Notater


Treff 36,001 til 36,050 av 48,870

      «Forrige «1 ... 717 718 719 720 721 722 723 724 725 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
36001 Minst en nålevende eller privat person er linket til dette notatet. Detaljer ikke tilgjengelig. Privat (I27576)
 
36002 Professor der Akademie der Bildenden Künste in München von Widnmann, Maximilian Carl (Max) (I33451)
 
36003 Professor der Beredsamkeit und Philologi in Berlin Tessmar, Johann (I24725)
 
36004 Professor der Beredsamkeit und Philologi in Berlin Tessmar, Johann (I24726)
 
36005 Professor der Dogmatik in Trient von Menghin, Josef Anton (I24956)
 
36006 Professor der hebraische Sprache der Leipzig Universität Friderici, Valentin (I27367)
 
36007 Professor der Logik in Rostock
http://www-db.lbmv.de/cgi-bin/dit.pl?db=dit&t_show=x&wertreg=PER&wert=hildebrand%2C%20christian%20%5B1638-1712%5D%20%20%20VERSTORBENER&reccheck=11095,11101 
Hildebrand, Christian (I14249)
 
36008 Professor der Logik und Metaphysik zu Greifswald Schleiff, Georg (I26453)
 
36009 Professor der Malerei
http://www.koleopterologie.de/arbeitsgemeinschaft-rheinischer-koleopterologen/historie/biografien/ahnen/hildebrandt.html
Hildebrandt, Theodor - geb. 02.07.1804 zu Stettin - gest.. 29.09.1874 in Düsseldorf - "Professor der Malerei" an der Düsseldorfer Kunstakademie
Theodor Hildebrandt hatte 8 Kinder, 3 Söhne und 5 Töchter. 
Hildebrandt, Theodor (I11220)
 
36010 Professor der Mathematick zu Wittenberg Tilemann, Tobias (I11379)
 
36011 Professor der medicinischen Instituten und Materä daselbs Menghin, Johann Michael (I24954)
 
36012 Professor der Philosophen Fakultät in Wittenberg Scharff, Johann (I18224)
 
36013 Professor der Rechte Zobel, Christoph (I21062)
 
36014 Professor der Rechte an der Universität in Wittenberg Mencke, Gottfried Ludwig (der Ältere) (I22276)
 
36015 Professor der Rechte bei Leipzig Universität Menchen, Gottfried Ludwig (der Jüngere) (I22278)
 
36016 Professor der Rechte in Leipzig Mencke, Gottfried Ludwig (der Ältere) (I22276)
 
36017 Professor der Theologie an der Steinfurter Hohen Schule
http://www.stenvorde.de/professoren/arnold_iken.html 
Iken, Heinrich Germanus Georg (I18985)
 
36018 Professor der Theologie an der Universität Rostock
Quelle:
http://rosdok.uni-rostock.de/data/mecklenburgische_jahrbuecher/xml/035/book.xml#b035_yb02_art03 
Chytraeus, David (Kochhafe\Chyträus) (I26471)
 
36019 Professor der Theologie auf die Universität Rostock Goldschmidt, Johannes (Aurifaber) (I20461)
 
36020 Professor der Theologie in Königsberg
Quelle:
http://mdz2.bib-bvb.de/~ndb/ndbvoll.html
ADB_NDB. Digitales Register.
Deutsche Biographie.
lutherischer Theologe; Professor der Theologie in Königsberg 
Dreier, Christian (I9599)
 
36021 Professor der Theologie zu Göttingen Tychsen, Thomas Christian (I8444)
 
36022 Professor der Theologie, Consistorialrat und Superintendenten
http://www.bautz.de/bbkl/k/Krakevitz.shtml
Am 22.2. 1708 wurde K. in Rostock zum Prof. theol. extraordinarius, am 3.5. 1713 zum ordentlichen Professor der Theologie, Consistorialrat und Superintendenten des mecklenburgischen Kreises ernannt. Karl XII. von Schweden berief K. am 17.6. 1715 zum Generalsuperintendenten von Pommern und Rügen sowie zum Professor primarius der Universität Greifswald. Erst nach dem Ende des gr. nordischen Krieges im Jahre 1721 konnte K. seine Ämter antreten. In Greifswald wirkte er bis zu seinem Tod als erster theol. Professor und als Pfarrer zu St. Nikolai.

http://www.elektro.de/lexikon.php?article=Albrecht_Joachim_von_Krakevitz
http://home.foni.net/~adelsforschung1/dbar47.htm 
Krakewitz, Albrecht Joachim von (Krakevitz) (I12051)
 
36023 Professor der Univerität in Greifswald 1549.
Fuerunt igitur hi publici professores hoc semestri:
mgr. Joannes Frederus, Colbergensis. 
Freder, Johan (Johannes Irenaeus/Frether) (I26462)
 
36024 Professor der Universität Freiburg seit 1688
http://www.uniarchiv.uni-freiburg.de/Bestaende/c/C_26Nachlass_Georg_Alban_Dreyer.htm
Nachlass Georg Alban Dreyer (1699-1716)
* um 1670 in Stockach
+ 21.4.1721 in Freiburg
Jurist, seit 1688 Professor der Universität Freiburg, mehrfach Rektor. 
Dreyer, Georg Alban (I9577)
 
36025 Professor dr. teologi Bang, Thomas Jensen (I13659)
 
36026 Professor für deutsche Sprache und Literatur Hagen, Friedrich Heinrich von der (I10428)
 
36027 Professor für Geschichte in Frankfurt
http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Friedrich_Hufnagel
Eduard Hufnagel (1794-1825), Professor für Geschichte am Städtischen Gymnasium in Frankfurt. 
Hufnagel, Eduard (I13380)
 
36028 Professor für Geschichte, Landeskunde und Familiengeschichte, Archivar, Privatdozent Klocke, Friedrich (I12291)
 
36029 Professor für Jura am Bremer Gymnasium Iken, Johann (I18995)
 
36030 Professor für natur- und völkerrecht in Heidelberg von Pufendorf, Samuel (I7108)
 
36031 Professor i consistoriet Smed, Nils Pedersen (I3977)
 
36032 professor i fysikk ved Kjøpenhavn Universitet Skabo, Klaus (Niels?) Lauritssøn (I31953)
 
36033 Minst en nålevende eller privat person er linket til dette notatet. Detaljer ikke tilgjengelig. Privat (I30636)
 
36034 professor i teologi
http://runeberg.org/nfai/0544.html
Nordisk Familjebok, 1800-talsutgåvan, 9, side 1075:
Lengerke [hårdt g], Cäsar von, tysk bibelforskare, f. i Hamburg 1803, blef 1831 professor i teologi vid Königsbergs universitet. Den fria vetenskapliga riktning, som framträdde i hans föreläsningar och skrifter, ådrog honom anfall från de högkyrklige, hvarför han 1843 på egen begäran flyttades öfver till filosofiska fakulteten såsom professor i österländska språk. Död 1855. L:s mest betydande arbeten äro Das buch Daniel verdeutscht uncl ausgelegt (1835) och Ke-naan, volks- und religionsgeschichte Israels (bd I, 1844), ett verk, som till synpunkterna nu är föråldradt, men innehåller ett rikt material, hvars värde är stort, äfven sedan sådana arbeten som Ewalds, Dillmans och Knobels tillkommit. L. skref också dikter (Gedichte, 1843, o. s. v.), af hvilka flere satts i musik och blifvit omtyckta. 
von Lengerke, Cäsar (I10034)
 
36035 professor i teologi i Danmark Londemann, Edvard (I29837)
 
36036 Professor i teologi, orientalist.
http://www.ahnenundfriesen.de/html/d0017/g0000059.html#I7247 
Tychsen, Thomas Christian (I8444)
 
36037 Professor in Göttingen Feder, Johann Georg Heinrich (I26497)
 
36038 Professor in Helmstedt Menchen, Gottfried Ludwig (der Jüngere) (I22278)
 
36039 Professor in Wittenberg
http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/adb/images/adb030/@ebt-link?target=idmatch(entityref,adb0300590) 
Scharf, Johann (I24435)
 
36040 Professor Ius publicum Belgicum
Quelle:
Zedlers Universal-Lexicon, 1221-1222:
Trotz (Christian Heinrich) ein Holländischer Rechts-Gelehrter erst auf der Universität zu Utrecht, hernach seit 1741 offentlicher Recht-Lehrer zu Franequer, wo er seine Antritts-Rede de libertate sentiendi discendique gehalten, hat eine Juristischen Tractat de memoriam propagate, zu Utrecht 1734 in ..........
Man hat auch von ihm verschiendene Sammlungen nutzlieher Schrifften anderer gelehrten Männer, als:
1. ......... 6.

Christian Korbeld
http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/1349
Ich schreibe eine Doktorarbeit über Christiaan Hendrik Trotz, geboren in
Kolberg. Er war die erste Professor Ius publicum Belgicum, das Niederlandische
Staatsrecht, in die Niederlande im Achtzehnten Jahrhundert. Er hat in Gdansk,
Halle und Marburg studiert, und ist dann in 1729 in die Niederlande gekommen.
Sein Sterbjahr ist 1773, aber sein Geburtsjahr ist unklar. Die Quellen sagen
1701 oder 1703.
Sein Vater (auch Christiaan) war Sekretar des Salzwesens in Kolberg. 
Trotz, Christian Heinrich (I14758)
 
36041 Professor Medicin in Marburg (1637?)
http://mdz2.bib-bvb.de/~ndb/ndbvoll.html
ADB-NDB. Digitales Register.
Tilemann, Johannes
gest. nach 1661
Beruf / Lebensstellung: Arzt Konfession: evangelisch?
Johannes Tilemann, geboren zu Wertheim in Franken, studirte in Marburg Medicin, wo er am 23. Februar 1636 promovirte und bereits 1637 eine ordentliche Professur erhielt. 1655 ging er nach Mainz und wurde nach seinem Ubertritt zum Rathholicismus kurfürstlicher Leibmedicus. ....
Als 1648 in Marburg seine erste Frau starb, bezeichnete man ihn als Mörder; doch konnte eine Untersuchung weiter nichts feststellen, als dass er sie auf das schlimmste misshandelt hatte.
Seine zweite Frau, die er 1660 in Schmalkalden heirathete, behandelte er nicht besser; sie mit ihren Eltern beschuldigten ihn, dass er sie habe vergiften wollen. Die Untersuchungacten sprachen sehr zu seinen Ungunsten, auch dass er sich schliesslich vor Ablauf des Processes, tross hoher Caution, in December 1661 heimlich aus Schmalkalden entiernte. Wohin er sich begass, ist ungewiss, ebenso wann und wo er gestorben ist.
Als Arzt wurde er gerühmt, .... 
Tilemann, Johannes (I9594)
 
36042 professor of medicine and astronomy at Padua omk 1550
http://edit16.iccu.sbn.it/scripts/iccu_ext.dll?fn=11&res=16600
Nome: Giannotti Rangoni, Tommaso <1493-1577>
Notizie: Filosofo, medico e celebre astrologo. Nato a Ravenna nel 1493; tra il 1520 e il 1521 fu al servizio del conte modenese Guido Rangoni, che gli concesse il privilegio di fregiarsi del suo cognome. Morto nel 1577.
Nome su edizioni: Thomas Philologus Rauennas; Thomas Philologus Ianothus; Tomaso Filologo Rangon rauenna

http://www.polybiblio.com/hesketh/28.html
FIRST EDITION, second issue with date '1538' on title-page of this rare and interesting pharmaceutical treatise on syphilis by Tommaso Rangoni, the celebrated doctor from Ravenna, famous above all as an astrologer.

http://66.102.9.104/search?q=cache:uYLIWM7mSV0J:www.vialibri.net/552display/year_1557_01.html+Hugo+Rangoni+bischof&hl=no&ct=clnk&cd=9 
Rangoni, Tommaso (I16603)
 
36043 Professor theol. i København Lintrup, Søren (I29321)
 
36044 Professor theol. ved universitetet i Jena Chemnitz, Christian (I23508)
 
36045 Professor und Direktor an der Kunstakademie Kassel Olde, Hans (der Ältere, eigentlich Johannes Wilhelm) (I27482)
 
36046 Professor und Direktor der Kunstschule Weimar Olde, Hans (der Ältere, eigentlich Johannes Wilhelm) (I27482)
 
36047 Professor und Rector in Bremen
http://www.zedler-lexikon.de/suchen/suchergebnisse.html?suchmodus=standard
Tesmarus, (Johann) von Greiffswalde, war anfangs der Griechischen und Lateinischen Sprache, hernach der Wohlredenheit Professor Padagogii und Rector in Bremen in die 40 Jahre zu Bremen, schreibs: ............
Er starb in August 1641. 
Tesmar, Johann (I7146)
 
36048 Professor und Rector in Bremen
http://www.zedler-lexikon.de/suchen/suchergebnisse.html?suchmodus=standard 
Tesmarus, Johann (I11307)
 
36049 Professor und Rector zu Jena
Quelle:
Zedler Universallexicon. Band 63. Blatt 0053, p. 79.
Zöllner oder Zölner (Johann) der Oratorie und Lateinischen Elequenz Professor zu Jena, war daselbst 31 October 1548 geboren. Sein Vater war Nicolaus Zölner, ein Baumaister, welcher unter schiedliche Gebdude in Jena und besonders das Academische Collegium studirte in seiner Vaterstadt Jena, und erlangte daselbst 1574 den 1 Februar die Magister-Würde, und 1583 den 19 Merz die Profession der Oratorie und Lateinischen Eleqnenz. Er starb den 15 Februar 1628. In Jahre 1589 den 10 Jenner wurde ihm das Akademische Rectorat zu Jena aufgetragen. 
Zölner, Johann (Zöllner) (I13076)
 
36050 Professor, kgl. livlæge Sørensen, Peder (I29210)
 

      «Forrige «1 ... 717 718 719 720 721 722 723 724 725 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »