Notater


Treff 35,401 til 35,450 av 48,870

      «Forrige «1 ... 705 706 707 708 709 710 711 712 713 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
35401 Petrus de Ponte vitreo, miles, habit in feudum ab ecclesia Ag. Locum Chiess.
Noverint universi praesentem paginam inspecturi, quod nobilis vir, Dominus Petrus, miles, filium Domini Guigonis de Ponte vitreo (nobilissima gens Sabaudiaæ) recognevit, se tenere et habere in feudum ab ecclesia S. Mauritii Agaun, locem, qui dicitur Chieses, cum hominibus ibidem existentibus, terries, pratis, possessionibus, usagiis, servites, …….
….. dedit bonos obsides D. Guionem de Ponte vitreo ..... Burgensen S. Mauritii 1258
Quelle:
Urkunden, welche Bezug haben auf Wallis, Volum 3. Seite 77

Petrus de Ponte vitreo, miles, habet in feudum ab ecclesia Ag.locum Chieses ........
Noverint universi præsentem paginam inspeéturi, quod nobilis vir dominus Petrus miles filius domini Guigonis de Ponte vitreo .......
Quelle:
Gallia christiana: in provincias ecclesiaticas distributa :....... Seite 506
https://books.google.no/books?id=3Ng-AAAAcAAJ&pg=RA3-PA505&lpg=RA3-PA505&dq=%22Guigonis++de+Ponte%22&source=bl&ots=TbdI8_HwFq&sig=5GFPJEFuSFmXMfMgSZzUDmNAc78&hl=no&sa=X&ved=0ahUKEwi0nYqm7vPRAhUFcBoKHTa9CzoQ6AEIGjAA#v=onepage&q=%22Guigonis%20%20de%20Ponte%22&f=false 
de Ponte, Petrus (I37199)
 
35402 Petrus Hildebrandt pastor Hürup. Der Nachfolger trat ca 1671 an, Hildebrandt, Petrus (I25685)
 
35403 Petrus Laurentii Thilemann døbt Tillemand? omk. 1560 Thilemann, Petrus Laurentii (I8640)
 
35404 Petter (Peter) Lorentzen født ca ca 1635 i Fredrikstad? Lorentzen, Petter (Peter) (I2838)
 
35405 Petter Falk på Berøy i Tjøtta. Falch, Petter (I4649)
 
35406 Petter Harmens kjøpte i 1773 Hærrandsholmen i Jondal i Hardanger.
Her døde hans hustru og trolig han selv også. De hadde ikke barn. 
Harmens, Petter (I10752)
 
35407 Petter Lorentzen eller Lorentz der en tid eide Berby Herregård i Fredrikshald. Proviantforvalter senere overhofretsassessor i Norge. Lorentzen, Petter (Peter) (I2838)
 
35408 Petter Nielsens dødsdato skal være 12/11-1609. Det vises til Schønning, som Berg s. 213 gjengir slik:
?Her ligger bekrafven erlig oc velact mand Peter Nelsen, borgemester udi Trundhiem, som christelig døde udi
Herren anno 1609, den 12. novembris, med sin kiere hustrue, erlig oc gudfrygtig quinde Ærmegaard Kaspers Dotter, som oc crhisteligen hendøde udi Herren anno 1634, den 17. may.? 
Arctander, Peder Nilssøn (I2586)
 
35409 Pfalz, Germany Meng, Anna Margaretha Catharina (I4819)
 
35410 Pfalz, Germany Schneide, Johann Heinrich (I13655)
 
35411 Pfalzgraf Austrien, (Robert II.) Chrodebert II. von Neustrien- (I15700)
 
35412 Pfalzgraf von Burgund, Otto I. (von Hohenstaufen) (I36723)
 
35413 Pfalzgraf bei Rhein zu Simmern Herzog von Baiern Pfalz-Simmern, Johann II. von der (I15823)
 
35414 Pfalzgraf von Aachen 916 von Aachen, Wigerich Pfalzgraf (I32266)
 
35415 Pfalzgraf von Burgund von Burgund, Hugo (I36719)
 
35416 Pfalzgraf von Lothringen von Lothringen, Hermann I. (I33102)
 
35417 Pfalzgraf von Ortenburg in Kreiburg von Ortenburg, Rapoto III. (I32247)
 
35418 Pfalzgraf von Reinecke und Rhine von Reinecke, Otto I. (I36660)
 
35419 Pfalzgräfin von Braunschweig, Irmgard Welf (I15415)
 
35420 Pfalzgräfin bei Rhein Rhein, Elisabeth Pfalzgräfin bei (I15517)
 
35421 Pfalzgräfin zu Veldenz Rhein, Anna bei (I15990)
 
35422 Pfandgesessener zu Fritzow am Leben Müller, Joh. Christoph (I25087)
 
35423 pfandgesessener, Herr auf Fürstenberg von Dewitz, Gerhard III. (Gernd, Bernd) (I19680)
 
35424 Pfandherr der Herrschaft Schönegg von Rotenstein, Konrad (I32154)
 
35425 Pfandherr zu Wartenberg und Penzlin von Maltzahn, Kuno Georg (I26135)
 
35426 Pfarer zu Ballerbach
1737 wurde ihm sein Sohn und Nachfolger adjungert 
Tilemann, Johannes (I24896)
 
35427 Pfarer, Stadtpfarrer, Spezial, Prälat
http://www.wargs.com/royal/laborde.html 
Cappel, Johann (I17720)
 
35428 Pfarrer
Gerhard von Brücken (Gerhard de Ponte).
Im Jahre 1515 ersschien eine päpstliche Bulle, welche bei künftiger Besessung der Pfarrerstelle im Pesch, gewisse Förmlichkeiten vorschrieb und die Requisiten der zu wählenden Candidaten näher feststellte. Als über Auslegung dieser Bulle zweifel im Kapitel entstanden waren, fandten die Domherren Honofrius Leonardi und Christoph Welser, einer Deputirten nach Rom, um nähere Aufklärung zu erhalten; bis zum Austrage der Sache aber wurde Gerhard von Brücken im darauf folgende Jahre 1516, einstweilen zum Pfarrer ernannt, damit der Dienst der besegten Kirche nicht darunter leid.
Quelle:
Die Bischöfe und Erzbischöfe von Köln nach ihrer Reihenfolge. Zweiter Band. Seite 121 
Brücke, Gerhard von der (I35832)
 
35429 Pfarrer
http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Regierungsbezirk_Oberpfalz/Stammtafeln_des_Josef_Hildebrandt
Stammtafeln des Josef Hildebrandt 
Hildebrandt, Josef (I12583)
 
35430 Pfarrer Lengerich, Wilhelm (I8281)
 
35431 Pfarrer Tielemann, Johann (I8558)
 
35432 Pfarrer Tesmar, Joachim (I25349)
 
35433 Pfarrer Lauckel, NN (I25436)
 
35434 Pfarrer Hahn, Christoph (I25437)
 
35435 Pfarrer von Dewitz, Achim (I27886)
 
35436 Pfarrer Zaff, Nikolaus (I33345)
 
35437 Pfarrer (Pastor) nach Zernin/Kolberg berufen Rauchstädt, Felix (I16734)
 
35438 Pfarrer (Pleban) zu Loitz Sale, Johannes de (Zalis\Saal) (I14481)
 
35439 Pfarrer (Pleban) zu Stekeberg (Stekeborch) Sale, Johannes de (Zalis\Saal) (I14481)
 
35440 Pfarrer an der Münsterkirche
http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-1685/3_Text.pdf 
Dreier, Johann (I9596)
 
35441 Pfarrer an St. Jakobi in Stendal Mencke, Gabriel Heinrich Christoph (Menken\Mencken) (I22824)
 
35442 Pfarrer an St. Maria-Magdalena in Breslau Hess, Johann (Heß) (I27579)
 
35443 Pfarrer an St. Pankratius Dingden
http://www.sven-joosten.de/Literatur/Pfarrgeistlichkeit.pdf
Pfarrer an St. Pankratius Dingden
6. Heinrich von Capellen, 1555 und 1571 genannt
7. Vizekuratus Eberhard Kock, 1571 und 1573 genannt.
Mövch aus Marienthal und Verträter von Heinrich von Capellen.
8. Heinrich von Capellen, 1571-1616 genannt.
10. Heinrich von Capellen, 1609-1648 genannt.

http://www.kirchenchor-dingden.de/orgel.htm
Wann genau in St. Pankratius Dingden die erste Orgel eingebaut wurde, ist uns nicht bekannt. Bereits im Visitationsbericht vom 25. März 1616 protokollierte Pfarrer Heinrich von Capellen, man habe katholische Gesänge.

enannt 1609, 1648
http://www.sven-joosten.de/Literatur/Pfarrgeistlichkeit.pdf 
von Capellen, Heinrich (I21832)
 
35444 Pfarrer an St. Pankratius Dingden
http://www.sven-joosten.de/Literatur/Pfarrgeistlichkeit.pdf
Pfarrer an St. Pankratius Dingden
6. Heinrich von Capellen, 1555 und 1571 genannt
7. Vizekuratus Eberhard Kock, 1571 und 1573 genannt.
Mövch aus Marienthal und Verträter von Heinrich von Capellen.
8. Heinrich von Capellen, 1571-1616 genannt.
10. Heinrich von Capellen, 1609-1648 genannt.

http://www.kirchenchor-dingden.de/orgel.htm
Wann genau in St. Pankratius Dingden die erste Orgel eingebaut wurde, ist uns nicht bekannt. Bereits im Visitationsbericht vom 25. März 1616 protokollierte Pfarrer Heinrich von Capellen, man habe katholische Gesänge.

genannt 1555. 1571 
von Capellen, Heinrich (I21833)
 
35445 Pfarrer Dorffe Alvensleben
Heinrich Telemann verehligte sich mit Maria Haltmererin, des Pfarrers in Dorffe Alvenslebeen Johann Haltmeryers Tochter, und hinterliess dieselbe den seinem 1685 im 26. Januar erfolgten Tode als Wittwe Tode, nachdem er 4 Söne und 3 Töchter mit selbiger erzi..get hatte. 
Haltmeyer, Johann (I11216)
 
35446 Pfarrer Ev. Kirche Waldeck-Netze 1660, 1686
http://www.waldeck-info.de/kloster-netze/bilder2/baugeschichte.htm
Ev. Kirche Waldeck-Netze
Zisterzienser klosterkirche
Die Zisterzienserinnenkirche hatte ursprünglich drei Joche. Ihnen wurden um 1330 zwei weitere Joche im Osten vorgesetzt. Nachdem ein Brand den aus Holz errichteten Kreuzgang 1419 zerstört hatte, wurde 1429 auf der Nordseite der Kirche der heute nicht mehr erhaltene Kreuzgang in Stein erbaut. Unter Pfarrer Johannes Curen (1660-1686) wurden die Kirche renoviert und eine neue Kanzel eingebaut. 
Curen, Johannes (I20319)
 
35447 Pfarrer in Allstedt bestätigt Bremer, Johann (Brehmer) (I20000)
 
35448 Pfarrer in Besigheim Cappel, Johann (I17714)
 
35449 Pfarrer in Bornum
Dorfkirchen
Diözese Brandenburg
Sedes Zerbst
Bornum
Pfarrer: ..... Johannes Scherping, 1507 Juni 17. ...... 
Scherping, Johannes (I26260)
 
35450 Pfarrer in Bredow, Nauen 1809, 1821
Quelle:
Brandenburger Kirchenkreise und Ihre Pfarrer
http://www.db-brandenburg.de/SD/brb_kirchenkreise.php 
Jungk, Heinrich (I25389)
 

      «Forrige «1 ... 705 706 707 708 709 710 711 712 713 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »