Notater
Treff 32,451 til 32,500 av 48,870
# | Notater | Linket til |
---|---|---|
32451 | nach 1395 | Kruse, Ulrich (I21892)
|
32452 | nach 1399 | Saltrump, Hildebrand (I10531)
|
32453 | nach 1400 | Braunschweig, Barnim (Brunswigk) (I14590)
|
32454 | nach 1400 | Dreyre, Wessel (I14887)
|
32455 | nach 1400 auf Wurchow, Coprieben, Gramenz, Bärwalde und Naseband | von Glasenapp, Henning (Gen. Gressler) (I8336)
|
32456 | nach 1401 | Klock, Conrad I. (I11336)
|
32457 | nach 1404 | Hoyemann, Walburg (I20584)
|
32458 | nach 1404 | Brömse, Albert (I20834)
|
32459 | nach 1406 | Hallburg, Cuntzen Zollner von der (I12731)
|
32460 | nach 1407 | Möhlen, Johannes von der (I18053)
|
32461 | nach 1408 | von Waldeck, Irmegard (I3350)
|
32462 | nach 1408 | Familie: Lyder Lydersen / Ide Lydersdatter Holck (F8302)
|
32463 | nach 1408 | Pogwisch, Volf II. (I34835)
|
32464 | nach 1410 | Lorck, Claus (I18328)
|
32465 | nach 1411 Quelle: Das Stadtbuch von Anklam, Ältester Teil: Nr. 46: Reg. VIII (Brüderstrate); Bl. 222a 1-2. ... Hinrici Daleken ... Nr. 47: Bl. 222a 3-9. .... Hinr. Daleken .... Nr. 137: Reg. VIII; Bl. 222a 41-43. .... Hinr. Daleken .... Nr. 186: Reg. VIII; Bl. 222b 25-28. .... Hinr. Daleken .... Nr. 274: Sonnabend, 28. Nov. 1411. Reg. VI; 150a 40-50. ... Daleke .... | Daleke, Hinrik (Daleken) (I9277)
|
32466 | nach 1411 | Pogwisch, Wulf III. (I34920)
|
32467 | nach 1413 | von Everstein, Hermann (I3349)
|
32468 | nach 1413 | Rangoni, Guglielmo (I16540)
|
32469 | nach 1413 | Rangoni, Ginevra (I16541)
|
32470 | nach 1413 | Rangoni, Fina (I16546)
|
32471 | nach 1415 | de Conflans, Jean II (I15950)
|
32472 | nach 1420 a.d.H. Uchtenhagen | von Wedell, Margarethe (I17160)
|
32473 | nach 1426 | Humpis, Anna (I32677)
|
32474 | nach 1427 | Sande, Albert von dem (I18530)
|
32475 | nach 1428 | Hildebrand, Tepel (I16062)
|
32476 | nach 1432 | Hallburg, Peter Zollner von der (I12765)
|
32477 | nach 1432 | von Wedell, Henning V. (I16048)
|
32478 | nach 1432 als Witwe genannt | NN, Kerstine (I20344)
|
32479 | nach 1434 | Dreyer, Clawes (I13414)
|
32480 | nach 1435 Quelle: Das Stadtbuch von Anklam, Älterster Teil. Index page 272: Clawes Roggow, (anno 1425-1435). Nr. 682, Gartenreg.; Bl. 31 a 25-28: It. hebbe wij heten toschriven Clawes Roggowen unde zinen erven (!) garden, ligende butten deme Coppeken dore tusschen den garden Erik Stolevotes unde Vicke Oldigeshagen, mit ziner tobehoringhe, den he reddelken gekoft hest van Hans Wisen, .... Nr. 746, Freitag 7. Febr. 1427. Gartenreg.; Bl. 32 a 26-30: It. hebbe toscriven Clawes Roggowen unde synen rechten erven enen garden buten deme Stendore jegen der weteringe tusschen den garden Niebures unde Schir Eccleves mit synen rechter (!) tobehoringen, alse Schumeketel vore beseten hefft, .... Das Stadtbuch von Anklam, Zweiter Teil, Index page 185: Rogghow: Clawes: Nr. 966, anno 1435. Nr. 966, (anno) 1435. Reg Gärten; 31a 36-38: ..... Clawes Rogghowen ..... | Roggow, Clawes (Rogghow) (I9267)
|
32481 | nach 1435 | Hallburg, Wilhelm Zollner von der (I12729)
|
32482 | nach 1437 | Hoyemann, Mechthild (Metteke) (I20220)
|
32483 | nach 1440 | Lorck, Matthias (I18329)
|
32484 | nach 1441 | Rangoni, Aldobrandino (I16547)
|
32485 | nach 1444 | Rangoni, Niccolò (I16539)
|
32486 | nach 1444 | Zabel, Sebaldus (I20700)
|
32487 | nach 1447 | Rangoni, Alberto (I16501)
|
32488 | nach 1447 | Rangoni, Isabella (I16504)
|
32489 | nach 1447 | Rangoni, Giovanna (I16505)
|
32490 | nach 1447 | Boiardo, Beatrice (I16509)
|
32491 | nach 1448 | Hilchen, Dieter (I18324)
|
32492 | nach 1449 | Neuenbaumberg, Imagina zu Alten- und (I36549)
|
32493 | nach 1450 | Pleskow, Ida (Ideke) (I19832)
|
32494 | nach 1453 | Hallburg, Peter Zollner von der (I12881)
|
32495 | nach 1453 | Möhlen, Dietmar von der (I18032)
|
32496 | nach 1454 | Dreyre, Heinrich (I9816)
|
32497 | nach 1455 Quelle: Das Stadtbuch von Anklam, Dritter Teil. Nr. 1412, Freitag, 18. April 1455. Reg. X; 275b 6-11. Hermen Pickert. It hebbe wij toscriven Hermen Pickerde unde synen erven dat hus unde gantze erve, stande tuschen den erven Thewes Jordan tome Markede wert unde Hinr. Krogers tome dore wert, mit garden, wischen, wundelande unde mit alle syne (!) tobohoringe, so dat Tideke Vinke tovoren beseten hefft; unde is em aldus vor uns vorlaten. Anno dominiMCCCCLVto, feria sexta post Quasimodogeniti. (Unde, von hier ab sehr oft, mit eneme garden, liggende bi deme Kortenstige tuschen Hinr. Bunsowen unde Jacob Dregers garden, den he hefft gekofft van Hermen Jven.) Nr. 1386, (Jahr) 1453. Reg. VII; 192b 1-5: ... unde Jacob Dregher .... Das Stadtbuch von Anklam, Zweiter Teil: Dreger (Dregher), Jacob: nr. 1015 (1436), nr. 1070 (1438), nr. 1337 (1449) Das Stadtbuch von Anklam, Ältester Teil., page 260: Dreger: 1. Hinrik, Sohn von 3? (1421) 535 2. Clawes, Sohn von 3 (1412 - + nach 1434) 314 (Bürge). 328. 583 (..eyg..). 817 3. Peter, Vater von 2 und einem ungenannten Sohne, vieleicht 1 (1401/3 - + vor 23. XII. 1412) 40 (..ey..) 182 ..270 ... | Dreger, Jacob (Dreyer) (I9272)
|
32498 | nach 1455 | Bremer, Joannes (I19949)
|
32499 | nach 1456 http://www.zeno.org/Literatur/M/Temme,+Jodocus+Deodatus+Hubertus/Sagen/Die+Volkssagen+von+Pommern+und+R%C3%BCgen/Die+Volkssagen+von+Pommern+und+R%C3%BCgen/61.+Die+Schlieffen+und+Adebare+in+Colberg Vor Zeiten waren viele Jahre lang die beiden mächtigsten Geschlechter in der Stadt Colberg die Schlieffen und die Adebare. Deren lebten einmal um das Jahr 1500 zwei junge Bürger, Benedictus Adebar, der des Bischofs von Cammin Schwester zur Ehe hatte, und Niclas Schlieff, Peter Schlieffens, des Bürgermeisters, Sohn. Kantzow, Pomerania, II. S. 448-450. | Schlieffen, Niclas Rantzow (Schlieff) (I23727)
|
32500 | nach 1459 | Vanselow, Olde (I14476)
|
Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.