Notater


Treff 37,651 til 37,700 av 48,870

      «Forrige «1 ... 750 751 752 753 754 755 756 757 758 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
37651 Rantakyla gård, Savolaks, Finland Munck, Adolf Fredric (Menck) (I23530)
 
37652 Raphael Pedersen Leth residerende pastor til Andenes i Vesterålen, men avsatt 1756 "formedelst Drukkenskab". Leth, Raphael Pedersen (I4505)
 
37653 Raschenberg Hovedgård, Aunslev
http://www.american-pictures.com/genealogy/persons/per02413.htm#0
Virker usannsynlig at hun har fått barn i tidsrommet 1759-1765.
Har Jens Hansen Dreyer vært gift to ganger?
Anna Elisabeth Haman's dødsdato kan være feil? 
Haman, Anna Elisabeth (I9947)
 
37654 Raschenberg Hovedgård, Aunslev Sogn Dreyer, Jens Hansen (I9946)
 
37655 Raschmachergesellen Bahren, Christoffer (I26585)
 
37656 Rasmus Andersen Schjelderup døde 7. juni 1757 på Prestegården i Skjervøy Schjelderup, Rasmus Andersen (I4489)
 
37657 Rasmus Andersen Schjelderup født på Tromsø prestegård Schjelderup, Rasmus Andersen (I4489)
 
37658 Minst en nålevende eller privat person er linket til dette notatet. Detaljer ikke tilgjengelig. Familie: / (F15023)
 
37659 Rasmus Georg Wahlstrøm født ca 1820 Wahlstrøm, Rasmus Georg (I6771)
 
37660 Rasmus Lange  Kilde (S565)
 
37661 Rasmus Nilsson, Fidsjestøl født ca 1694 Nilsson, Rasmus (I41385)
 
37662 Rat 1455, 1492
http://freepages.genealogy.rootsweb.com/~celticlady/amelung/spiegel.htm 
Amelung, Harbot ( Harbort) (I9414)
 
37663 Rat 1483, 1494 Amelung, Johann I (I9416)
 
37664 Rat Altstadt Braunschweig, später Bürgermeister der Altstadt Braunschweig 1373.
Lehnsträger des Herzogs Magnus 1369,
Lehnsträger des Herzogs Friedrich 1374 & 1388
1392 stiftet er den St. Bernwardsaltar zu St. Martini. 
von Pawel, Gerke II. (I16021)
 
37665 Rat der Altstadt Braunschweig 1330, 1331 Grube, Ludolf (I16013)
 
37666 Rat der Altstadt Braunschweig 1362 1370 & 1396 Grube, Achatius (I16018)
 
37667 Rat der Stadt Berlin Tornow, Adam (I26778)
 
37668 Rat des Herzog Adolfs von Kleve Capellen, Johann von der (I21450)
 
37669 Rat des Herzogs Wratislaff IX. von Pommern von Owstien, Heinrich (I15757)
 
37670 Rat des Königs und Herzogs Erich I. von Glasenapp, Paul (I8338)
 
37671 Rat des Markgrafen Albrecht von Brandenburg und des Fürsten Heirnich des Löwen von Mecklenburg von Dewitz, Otto (I15311)
 
37672 Rat und Amtshauptmann zu Lindow von Bredow, Joachim (I26207)
 
37673 Rat und Hauptmann zu Ziesar von Arnim, Caspar II. (I26075)
 
37674 Rat und Kamergerichtsdirektor Tessmar, (Claus Tessmer) Nicolaus (I6977)
 
37675 Rat und Vizekanzler Schumacher, Heinrich (I14891)
 
37676 Rat von Herzog Friedrich dem Fromme
urkundlich 1415, 1465
http://www.arendi.de/_Behr/Behr-Ahnentafel.htm 
von Behr, Werner (I20788)
 
37677 Rath in Wien Fügenschuh, Peter Sebastian (Fiegenschuh) (I24794)
 
37678 Rath Kaiser Maxmillian's
Gründet den Ritterstand der Ortenau 
von Schauenburg, Reinhard (I36092)
 
37679 Rath und Amtmann zu Arnstein von Giech, Clauss Christoph (I12932)
 
37680 Rath und Schlosshauptmann zu Stolp von Böhn, Marcus (I11965)
 
37681 Rath und Sültzverwandter zu Kolberg Simmer, Cosmus (=Erasmus) (I14165)
 
37682 Rath von König Erichs in Schweden von Borcke, Hans (I15205)
 
37683 Rath zu Bugslaff X. und vogt (Barth)
Quelle:
Familie von Kleist, Erster Teil: Urkundenbuch (Berlin, 1862)
Nr 408, s 225
1521 Stettin 19 Juli
Herzog Bugslaff (X.) übergiebt seinem Rath Gothe van der Osten die Vogtei Barth amtweise. 
Osten, Gothe von der (I16218)
 
37684 Rath zu Kolberg Simmer, Joachim (I14159)
 
37685 Rath, Hauptmann, Dechant, Burg-Richter
Quelle:
Zedlers Universal-Lexicon, Band 11, S. 0639:
Güntersberg, eine alte adeliche Familie in Pommern, von welcher Joannes um das Jahr 1283 bey dem Herzog Bogislao IV. in grossem Ansehen gestanden. Werner war an. 1409 und Caspar an. 1461 Heermeister zu Sonneburg. Henning, Claus und Martin von Güntersberg haben an. 14?0 im Namen des Herzogs Erici in Pommern der Stadt Stetin den Krieg angefündiget. Matthias auf Reichnbach, Fürstlicher Mecklenburgicher Ritt-Meister und Amts-Hauptmann zu Rhene, dessen Sohn Matthias auf Reichenbach, war bei unterschiedenen Pommerischen und Mecklenburgischen Fürsten geheimer Rath, Hauptmann und Dechant zu Camin, wie auch Burg-Richter zu Pyritz, und zeugte Frantzen auf Klützzow und Muschrein. Derselbe ist um das Jahr 1673 Chur-Brandenburgischer Rath, Dechant zu Camin, Amts-Hauptmann zu Rügenwald gewesen, und hat seinen Stamm fortgepflantzet.
Micrael. Pommerl. VI. 48. p. 348. 
von Güntersberg, Matthias (I16413)
 
37686 Rath- und Sültzverwandter, Senator (Borger i Belgard 1613
Quelle:
Herbert Spruth: Aus älteren pommerschen Genealogien:
Joachim Tessmer natus 1588 senator electus 1630 mortuus 13 September 1648 aetatis 60.
Erste Ehefrau N. Hintzke. Zweite Ehefrau N. Bulgrin Tochter des Andreas Bulgrin, J.U.D. und Kanzler des Bischoffs von Cammin. Dritte Ehefrau Lucia Kundenreich, Tochter des Christoph Kundenreich.

http://www.belgard.org/Datensammlungen/Buergerliste.htm
Bürgerliste der Stadt Belgard 1592 - 1627
"Aus dem Lande Belgard, 15.1939,S.57f und 16.1939,S. 64"
Es haben das Bürgerrecht gewonnen und den Bürgereid abgelegt im Jahre:
1613:
Göche ( Göde ? ), Jochim, Stadtdiener, geb. in Quisbernow; Freter, Paull, geb. in Todenhagen im Stifte Kammin; Teßmer, Jochim, geb. in Cösternitz; Schörner, Bronsart, geb. in Schivelbein, Hoffmeister auf dem Vorwerk; Hoyer, Hans, geb. in Wollin, Töpfer; Beyelfus, Marx, geb. in Panknin; Held, Jochim, geb. in Schwemmin; Kollmitz, Jürgen, aus dem Schlesischen, ein Kürschner; Wollert, Jochim 
Tesmar, (Joachim Tessmer) Jochem (I6314)
 
37687 Ratherr
Quelle:
Kratz/Klempin: Die Städte der Provinz Pommern. Ubrich ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden,
s 96-97:
Bürgermeister in Colberg:
Benedictus Bulgrin 1506. 1509

http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 (Ernst Schröder)
Laut Kolberger Kotbuch hatten die "BULGHERIN!" bzw "BULGHRIN" 6
Pfannstätten, und zwar die laufenden Nummern 31 - 36 Seiten 10,11 und 12).
Angehörige der Familie BULGRIN sind zeitweise auch an anderen Pfannstätten
beteilgt. Es handelt sich um insgesamt (ausgewertet von Hnas
Schulz-Vanselow)):
- Albert (Albertus), 1533; dessen Sohn Hieronymus
- Anna, 1533; (Tochter des Hieronymus) oo Merten CALSOW
- Anton (Thonges), 1533
- Benedictus der Ältere, Ratsherr, oo NN BADE (Tochter des Clawes BADE),
Sohn Hieronymus, mglw. auch Hans
- Benedictus der Jüngere, Ratsherr, 1533
- Hans, vmtl. Sohn des Benedictus d.Ä.
- Hieronymus, Sohn des Albert, nach 1533, seine Frau überlebt ihn
- Hieronymus, Sohn des Bendedictus d.Ä.
- Johannes, Bürgermeister, 1588, mglw. Sohn eines der beiden Hieronymus 
Bulgrin, Benedictus (der Jüngere) (I14420)
 
37688 Ratherr
Quelle:
Kämmereibuch der Stadt Reval 1463-1507. Erster Halbband Nr. 1191-1990, nr 1191:
1463 Feb 5.
Item noch gegeven her Johan van Richen vor murtegell unde dacktegell, de in der stadt nuth gekomen is, 34 1/2 mr. 6 s. 
van Richen, Johann (I20231)
 
37689 Ratherr von Minden, Gerd (I19824)
 
37690 Ratherr von Attendorn, Gerhard (I19829)
 
37691 Ratherr Pleskow, Johann (I20351)
 
37692 Ratherr von Attendorn, Eberhard (I21038)
 
37693 Ratherr 1483, 1534
http://www.arendi.de/GenoPro/index.html
1527, 1532 Lehnen. 
Amelung, Cord I (I9419)
 
37694 Ratherr in Kolberg zeit 1517 Gottschalk, Peter (Gotschalck) (I14352)
 
37695 Ratherr in Lüneburg 1239, 1249
http://www.sippenverband-z-m-a.de/ZN95_1998/ZN95_Anhang.pdf
1. Gertrud von Schiltstein wurde die Frau von Wolbertus von Melbeck.
2. Ihr Vater Alard von Schiltstein war 1239 bis 1249 Ratherr in Lüneburg. 
von Schiltstein, Alard (I17944)
 
37696 Ratherr in Reval
http://www.balt-hiko.de/pdf/Derrik.pdf
Das Bruderbuch der Revaler Tafelgilde (1364-1549), s 161 
Rike, Johannes (Hans) (I19236)
 
37697 Ratherr in Reval
http://www.balt-hiko.de/pdf/Derrik.pdf
Das Bruderbuch der Revaler Tafelgilde (1364-1549), s 162 
Rike, Richard (I19233)
 
37698 Ratherr in Reval (Tallin) Nasschert, Dirick (I19911)
 
37699 Ratherr in Stralsund
http://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Swerting
Simon Swerting (* vor 1340 vermutlich in Visby; ? nach 1388 vermutlich in Lübeck) war Kaufmann und ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.
Simon Swerting war der Sohn des später ermordeten Ratsherrn und Bürgermeisters der Stadt Visby Hermann Swerting und ein Bruder des Stralsunder Ratsherrn Gregor Swerting. Er war u. a. verheiratet mit Hedwig von Attendorn 
Swerting, Gregor (I20297)
 
37700 Ratherr und Cämmerer in Kolberg von Rango, Martin (I14224)
 

      «Forrige «1 ... 750 751 752 753 754 755 756 757 758 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »