadt-Archiv. 
Thessemer, Lutteke (I12038)
 
28903 Knappe
Quelle:
Urkundenbuch der stadt Lübeck, Volum 2. S 879:
1350 Jan. 7.
Ludwig, Decan der Kirche in Boyle, Wilhelm zu Wetter und die Knappen Wilhelm Dobbe und Diederich von Werminghusen ersuchen der Rath zu Lübeck, dem Bevollmächtigten der beiden Scwestern Adelheid von Werderingen und Mechtild von Husen den Nachlass des zu Lübeck verstorbenen Heinrich von Volmesten auszuliefern.
...... Theodericus de Werminchusen ..... 
von Werminchusen, Theoderich (I25281)
 
28904 Knappe
urkundlch 1322, 1324
http://www.arendi.de/_Behr/Behr-Ahnentafel.htm 
von Behr, Johann (I20778)
 
28905 Knappe
Urkundlich 1480, 1497 
von Dewitz, Tideke IV (Dietrich 119 (I19723)
 
28906 Knappe Calsow, Lubbe (I6443)
 
28907 Knappe Slaucovitz, (Kleine) Lutteke Slawekinus (V) dictus (I6587)
 
28908 Knappe von Kameke, Swantus (I9100)
 
28909 Knappe Lancken, Tesmar von der (I9103)
 
28910 Knappe von Strachmin, Bispraw (I9249)
 
28911 Knappe Roggen, Johann (I9328)
 
28912 Knappe Vorste, Tillmann von dem (I9521)
 
28913 Knappe Slaucowiz, Pribbeslaus dictus (I12062)
 
28914 Knappe Osten, Johann von der (I15657)
 
28915 Knappe Osten, Heidenreich von der (I16273)
 
28916 Knappe Osten, Eckhard von der (I16275)
 
28917 Knappe Osten, Arnd von der (I16279)
 
28918 Knappe Osten, Heinrich der Alte von der (I16280)
 
28919 Knappe Osten, Burchard von der (I16286)
 
28920 Knappe von Varchmin, Albert (I18143)
 
28921 Knappe von Varchmin, Nikolaus (I18147)
 
28922 Knappe von Damitz, Sander (Sanderi de Damyz) (I18391)
 
28923 Knappe Elver, Johann von Estorff gen. (I20826)
 
28924 Knappe von Altena, Engelbert II. (I21079)
 
28925 Knappe Grube, Godeke (I24272)
 
28926 Knappe von Arnim, Lüdecke (Jancke\Jannicke von Arnem?) (I26011)
 
28927 Knappe von Dewitz, Ulrich VIII. (I27901)
 
28928 Knappe von Dewitz, Gerhard IV. (I27902)
 
28929 Knappe Pogwisch, Otto II. (I34919)
 
28930 Knappe (famulus) im Gefolge des Grafen von der Mark
http://freenet-homepage.de/gralev/Mitglieder/Wereminghusen.htm
Ritter Johannes von Wereminchusen
von Rolf Klostermann.
Diese historisch belegte Person tritt am 7. März 1278 erstmals in Iserlohn als Zeuge der Bestätigung der Stadtrechte Iserlohns durch Graf Everhard von der Mark auf. Ferner kommt ein Johann von Werminckhausen im Jahre 1278 als Knappe (famulus) im Gefolge des Grafen von der Mark vor. Die Familie besaß als Burgmannshaus ab 1270 ein Steinhaus auf der Iserlohner Stadtmauer "by der Kerkporten" (am Südengraben), welches am 25. Oktober 1433 mitsamt zugehöriger Hofstätte und Scheune an die Kaufmannsfamilie Starke verkauft und -nachdem es beim großen Stadtbrand am 11. November 1510 ausgebrannt war- abgerissen wurde. Ferner trugen das "Oster Tor" und "Mühlen Tor" ihr Wappen. Johannes von Wereminchusen gilt als der erste urkundlich erwähnte Vertreter dieser Familie, er war auch am 9. April 1278 (25. März 1279?) auf Schloss Limburg anwesend und trat am 15. November 1288 als Zeuge für den Grafen von Limburg in Barop in Erscheinung. Das Geschlecht der Edelherren von Wermingsen ist wahrscheinlich auf einen Sachsen namens Wermo zurückzuführen. Die Endsilbe des Namens (alt: = husen) bezeichnete einen Wohnsitz aus mehreren Höfen oder - wie in diesem Fall - aus einem Haupthof nebst abgezeigten Höfen. Ihr Stammsitz, eine Wasserburg "auf dem Stüveken", bildete die Keimzelle des heutigen Iserlohner Stadtteils Wermingsen. Die Siedlung ist älter als die Stadt Iserlohn und entstand im Hochmittelalter an der Eintrittsstelle des Wermingser Baches in die Iserlohner Kalkmulde.

Die Familie war eine der alten und bedeutenden Familien der Grafschaft Mark und gehörte zum engeren Kreis der Vertrauenspersonen der Grafen von Altena/der Mark. Beispielsweise ernannte die Mutter Engelbert III. von der Mark, Margarete von Kleve, nach dem Tode ihres Mannes im Jahre 1347 vermutlich einen Enkel des Johannes, Dietrich von Werminghus, zum "Amtmann über ihre Leibzucht". Dietrich wird mit seiner Frau Engel und den Kindern Evert, Carda, Cunne und Grete bereits 1340 erwähnt. Er wurde 1364 als erfolgreicher Verhandlungspartner der Stadt Dortmund vom Grafen mit einer hohen Jahresrente ausgezeichnet und war mindestens von 1356 bis 1366 märkischer Droste in Wetter.
Dietrichs Sohn, Evert von Werminghus zeichnete sich unter Graf Engelbert III. in den Kämpfen gegen Limburg, Dortmund und Köln aus. Zum Lohne für seine "geleisteten treuen Dienste in den Fehden des Graf Engelbert" soll er die Grenzfeste Klusenstein geschenkt bekommen haben. Da in späteren Lehnsverzeichnissen der Grafen von der Mark keine Belehnungen von Klusenstein vermerkt sind, muss die Burg - auf welchem Weg auch immer - in den Besitz der Familie übergegangen sein. Über 200 Jahre saß das Wermingser Rittergeschlecht als Burgmänner und später als Burgherren auf der Burg Klusenstein (als von Werminghaus zu Klusenstein). 
von Wereminchusen, Johannes (I25277)
 
28931 Knappe (identisch Person?)
Quelle:
Pommersches Urkundenbuch, VI. Band, 3121-1325, nr 3878, s 294:
1325 September 25 (26). .... , Iacobo de Guntersberch, ....
Register s 490: Güntersberg, Jacob Knappe (1325) 294. 
von Güntersberg, Jacob (I18536)
 
28932 Knappe (Zeuge in Arnswalde) von Güntersberg, Günther (Guntherus de Guntersberge) (I18451)
 
28933 Knappe 1369-90 Pogwisch, Wulf III. (I34920)
 
28934 Knappe 1382-1410 Pogwisch, Hartwig I. (I34921)
 
28935 Knappe auf Burg Demmin Osten, Henning von der (I16316)
 
28936 Knappe auf Burg Lindenberg bei Demmin Osten, Otto von der (I16317)
 
28937 Knappe auf Groß-Basepohl, Karstorf, Ahrenshagen, Hinzenhagen, Lübsee und Roggow Osten, Henning von der (I15607)
 
28938 Knappe auf Wittow, Rügen Lancke, Tessimer I. van der (I6580)
 
28939 Knappe bei Fürst Wizlaw II. von Saal, Peter (I18419)
 
28940 Knappe bei Herzog Bogislaw IV Block, NN (I18474)
 
28941 Knappe im Herzogt. Pommern-Wolgast 1302, 1321, 1335 Grube, Gerhard (I18151)
 
28942 Knappe im Lande Stargard Block, Bolte (I17261)
 
28943 Knappe in Rügen 1316, 1326, 1335 Krakevitz, Johann von (Crakevitz) (I9253)
 
28944 Knappe zu Sommerfelde (Nord von Berlin)
http://www.brandt-krieger-r.de/Ahnen_A.htm 
von Arnim, Albrecht (Albertus) (I26169)
 
28945 Knappe, pommerscher Ritter seit 1301 Osten, Arnd der Alte von der (I15582)
 
28946 Knappe, Ritter
Quelle:
Osnabrücker Urkundenbuch. Band IV
Nr 178, 1286 (1285) Februar 14.: Everhardo de Mengethe dapifero in Teneburg (!)
Nr. 241, Tecklenburg 1288 September 22.: Everhardus de Mengede (Ritter)
Register page 479:
Everhard von Mengede (Mengethe) 1286 Drost in Tecklenburg
Everhard von Mengede (Mengethe) 1286 Knappe
Everhardus de Mengede Ritter 
von Mengede, Everhard (I8283)
 
28947 Knappe, Ritter (1367), Söldnerführer auf Plathe Osten, Heinrich der Jüngere von der (I15652)
 
28948 Knappe, urkundlich 1328 von Behr, Werner (I20781)
 
28949 Knappe. Freigraf in Greven
Quelle:
Osnabrücker Urkundenbuch, Band IV., 458:
Dicke, Konrad von, Knappe, Freigraf in Greven 1291, 324
- Roland, sein Bruder, 1291, 324. 
von Dicke, Konrad (I20946)
 
28950 Knappe. Scholastikus in Cammin 1338, 1348, 1358 Borcke, Jacobus III (Borcko) (I15085)
 

      «Forrige «1 ... 575 576 577 578 579 580 581 582 583 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »