Notater


Treff 39,151 til 39,200 av 48,869

      «Forrige «1 ... 780 781 782 783 784 785 786 787 788 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
39151 Schepen 1656-1672
Quelle 1:
Schepenbank St. Michielsgestel, inv. nummer 49,
periode 11 december 1656 tot en met 28 januari 1659
http://home.hccnet.nl/jefvanveldhoven/Schepenbank%205121%2049.pdf

Quelle 2:
Wij Jan Wouter Hoefnagel en Jan Claes Cluijtmans, schepenen verklaren dat voor ons zijn verschenen W..., 22-06-1672
http://www.archieven.nl/nl/zoeken?mistart=12&mivast=0&mizig=701&miadt=235&miq=342531959&milang=nl&misort=last_mod%7cdesc&miview=ldt&mizk_alle=Hoefnagel 
Hoefnagel, Jan Wouter (I31116)
 
39152 Schepen te Delft (Bugge) Bugghe, Henricus (Hendrik Dirkse) (I24915)
 
39153 schepen te Nymeghen
http://members.chello.nl/g.vbenthem/RegestenlijstDuffelt1.htm 
Clocken, Herman van der (I21572)
 
39154 Schessinghausen/Nienburg, Niedersachsen um 1532 Block, Albrecht (Albert) (I21103)
 
39155 Schessinghausen/Nienburg, Niedersachsen um 1590 Block, Albrecht (Albert) (I21103)
 
39156 Schessinghausen/Nienburg, Niedersachsen um 1597 Block, Könecke (I21099)
 
39157 Schessinghausen/Nienburg, Niedersachsen um 1625 Block, Cord (senior) (I21102)
 
39158 Schiedsrichter Brücker, Jacob (I35776)
 
39159 Schiffbek-Schleme / 1708 Kätner (Kate 1) Olde, Jochim (I28172)
 
39160 Schiffbek-Schleme / Kätner (Kate 1) Lohmann, Henrich (I28179)
 
39161 Schiffer
http://oppslagsverket.bergen.kommune.no/byarkiv/byarkivhtml/Tekster/AHL_Total.pdf
Havariefälle der Schiffer Peter Barner, Hinrich Magnuss de Olde und Clawes Mekelborch 1636.

http://72.14.203.104/search?q=cache:aS6GAxcjy6kJ:oppslagsverket.bergen.kommune.no/byarkiv/byarkivhtml/Tekster/AHL_Index.pdf+Olde+Kaufmann+Christiania&hl=no&gl=no&ct=clnk&cd=3
Mangnuß de Olde, Hinrich, Schiffer: 1724.
Olde, Clawes, Bergenfahrer aus Hamburg: 499, 1669, 1683 
de Olde, Hinrich Mangnuß (I13299)
 
39162 Schiffer
http://www.xs4all.nl/~jbsijbom/hebel/hebel-000007.htm#BM59456 
Mencke, Albertus (Albert Menke) (I22784)
 
39163 Schiffer
Quelle:
Hansisches Urkundenbuch, Neunter Band, 1463 bis 1470, nr. 379:
1467 Juni 18.
.... dar senden in 4 scheppen als Asmus Schulten, Bernt Krogher, ..... 
Krogher, Bernt (I10608)
 
39164 Schiffer
Shr 8-10, unter der Überschrift partes navium anno 1400 quarto. - Die mit dem Schiffsbesitz verbundene Risiko zeigt sich u. a. daran, daß das SHR 9 genannte Schiff unter dem Schiffer Peter Scherpynk, das dem Großschäffer ganz gehörte und 1402 zum ersten Mal auslief, 1406 von Engländern geraucht wurde ..... 
Scherping, Peter (Petur\Petir Schereping\Scherpynk) (I26300)
 
39165 Schiffer Boysen, Berthel (I13712)
 
39166 Schiffer Block, Jacob (I17619)
 
39167 Schiffer Menckes, Johan (Menkens) (I23838)
 
39168 Schiffer Scharping, Martin (I26608)
 
39169 Schiffer Blankk, Daniel (I26610)
 
39170 Schiffer (einfuhr von Bergen nach Lübeck)
Quelle:
Friedrich Bruns: Die Lübecker Bergensfahrer und Ihre Chronistik,
XXXII:
Einfuhr von Bergen nach Lübeck 1370 (vor Ostern)
Schiffer: (Joh.) Scherf
Anzahl der Befrachter: 14
Sciffswert: 150
Verzollter Wert der Ladung Fisch: 516 1/2

XXXIV:
Ausfuhr von Lübeck nach Bergen 1370 (nach Ostern)
Schiffer: Joh. Scherf
Anzahl der Befrachter: 6
Sciffswert: 150
Verzollter Wert Zusammen: 140
Mehl: 68
Leinewand (de lineo panno): 44
Kessel (de caldariis): 16
Grapen (de ollis): 12 
Scherf, Johann (I19436)
 
39171 Schiffer (Kapitän) der Bark "B,ohl Bohlen" 1843, 1852
http://www.pohlw.de/vor_ort/emigration_whs/gellhaus.htm
Am 18. September 1843 verlassen die Geschwister an Bord der Bark "Bohl Bohlen" die Weser bei Bremen. Das hölzerne Segelschiff wurde 1840 bei Hermann Heineken in Bremen gebaut. Es hat eine Tragfähigkeit von 123 Commerzlasten (ca. 306 BRT) und steht unter dem Kommando von Kapitän Johann Mencke aus Vegesack, der bis 1852 Kapitän auf diesem Schiff bleibt. Die "Bohl Bohlen" ist ca. 29 Meter lang, 8 Meter breit und 4,6 Meter tief und versieht den Atlantikdienst nach Nord- und Südamerika. 1851 wird die "Bohl Bohlen" an eine andere Bremer Reederei verkauft und in "Metta" umbenannt. Seit 1853 segelt das Schiff unter Hamburger Flagge mit dem neuen Namen "Ludomille"; es wird 1862 nach Schweden verkauft und in "Skane" umbenannt. Das Schicksal des Schiffes ist unbekannt.
.............
Die Abfahrt der Bark "Bohl Bohlen" wird angezeigt in den "Bremer Wöchentlichen Nachrichten", No 111, Freitag, den 15 September 1843
.............
Nach 52 Reisetagen, am 9. November 1843, erreicht die "Bohl Bohlen" mit 100 Passagieren an Bord den Hafen von Baltimore, Maryland.

http://www.pohlw.de/vor_ort/emigration_whs/bbohlen.htm
Am 18. September 1843 verlässt die Bark "Bohl Bohlen" mit 100 Passagieren an Bord die Weser bei Bremen (Kapitän Johann Mencke aus Vegesack). 
Mencke, Johann (I23888)
 
39172 Schiffer 1384, 1399
"Der hansische Bergenhandel im Spätmittelalter", suche "van Olden" in CD (Rückseite):
van Olden (Old) , Hinrik
- 1386/87 - 1399 in Boston und Bergen nachweichbach (Jenks, S. 941)
- 1384: gemeintsam mit den deutschen Kaufleuten in Boston
Heydenrik van Bardesholm, Tydeke Wulf, Jacob Sehusen, Eler van Mynden und Johann Scheve
(Dudesche Kaplude van der Hense to Bostene, de to Bergen in Norweghen pleghen to hanterede)
Kredit von je 25 Pund an Simon Huswacher u. a. für überbrückung von Verlusten aus Schiffraub von Scottland durch Flamen (HUB 4, 791)
- Umsatz Lübeck-Bergen (Bruns, Bgf. S. XVIII):
- 1398 nach Bergen 7 mk. lub.
von Bergen 200 mk. lub.
- 1399 Nach Bergen 228 mk. lub.
von Bergen de 6 pannis anlie und 1 tonna rum 
van Olden, Hinrik (I28445)
 
39173 Schiffer am Holzmarkt von Wistorff, Johann (I10335)
 
39174 Schiffer aus Hamburg
Register:
De Nederlanders hebben het Hamburger Schip van Johann Menkens, op de Elve, onder de Engelse scepen op Ancker leggende, aen getast tot Amsterdam op gebracht, en de Goederen adopus jus habentis verkocht, p. 686. 
Menken, Johan (I25596)
 
39175 Schiffer in Lübeck
Quelle:
Das Frachtherrenbuch der Lübecker Bergensfahrer, s 34:
1593 Nr. 14
Albert Grube (130 Last): 12 goetlinge, 4 steinstucke, 1 dassin musketten, 1/2 dasin spritzen und spetzen. 
Grube, Albert (I20158)
 
39176 Schiffer in Lübeck
Quelle:
Hans-Jürgen Vogtherr: Die Lübecker Pfundzollbücher 1492-1496. Teil 4, s 1760:
Schiffer Borken (Borke), Kersten van (Kersten):
1495: Import Danzig. Export Danzig, Schonen und Dänemark. 
Borken, Kersten van (Borcke) (I17751)
 
39177 Schiffer in Lübeck
Quelle:
Hans-Jürgen Vogtherr: Die Lübecker Pfundzollbücher 1492-1496. Teil 4, s 1768:
Schiffer Hans Dreyer:
1492: Schiffzoll
1492: Import Stralsund. Export Schonen und Dänemark, Stralsund/Stettin, Stralsund/Stettin/Pommern
1495: Import Danzig. Export Königsberg

Teil 1, s 328-330:
1492-1496
Befrachter: Hans Dreyer 
Dreyer, Hans (I8703)
 
39178 Schiffer in Lübeck
Quelle:
Hans-Jürgen Vogtherr: Die Lübecker Pfundzollbücher 1492-1496. Teil 4, s 1802:
Schiffer Jens Lerk (Lork):
1492: Import Assens. Export Dänemark, Schonen und Dänemark
1493: Export Ålborg
1494: Import Schonen und Dänemark
1495: Import Schonen und Dänemark
1496: Import Riga 
Lork, Jens (Lerk) (I17748)
 
39179 Schiffer in Lübeck Dreyer, Claus (I17749)
 
39180 Schiffer in Lübeck Dreyer, Merten (I17750)
 
39181 Schiffer in Lübeck 1493, 1494
Hans-Jürgen Vogtherr: Die Lübecker Pfundzollbücher 1492-1496. Teil 4, s 1759:
Schiffer Sander van der Borh:
1493: Import Wismar/Rostock/Stralsund. Export Schonen und Dänemark, Wismar/Rostock/Stralsund
1494: Import Rostock/Stralsund, Wismar/Rostock/Stralsund, Wismar/Rostock/Stralsund/Pommern
Export Wismar/Rostock/Stralsund 
Borch, Sander van der (I17753)
 
39182 Schiffer in Stralsund
Quelle:
Hansestädtischer Alltag, s 56-57:
..... Danach scheinen vier Schuten im Besitz des Bürgers Wulf Grube gewesen zu sein, während er an weiteren sieben Schiffen über Anteile verfügte. ..... 
Grube, Wulf (I19353)
 
39183 Schiffer in Visby, Gotland Swerting, Fredik Hiddinksson (I20299)
 
39184 Schiffer. Danziger Auslieger. van Wolde, Hildebrandt (I9223)
 
39185 Schiffsführer
Quelle:
Das Lübecker Niederstadtbuch 1366-1399. Teil 1: 746,5:
5) Notandum, quod Tydeko Blok tenetur Euerhardo de Hereke et nicolao Spaan in 59 mr dn, pro quibus eis quartam partem suam, quam habet in nave, quam ducit, dicta Marienknecht, coram consilio impignoravit. Et Euerhardus de Hereke present huic libro recognovit, quod de premissis 59 mr Nicolao Spaan appertineant 32 mr.
Teil 2, s 21:
Blok, Tydeko 746,5 (Schiffsführer) 
Blok, Tydeko (I20473)
 
39186 Schiffskapiän Range, Caspar (I14381)
 
39187 Schiffsschreiber
Quelle:
Hansisches Urkundenbuch, Elfter Band, 1486 bis 1500, page 466:
730. Danzig bekundet Aussagen über das auf Verlust der rechten Hand und Aussetzung auf der nächten Insel lautede Urteil der Admirale einer hansischen Flotte in einem Streit zwischen dem Schiffer Joh. Laurentii und dem Schiffsschreiber Jak. Hildebrandi und bestätigt dieses Urteil.
1494 April 7.

Es ist gut möglich derselbe:
Horst-Diether Schroeder: Der Stralsunder Liber memorialis, Teil 6, nr 316.350, 351:
... 1499 April 22: Jacob Hildebrande .......1501 August 26: Jacob Hildebrandes ... 
Hildebrand, Jacobo (I9190)
 
39188 Schifszimmermann Olde, Paul (I28093)
 
39189 Schifte Efter Bÿefogden Sr. Adam Barchs Sahl: Hustrue
Hans Wulf Præsident udi Christa-
nia, Mogens Lauridtsen Bÿeschrifier
.................. giör witterligt at Anno Christj 1696 dend
3 Decembr være sat efter ......................................
........................................................... Registrering
og vurdering samt skifte og deeling at forrette efter hans Hustrus
........ Sl: Matrone Marte Pedersdatter Læt imellem ........
avdöd Enche og deris tilsammen avlede börn navnlig: Just Barch som er
5 aar, Karen Barch 8 aar og Maren Barch 3 3/4 aar paa .......
............................... Matro-
ne Maren Nielsdatter Soelgaard ...............
Kilde:
https://media.digitalarkivet.no/view/25393/201
Oslo
Oslo skifterett
Skifteprotokoll 1 16.09.1692 - 10.10.1701
Side 201a-204b 
Leth, Marthe Pedersdatter (I1599)
 
39190 Schildner zum Schneggen Meiß, Hans (der Lange) (I32065)
 
39191 Schir von Kleist tot vor 1474 von Kleist, Schir (I18507)
 
39192 Schirmvogt von Alpirsbach von Zollern, Friedrich Graf (I32608)
 
39193 Schivelbein Scheunemann, Simon (Schönemann?) (I14578)
 
39194 Schivelbein, Kreis Belgard, Pommern
Standesamtsunterlagen Schivelbein
Geburtsregister 131 / 1876 
Dahlke, Minna Albertine (I12210)
 
39195 Schivelbein, Kreis Belgard, Pommern
Standesamtsunterlagen Schivelbein
Geburtsregister 156 / 1880 
Dahlke, Anna Marie Auguste (I12212)
 
39196 Schivelbein, Kreis Belgard, Pommern
Standesamtsunterlagen Schivelbein
Geburtsregister 64 / 1878 
Dahlke, Otto Carl August (I12211)
 
39197 Schivelbein, Kreis Belgard, Pommern.
http://www.genealogie-schimmelpfennig.de/gesamt/d0004/g0000032.html#9273
Standesamtsunterlagen Schivelbein
Heiratsregister 36 / 1875 
Familie: Carl Friedrich August Dahlke / Auguste Wilhelmine Albertine Schimmelpfennig (F5447)
 
39198 Schlachfelde von Schauenstein, Johann (I36264)
 
39199 Schlaff Stammtafel lists birthday as 6.9.1579 von Lengerken, Ameling (I6260)
 
39200 Schleisian Huus, Jörgen van der (I29097)
 

      «Forrige «1 ... 780 781 782 783 784 785 786 787 788 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »