Notater


Treff 29,601 til 29,650 av 48,870

      «Forrige «1 ... 589 590 591 592 593 594 595 596 597 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
29601 Kulla Gunnarstorp, Allerum sn, Malm von Conowen, Christian Didrik (I17685)
 
29602 kullseilte på Hessfjorden Grimlund, Johan Hysing (I34438)
 
29603 Kummerow Familie: Christian Wilhelm von Arnim / Helene Agnes von Schwerin (F10790)
 
29604 Kun enken Dorothea nevnes som arving. Han skal ha vært gift 3 ganger. Han etterlot seg ingen barn.
Hans første kone mø være død ganske tidlig, da han i 1689 hadde vært gift "i rum tid" med sin andre hustru Maren. 
Wittrup, Jacob Christenssøn (I24936)
 
29605 kungl. hovpredikanten och sedemera Kyrkoherden i Riddarholmsförsamlingen
http://aforum.genealogi.se/discus/messages/576/99156.html?1188426108 
Blockius, Martinus (I17263)
 
29606 kunglig hofpredikant och riksdagsman Ortman, Carl Fredrik (I18614)
 
29607 Kunik, Kreis Tuchel, West Prussia
Source: Tuchel Birth Records on lds 245465 for 1802 p67 
Tesmer, Johan (I12258)
 
29608 Kunne (Domina) Nicolas geboren um 1205 Nicolas, Kunne (Domina) (I17211)
 
29609 Kunstdrejer i Odense
http://runeberg.org/wiki/Salmonsens_konversationsleksikon/index_bind_6_fortsat
421 Dreyer, dansk Slægt, som kan føres tilbage til Kunstdrejer i Odense Hans Simmensen D. ( -1703)
http://www.american-pictures.com/genealogy/persons/per02657.htm#0
Kunstdrejer i Odense, hvor han desuden var Rodemester i Vesterkvarters 6. Rode, Skatteinspektør, Brandmester og Kirkeværge for Skt. Hans Kirke 
Dreyer, Hans Simmensen (I10018)
 
29610 Kunstgeweberschule Bern und Berlin Brügger, Arnold (I33425)
 
29611 Kunstgiesser
Quelle:
Zedler Universallexicon. Band 61. Blatt 0606, p. 1186:
Zeltner, (David), ein Kunstgiesser, war zu Nürnberg den 4 May 1638 geboren, und nahm Anlatz, bey dieser Hand-Arbeit, darinnen er eine seine Ausubung hatte, nach einen besondern Triebe ein und andere Kunstwercke. Er war Erfinder einer besondern Wasser-Maschine als der ....
Er starb 13 Mertz 1713. 
Zeltner, David (I13154)
 
29612 Kunstmaler van Veen, Otto (I3104)
 
29613 Kunstmaler, Skoleholder
http://www.sadolins.com/genealogy/getperson.php?personID=I45472&tree=onetree&PHPSESSID=e49622ad037641e2b267272676c2f014 
Dannefer, Frederik (Dannefer Trane) (I16779)
 
29614 Kunstmaler. Virket i Bergen i 1640-50. Fiigenschou, Elias (I1936)
 
29615 Kupferstecher Carmona, M. S. (I25592)
 
29616 Kurbrandenbg. Erbmarschall, auf Neu-Eickerhof Gans, Joachim (I26060)
 
29617 Kurbrandenbg. Kammerjunker von Arnim, Jacob (I25969)
 
29618 Kurbrandenbg. Kriegskommissar im Uckermärkischen Kreise von Arnim, Antonius (I26213)
 
29619 Kurbrandenburg Rat von Alvensleben, Gebhard (I26000)
 
29620 Kurbrandenburgerscher und Hinterpommersher Landrat von Natzmer, Joachim Heinrich (I27077)
 
29621 kurbrandenburgischen Generalfeldmarschall von Röbel, Joachim (I28495)
 
29622 Kurbrandenburgischer Geheimer Rat von Blanckenburg, Georg (Jürgen) I. (I26145)
 
29623 Kurbrandenburgischer Kammerherr von Arnim, Werner (I26123)
 
29624 kurbrandenburgischer Rat von Arnim, Matthäus (I27403)
 
29625 Kurbrandenburgischer Rittmeister von Randow, Heinrich Albrecht (I26068)
 
29626 Kurfürst von Brandenburg. Elector. von Brandenburg, Albrecht III. Achilles (I15454)
 
29627 Kurfürst von der Pfalz Pfalz, Friedrich von der (I15740)
 
29628 kurfürstl. Brandenburg Haupt-Bürgermeister zu Schieffelbein Hennerken, Sebastian (I14386)
 
29629 Kurfürstlich Brandenburgischer Geheimer Rat von Flanss, Kurt (I27353)
 
29630 Kurfürstlich brandenburgischer Kammerherr, Hofmarschall von Bredow, Joachim (I26207)
 
29631 Kurfürstlich Brandenburgischer Landrat, Landvogt zu Greiffenberg von Kameke, Heinrich (I6532)
 
29632 Kurfürstlich brandenburgischer Vizekanzler und Geheimrat von Thümen, Cuno (I26191)
 
29633 Kurfürstlich pommerscher Landrat von Puttkamer, Werner X. (I26929)
 
29634 kurfürstlichen Oberst
http://home.arcor.de/museumsverein/histo01b.html (Neu URL?)
31.06.1621 Oberst Hildebrand von Kracht kommt von Fürstenwalde mit 100 Soldaten. Diese werden als Verstärkung der Peitzer Garnison unter dem Kommando des Festungshauptmanns Joachim Senff stationiert.
29.07.1627 Kurfürst Georg Wilhelm beauftragt Hildebrand von Kracht, dem Peitzer Kommandanten eine "Special Ordonnanz" zuzustellen, in der der Kommandant angewiesen wird, die Festung gut gegen die kaiserlichen Völker zu sichern und "an den Hammer etlich Volck" zu legen.

http://www.vogel-soya.de/Driesen_Gesch_3.html
Die Bezeichnung Holländer für die Kolonisten der Netz- und Warthebrücher kam deshalb in den Gebrauch, weil in den älteren brandenburgischen Provinzen ein Teil der Flussniederungen in der That mit Ansiedlern aus Holland besetzt und in Kultur gebracht wurde und weil deren Wirtschaftsart für alle gleiche Ansiedelungen als Muster galt. Die auf abgetriebenen Forstboden und den dichtbewachsenen Brüchern im Grossherzogtum Posen werden überall Hauländerien genannt.
Der dreissigjährige Krieg brachte der Stadt Driesen viel Unheil, und bei einer Musterung am 25. Juni 1623 zeigte es sich, dass von 178 Bürgern nur 27 lange Rohre, 3 Musketen und 107 Federspiesse aufgebracht wurden, während 41 Bürger ganz verarmt waren. Ja es kam so weit, dass im Jahre 1628, den 23. Juli, die Amtskammerräte Curt von der Marwitz und Nicolaus Schubert über Driesen an den kurfürstlichen Oberst Hildebrand von Kracht zu Cüstrin berichteten, dass 60 Häuser in der Stadt leer und zerfallen und die meisten Bürger nach Polen ausgewandert seien, keinerlei Einquartierung mehr gehalten werden könne, und in der Stadt die allerbitterste Armut vorhanden wäre.

http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_an_der_Oder
Der dreißigjährige Krieg erreicht 1626 die Stadt (Frankfurt an der Oder), als das von Wallenstein bei Dessau geschlagene Heer Ernst II. von Mansfeld durch die Stadt in Richtung Osten flüchtet. Kurfürst Georg Wilhelm fordert die märkischen Stände auf, ein stehendes Heer aufzustellen. Mit der Aufstellung von 3000 Mann Fußvolk wird Oberst Hillebrand von Kracht beauftragt. Am 1. Mai werden hierfür "an den Vogelstangen nahe dem Carthaus" (dem heutigen Anger) neun Kompanien zu FuXX gemustert. Dieses Ereignis gilt als Gründung der 4. Grenadiere und wird als Gründung des preußischen Heeres überhaupt angesehen. In Frankfurt verbleiben zwei Kompanien zu Fuß, eine Kompanie zu Pferd wird noch hierher verlegt. 
von Kracht, Hildebrand (I10827)
 
29635 Kurfürstlicher Hinter-Pommerschen Landrath von Natzmer, Dubislaf (I26919)
 
29636 Kurfürstlicher Hofmarschall von Flanss, Georg (I26154)
 
29637 kurfürstlicher Lehnsmann von Kurfürst Friedrich II.
http://www.gerd-albrecht.de/Geschichte/Berlin%20im%20Jahr%201400-1499.htm 
Boytin, Balthasar (I20964)
 
29638 Kurfürstlicher Marschall
Urkundlich 1511, 1519 
von Bredow, Hans (I27389)
 
29639 kurfürstlicher Rat Reiche, Hieronymus (I19248)
 
29640 Kurland (latvisk: Kurzeme) er det ene av de fire historiske landskapene som i dag utgjør Latvia. Det ligger sørvest for Rigabukten de Rochlenge, Johan Adam (I5298)
 
29641 Kurpf. Hofmeister und Rat der Herzogs Phillip I. Pommern von Massow, Anton (I14883)
 
29642 Kursächsischer Generalleutnant von Arnim, Wolf Christoph (I27350)
 
29643 Kursächsischer Rittmeister von Blanckenburg, Jacob (I26074)
 
29644 kursächsischer Rittmeister von Arnim, Christoph Heinrich (I27287)
 
29645 Kusine til sin mann. Linde, Sophie Kirstine (I3853)
 
29646 Kustor des Stiftes St. Gallen von Sax, Heinrich (I33186)
 
29647 Kustos Tilemann, Nikolaus (I25061)
 
29648 Kvalhaugen Bastiansdatter, Severine (I31567)
 
29649 Kvalvågen bnr 1 Familie: Karl Daniel Brügger / Nilla Marie Jonasdatter Daae (F3436)
 
29650 Kvernes kannikgjeld (RKAP i Grip, Nordmøre) 1554-1570
Kilde:
http://www.genealogi.no/content/register-over-prester-i-nordm%C3%B8re-prosti 
Arctander, Laurits Nilssøn (I2590)
 

      «Forrige «1 ... 589 590 591 592 593 594 595 596 597 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »