Notater


Treff 29,751 til 29,800 av 48,870

      «Forrige «1 ... 592 593 594 595 596 597 598 599 600 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
29751 König von Ungarn 1038-42, 1044-46 Orseolo, Peter (I33161)
 
29752 König von West-Francia 922-923 von Frankreich, Robert I. König (I33056)
 
29753 Königin von Armenia 1226-1269
http://worldroots.com/brigitte/royal/lusignans.htm 
Isabella, (Zabel) (I20712)
 
29754 Königin von Franzien Provence, Konstanze von der (I36590)
 
29755 Königin von Ostfranken von Ringelheim, Mathilde (I2221)
 
29756 Königl(icher) u(nd) Churf(ürst)l(icher) HoffgeR. Advocat Tesmer, Johann (I7088)
 
29757 Königl. Fischermeister zu Lassan
http://www.dirkpeters.net/Julia/pafg20.htm#91865
Johann Diedrich von Buggenhagen in Holländichen Diensten, 1641 Königl. Fischermeister zu Lassan 
von Buggenhagen, Johann Diedrich (I10426)
 
29758 Königl. Pohl. Churfl. Sächs. Cammerherr von Arnimb, Wolff Christoph (I28464)
 
29759 Königl. Pohl. Curfl. Sächs. Geh. Rath von Bünau, Heinrich Graf (I28469)
 
29760 Königl. Pohln. inf Chur-Säschischer Geh. Rath von Schönberg, Gotthelff Friederich (I27443)
 
29761 Königl. Polnischer und Churfürstlicher Cammerherr von Arnim, Wolf Christoph (I28616)
 
29762 Königl. Pr. geheimter Justits-Tribunals von Arnim, Abraham Wilhelm (I28621)
 
29763 Königl. Preuss. Fähnrich
1. mar 1812 in den Preuss. Grafenstand erhoben worden 
von Schlieffen, Johan Ernst Ludwig (I6842)
 
29764 Königl. preuss. Geh. Rath von Löwensprung, Georg Friedrich Lölhöffel (I8896)
 
29765 Königl. Preuss. geheimter Rath von Schlieben, Adam George (I11528)
 
29766 Königl. preuss. Generallieutenant und Gouverneur von Geldern
Quelle:
Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Erster Section. Horn - Hultschin. Sect 2 Th 11,
s 11:
HORN. Eins der ältesten edeln Häuser in den Marcken, Pommern und Mecklenburg, welches schon von 1180 an in Urkunden erscheint, ................
s 12:
Jacob H(orn), 1460, ist der Stammvater der pommerschen Linie, welcher zu Gunsten des Herzog Erich von Pommern, der Stadt Stettin Feind wurde. Nikolaus H(orn) war Hauptmann von Loytz 1500. Buchard H(orn), Herzogl. pommerschlicher Kanzler zu Wolgast 1569, war ein angesehener und gelehrter Mann, dessen Sohn Philipp die nämliche Stelle, wie sein Vater bekleidete, und von der König Gustav Adolf von Schweden zum Präsidenten daselbst ernannt wurde, 1626. Einer seine Nachkommen war Magnus Friedrich v. H(orn), Königl. preuss. Generallieutenant und Gouverneur von Geldern. ...... 
Horn, Magnus Friedrich (I16740)
 
29767 Königl. Preuss. Oberstlieutenant von Kameke, Henning Georg (I7112)
 
29768 Königl. Preussischer Obrist-Leutenant von Arnim, Bernd Gottfried (I26221)
 
29769 Königl. Preussischer Obrist-Leutenant von Arnim, Bernd Ludwig (I28590)
 
29770 Königl. Schwedischen Dienste in 30 Jahre Krieg:
Andreas vob Brügger hat sein ältester Sohn Baptista erstlich in Königl. Schwedischen Diensten unter dem Grafen von Waldeck als Rittmeister in den sogenannten dreyzig-jährigen Krieg gedient, ist dernach A. 1683 Landvogt zu Mayenfeld worden, und ist A. 1691 unverehelichet gestorben.
Quelle:
Allgemeines, helvetisches, eydgenössisches oder schweizerisches Lexicon . IV. Theil. Seite 330

Signatur: B/N 1361 Nr. 0241 Ende Sperrfrist 16.10.1662
Provenienz: Rätisches Museum Chur
Beschrieb: Waldeck, Georg Friedrich, Fürst von (1620 - 1692) an Baptist Brügger, Maienfeld.
Darin: Berichtzeit 15.10.1662
Quelle:
Staatsarchiv Graubünden
http://star.sag.gr.ch/ 
Brügger, Baptista (I3957)
 
29771 königlich polnischer und kurfürstlich sächsischer Appellationsrat Mencke, Gottfried Ludwig (der Ältere) (I22276)
 
29772 Königlich Preussischer Hauptmann von Schlieff, Georg Hinrich (I6916)
 
29773 Königlich preussischer Hauptmann, Salzinspektor in Elbing von Tesmar, Ernst (I8291)
 
29774 Königlich Preussischer Lieutenant
1. mar 1812 in den Preuss. Grafenstand erhoben worden 
von Schlieffen, Heinrich Wilhelm (I7026)
 
29775 Königlich Preussischer Oberst-Wachtmeister von Arnim, Jacob Vivigenz (I27376)
 
29776 Königlich Preussischer Rittmeister von Arnim, Hans Abraham (I28608)
 
29777 königlich preußischer Geheimer Justizrat, war ein preußischer Jurist und Politike
http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Beseler 
Beseler, Carl Georg Christoph (I20097)
 
29778 königlich preußischer Geheimrat, Domdechant zu Brandenburg von Arnim, Albrecht Heinrich (I27341)
 
29779 Königlich preußischer General der Kavallerie von Borck, Henrich Adrian (I28398)
 
29780 königlich preußischer Generalleutnant und Gouverneur von Kolberg
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Hildebrand_von_Loeben

http://www.garnisonkirche-berlin.de/13.htm#Anchor-2110
Curt Hildebrand Freiherr von Loeben
1661-1730, beigesetzt in den Grüften der Berliner Garnisonkirche, später überführt nach seinem Gut in Falkenberg, Generalleutnant, Gouv. Kolberg
Student der Universität Frankfurt/Oder 1671, Aufenthalt in Hollans ab 1676, 1679 brandenburgischer Kammerjunker beim Prinzen Friedrich, 1680 Eintritt in die Armee, 1685 Leutnant und Adjutant bei General von Schöning, 1688 Kapitän bei der Leibgarde (IR 1), 1698 Major, 1705 Oberstleutnant, 1707 Oberst, 1713 Generalmajor, Domherr zu Magdeburg, 1714 Chef des neu errichteten Regiments IR 26, 1721 Generalleutnant, 1724 Gouverneur von Kolberg
Ein ausführlicher Bericht über seine feierliche Beisetzung findet sich bei Johann Friedrich Walther "Historische Nachricht .. " S. 109 f

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=royal_lineage&id=I063438
Name: Baron Curt of Rauchhaupt Sex: M Birth: 1595 Death: 1634 Event: Christened Curt Hildebrand
Father: Baron Hildebrand of Rauchhaupt b: 1570
Mother: Catharina von Schlaberndorff b: 1573 
Hildebrand, Curt (I8818)
 
29781 Königlich schwedischer Kommerzienrat von Vahl, Gottfried Michael (I18211)
 
29782 Königlich spanischer Rath zu Lützelburg von Schauenburg, Carl Bernhard (I36046)
 
29783 Königlich-Polnischen und Chur-Sächschen Cammer-Juncke von Schönberg, Caspar (I28543)
 
29784 Königlichen Rath Maschal, Swen (I14534)
 
29785 Königlicher Hofmeister in Schweden Adebahr, Hans (I14406)
 
29786 Königsberg
http://www.zedler-lexikon.de/suchen/suchergebnisse.html?suchmodus=standard 
Dreier, Christian (I9598)
 
29787 Königsberg (consulis filius) Holstein, Joachimus (I25687)
 
29788 Königsberg (nach zweimaliger Ehe)
http://bautz.de/cgi-bin/htsearch?method=and&sort=score&config=bbkl&restrict=&exclude=&format=builtin-long&words=Dreier
DREIER, Christian, luth. Theologe, * 22.12. 1610 in Stettin, ? 3.8. 1688 in Königsberg (Preußen). - D. studierte die Rechte, Philosophie und Theologie in Jena, Wittenberg und Rostock und wurde Pfarrer in Stralsund und Stettin und 1644 ao. Professor der Theologie und 1649 erster Hof- und Schloßprediger in Königsberg. Als kurfürstlich-brandenburgischer Abgesandter nahm er 1645 an dem "liebreichen ... 
Dreier, Christian (I9598)
 
29789 Königsberg (ob minoritatem non jur.) Bloch, Petrus (I25688)
 
29790 Königsberg anfang 1570? Block, Wilhelm von dem (I17435)
 
29791 Königsberg, Polen von 1946 genannt Kaliningrad von Schlieffen, Friedrich Magnus Graf (I6509)
 
29792 Königsberg, Polen von 1946 genannt Kaliningrad von Schlieffen, Karl Philipp August Graf (I6511)
 
29793 Königsberg, Polen von 1946 genannt Kaliningrad von Schlieffen, Albert Herman Alexander (I6515)
 
29794 Königsberg, Rostock, Helmstedt Bremer, Johannes (Johan) Fredriksen (I19942)
 
29795 Königsberg. Zeugen
Quelle:
Preussische Regesten bis zum Ausgange des Dreizehnten Jahrhunderts.
Nr. 1217
1299 April 7. Schounewik
... Zeugen: ... , Volrad Bischofsvogt, Hildebrand von Rechberg dessen Cumpan, .....

Nr. 1234
1300 April 7.. Königsberg
... Zeugen: ...Br. Hildebrand von Rechberg 
von Rechberg, Hildebrand (I9648)
 
29796 Königstraße 17 zu Lübeck 1367-1377
http://www.mackenroth-luebeck.de/raeume.htm
Hause Königstraße 17 zu Lübeck.
Die älteste nachweisbare Bebauung datiert von Dreizehnhundert bis Vierzehnhundert im gotischen Stil. Das Haus wurde 1367-1377 vom Bürgermeister der Hansestadt Lübeck Jacob Pleskow bewohnt. 
Pleskow, Jacob (Jacobo Plescowe) (I20214)
 
29797 köpman i Stralsund Tessin, Peter (I13329)
 
29798 köpmannen i Stralsund Bünsow, Christian (I13334)
 
29799 Köslin Marienkirche Familiengruft Schweder, Heinrich (I15093)
 
29800 Kösnis, Dramburg, Polen Muller, Emílie (I12229)
 

      «Forrige «1 ... 592 593 594 595 596 597 598 599 600 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »