Notater


Treff 46,551 til 46,600 av 48,867

      «Forrige «1 ... 928 929 930 931 932 933 934 935 936 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
46551 vel den datter dbt. Nykirken i Bergen Messing, Divert Giertsdatter (I11153)
 
46552 Veltlin Büchlen, Victor von (Büchler) (I32713)
 
46553 Venlo Bucken, Wilhelmus (I24977)
 
46554 Vepner
Jöns Skytte eide Ekornatorp i Berga sogn og Erikstad i Vittaryd sogn i Sunnerbo herred. Gift med Kristina. - Mor: Katarina Västensdotter. 
Skytte, Jøns (I4957)
 
46555 vepner Handingmand, Mogens Trulsen (I7249)
 
46556 verabschiedet von Tuchsen, Otto Wilhelm Leo(pold) (I25236)
 
46557 Verden ? Reiff, Johann Christoph (I22830)
 
46558 verdronk Capellen, Arnt van der (I21803)
 
46559 Verfasser
Tittel: De gloriosa Christi resurrectione carmen in canticum Lutheri: Christ lag in Todes banden ec. ...
Forfatter: Valentinus Scherpingus
Utgiver: ex typogr. Simonis Gronengergii, 1582
Lengde: 7 sider
http://books.google.com/books?id=nfD0GgAACAAJ&dq=Scherpingus&hl=no&ei=46w6TPL4GYKjOPv7xIoK&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCkQ6AEwAA 
Scherping (Scharving?/Scharping), Valentin (Valentino) (I14714)
 
46560 Verheiratet ?Jul 1563 in Frutigen Familie: Jakob Brügger / Barbara Zürcher (F16465)
 
46561 Verheiratet ?Jun 1554 Familie: Melcher Brügger / Katharina Rychen (F16467)
 
46562 Verheiratet ?vor 1583 Familie: / Sara NN (F16460)
 
46563 Verheiratet Elisabeth in 2. Ehe Dieterich?
Aus 1. Ehe ein Sohn Dietrich Gravenstede?

http://www.lengerke.org/tables/026.html
Elisabeth Lengerke
* Lübeck around 1635
+
oo Lübeck 30.11.1657
Dietrich Gravenstedt (de)
* Lübeck 1610
+ Lübeck 1685
Merchand in Lübeck 
Familie: Dieterich de Gravenstedt / Eliesabeth von (Lengerin) Lengerke (F5833)
 
46564 Verheiratet? 1562/1570 Familie: Heinrich Brügger / Christina NN (F16464)
 
46565 Verheiratet? vor 1554 Familie: Heinrich Brügger / Margaretha NN (F16463)
 
46566 verheiratete sich in Augsburg
http://www.weinsberg.uni-bonn.de/Projekt/Weinsberg/Weinsberg.htm 
Familie: Bartholomäus Keppel / NN (F3626)
 
46567 Verificerbare persondata:
En Albert Bruggeman, dør 14.8.1359, som en af de rigeste Købmænd i Lübeck. Han ejer et stort stenhus i Möhlenstrasse. Hans testamente findes sammen med testamenter for Konrad (Conradus) Bruggeman, død 12.3.1363, og Thidemann (Thidemannus) Bruggheman, Lübecj, død 23.10.1350.
En "Scholaster" Johannes von Mul bliver biskop i marts 1341.
Et gældsbrev mellem Johannes Reventlov og Tidemann Brüggemann av 12. marts 1360 kendes.
Knappe Volrad von Buchwald måtte i 1355 pantsette Dorf Malkendorf "et curia adiacens" for 300 Mark til Albert Brüggemann, og 5. januar 1365 overgår ejerskabet til brødrene Brüggemann. 
(Brugheman) Brüggemann, Conrad (Conradus) (I38104)
 
46568 Verificerbare persondata:
En Albert Bruggeman, dør 14.8.1359, som en af de rigeste Købmænd i Lübeck. Han ejer et stort stenhus i Möhlenstrasse. Hans testamente findes sammen med testamenter for Konrad (Conradus) Bruggeman, død 12.3.1363, og Thidemann (Thidemannus) Bruggheman, Lübecj, død 23.10.1350.
En "Scholaster" Johannes von Mul bliver biskop i marts 1341.
Et gældsbrev mellem Johannes Reventlov og Tidemann Brüggemann av 12. marts 1360 kendes.
Knappe Volrad von Buchwald måtte i 1355 pantsette Dorf Malkendorf "et curia adiacens" for 300 Mark til Albert Brüggemann, og 5. januar 1365 overgår ejerskabet til brødrene Brüggemann. 
(Bruggheman) Brüggemann, Tidemann (I38102)
 
46569 Verificerbare persondata:
En Albert Bruggeman, dør 14.8.1359, som en af de rigeste Købmænd i Lübeck. Han ejer et stort stenhus i Möhlenstrasse. Hans testamente findes sammen med testamenter for Konrad (Conradus) Bruggeman, død 12.3.1363, og Thidemann (Thidemannus) Bruggheman, Lübecj, død 23.10.1350.
En "Scholaster" Johannes von Mul bliver biskop i marts 1341.
Et gældsbrev mellem Johannes Reventlov og Tidemann Brüggemann av 12. marts 1360 kendes.
Knappe Volrad von Buchwald måtte i 1355 pantsette Dorf Malkendorf "et curia adiacens" for 300 Mark til Albert Brüggemann, og 5. januar 1365 overgår ejerskabet til brødrene Brüggemann.

PS
Volrad von Buchwald verpfändet dem Lübecker Bürger Albrecht Brüggemann sein Dorf Malkendorf
1353 Apr. 10
.......
Ceterum nos promisisse Conrado, Tydemanno fratribus dictus Bruggeman, et Ludeke Snekenbeke ad manus predicti Alberti sourumque heredum instorum 
(Bruggheman) Brüggemann, Albert (I38216)
 
46570 Verkauf des dritten Teiles am halben Schloß Rietberg
Quelle:
? 620/3 1634 April 1., Rietberg, Verkauf des dritten Teiles am halben
Schloß Rietberg durch Oberstlt. Rudolf Travers und seine Ehefrau
Catharina Planta an Hptm. Rudolf Planta auf Rietberg.
(3 Exemplare)
http://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/sag/dienstleistungen/bestaende/Archivdreibuende/Documents/Urkundensammlung_Teil2_ohneReg.pdf 
von Travers, Rudolph (von Ortenstein) (I32751)
 
46571 verkaufen
Quelle:
Pommersches Urkundenbuch, VIII. Band, 1331-1335, nr 5306, s 470:
1335 September 26. Köslin.
Der Ritter Paul Barthcevitz und sein Sohn Henning mit seinen Söhnen Paul, Ulrich und Vicko transsumieren und bestätigen die Schenkung ihres Vaters bzw. Grossvaters und Urgrossvaters Barthus von 1287 August 15 an das Nonnenkloster in Köslin und verkaufen demselben für 90 Mark wendisch die restlichen 24 Hufen in Mocker (Kr. Köslin).

http://www.v-kleist.com/FG/Genealogie/genealogie.pdf
..... und Bartus Bulgrin vergabte 1287 eine Waldung bei Nassow, das mit seiner Holzung freilich an die Bulgrinsche Feldmark grenzt. ......
.... Stamväter der Bulgrin und der Kleist hätten Töchter aus dem Hause Borken geheiratet, damit ....

http://www.studienstelleog.de/download/KS.pdf
2. Rowe. Der ort gehörte 1282 Gross Garde, 1350 wurde Ritter v. Bartowitz mit dem Heringfang in Rowe belehnt.
6. Stojentin, mit dem 1350 v. Bartowitz belehnt wird, ..... 
von Bulgrin, Bartus (Barthus/Bartuswitz dem Schwarzen/Niger) (I11229)
 
46572 verkaufen "das rothe Haus" in der Brückenstrasse, Trier von der Brücke, Ludowic (I37209)
 
46573 verkaufen dem Kloster Heiligenrode eine Rente Snelle, Johann (Schnelle) (I24278)
 
46574 verkaufen Dörfer an Grafen Heinrich von Spanheim von Schwarzenberg, Wilhelm (Willem Rumantz) (I35492)
 
46575 verkauft das ganze Dorf an das Kloster Grobe
http://www.insel-usedom-wollin.de/kamminke/geschichtekamminke.html
Geschichte von Kamminke auf der Insel Usedom 1263 Die erste schriftliche Überlieferung stammt aus dem Jahre 1263, als Michael von Kameke sechs Hufe Land an das Kloster Grobe verkaufte.
1307 Peter von Kameke verkauft das ganze Dorf an das Kloster Grobe 
von Kameke, Peter (de Kamik) (I9099)
 
46576 verkauft dem Johanniterhaus Bubikon von Hinwil, Herdegen II. (I33123)
 
46577 verkauft Elgg von Hinwil, Hans Georg (I33134)
 
46578 verkauft mit seinem Bruder den Besitz bei Woringen
Quelle:
http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=raphy&id=I11262 
von Rotenstein, Jos (I32152)
 
46579 verkauft sein Gut Strachmin
Quelle:
Pommersches Urkundenbuch, IV. Band. 1301-1310, s 28:
Peter selbst verkaufte 1302 und 1307 sein Gut Kamik, und später sogar, vor 1346 laut Resignation, sein Gut Hennekenhagen, wo Teslaus de Nizene zwei Antheile hatte. 
von Kameke, Peter (de Kamik) (I9099)
 
46580 verkaufte einen Baum- und Weingarten:
1652 August 10., Ritter Andreas Brügger, ehemaliger Oberst der königlichen Majestät von Frankreich in den III Bünden, wohnhaft in Maienfeld, verkauft an Zunftmeister und Degenschmied Stefan John und seine Frau Margareta Stiffler einen Baum- und Weingarten in einem Einfang vor dem unteren Tor zu Chur um 630 Gulden.
Or. Pg. 33,5/25,5 cm. - Siegel der Stadt Chur eingehängt, in Holzkapsel, deren Deckel fehlt. - Von Johann von Capol geschrieben. - 10.08.1652
Quelle:
Urkunden-Sammlungen im Staatsarchiv Graubünden. Band III - 1. TEIL. Seite 414 (434)

Nr. 20 1652 August 10., Verkauf eines Baum- und Weingartens vor
dem unteren Tor in Chur durch Oberst Andreas Brügger von
Maienfeld an Zunftmeister Stefan John von Chur.
Quelle:
Urkunden-Sammlungen im Staatsarchiv Graubünden. Band IV - 2 TEIL. Seite 213 (235) 
von (Brücker) Brügger, Andreas (I3956)
 
46581 verkaufte 3 Fischteche in und bei Kavelsdorf
Quelle:
Pommersches Urkundenbuch, VI. Band, 1321-1325, 251:
1325 Januar 13.
Johann Hobe und Johann Stein, verkaufen dem Fürsten Wizlaw III. von Rügen drei Fischteiche in und bei Kavelsdorf.
Ego Io(hannes) Hobe et Iohannes dictus Sten, filius Margrete, domini Iohannis de Ost in Nyzelsdorpe filie, ........ 
Stein, Johann (I18136)
 
46582 verkaufte an Hans Dreyger eine Bude in der Smedestraße von Cappeln, Borchert (I16170)
 
46583 verkaufte Arleved an Paul Rantzau Rathlow, Otto (I17552)
 
46584 verkaufte Bonin:
Bonin .......... nach dem Vergleiche vom 2 Februar 1760 dem Hofgerichtsreferendarius Johan Friedrich von Tuchsen wieder verkauften. ...... 
Tuchsen, Johan Fridrich (I5265)
 
46585 verkaufte Bütow Behr, Heinrich (I17256)
 
46586 verkaufte Bütow Behr, Johann (Henning) (I17257)
 
46587 verkaufte Bütow Behr, Lippold (I17258)
 
46588 verkaufte Carzenburg
Quelle:
Tessmar von Kameke:
Title: Jahrbuch des Deutschen Adels, Bd. 2
Author: Herausgegeben von der Deutschen Adelsgenossenschaft
Publication: Berlin 1898, Verlag von W.C.Bruer
Page: 178
Tessmar (von Kameke), 1444, verkaufte Carzenburg. 
von Kameke, Tessmar (I6518)
 
46589 verkaufte das Dorf Lütau an den Herzog Erich V. von Sachs.-Lauenb.
http://books.google.no/books?id=k2sCAAAAYAAJ&pg=PA161&lpg=PA161&dq=%22Otto+Zabel%22+Ritter&source=web&ots=iPNxmiGmip&sig=8rLTS5IKgixtkfDZ9fTI1z27caQ&hl=no#PPA161,M1
Topogr. v. L. H. II. p. 114 
Zabel, Bertram (Sabel) (I20725)
 
46590 verkaufte die Wassermühle in Arfrade für 1000 Mark
http://www.arfrade.de/history.htm 
Rike, Johannes (I19078)
 
46591 verkaufte einen Hausbestiz de Ponte, Johan (von der Brügge) (I35435)
 
46592 verkaufte im Namen seiner Ehegattin (in Churwalden):
30.05.1817 A Sp III/10.1 Nr. 198
Säckelmeister Johann Georg Gadient übergibt und verkauft im
Namen seiner Ehegattin Christina, geb. Brügger, deren Erbteil
väterlicherseits, was Grund und Boden, Wohn- und Weid- sowie
Haus- und Stallrechte betrifft, seinem Schwager Lutzi Brügger in
Churwalden.
Im Auftrag beider Parteien wird diese Vereinbarung durch Andreas
Garol bestätigt; dazu Nachträge von 1818 und 1819.
Quelle:
http://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/sag/dienstleistungen/bestaende/nichtstaatlichearchive/Documents/CB_II_1360_d14_Register1_STAR.pdf 
Gadient, Johann Georg (I33494)
 
46593 verkaufte Klejtrup, Danmark
http://www.roskildehistorie.dk/stamtavler/adel/Prip/Prip.htm 
Prip, Erik Henriksen (I19498)
 
46594 verkaufte seinen Anteil an Wittenhagen für 3000 Fl.
http://www.brandt-krieger-r.de/Ahnen_I.htm
http://www.gut-conow.de/index.php?page=77 
von Tornow, Christoph (I26737)
 
46595 verkaufte verschiedenen Höfen in Ahrendsee
http://www.behnkendorf.amt-miltzow.de/gesch.htm
Im Jahre 1362 kaufte das Hospital von Bernhard von, Dörpen Getreideernten aus verschiedenen Höfen in Ahrendsee, darunter sich der "Schönhof" und die Cordshäger Mühle befanden.......
...... 6 Stralsunder Bürger haben ihren Besitz als Lehen des Hospitals:
Bertram Travemünde Gherwin Semlow Berthold Albus Albert
Pensin Bernhold und Dietrich Dorpen 
von Dörpen, Bernhard (I19382)
 
46596 verkaufte Zehdenick an sein Vettern Hans, Berndt u. Achim von Arnim, Lippold (I26004)
 
46597 verkaufte Zehdenick nach sein Bruder Lippold von Arnim, Heinrich (I26083)
 
46598 verkaut des Dorfes Strachmin?
Quelle:
Pommersches Urkundenbuch, IV. Band. 1301-1310, s 26, nr 2006:
1301 November 25 Colberg.
Ritter Tesmar von Bonin (NB! Anmerkung) verkaufte den Erben Goswins, genannt de Salice (von Wida) und der Colberger Kirche zur Dotirung eines Altars den ihm gehörigen sechsten Theil, nämlich 10 Hufen, des Dorfes Strachmin, für 190 Mark.

NB! Anmerkung:
Der Verkäfer ist wahrscheinlich nicht Tessmarus de Bonin, den Dreger für den Stammvater der Familie von Bonin anspricht. Dominus Peter miles de Kamik hat Strachmin und Tesslaus, vielleicht Tessmarus de Bonin mit den zwei Söhnen des Verkäfers dominus Peter miles de Kamik cum duobus filiis Swantus et Tessmarus 1317. Dieses wird der Inhalt der Urkunde 1301 gewesen sein. 
von Kameke, Tesmar (I9098)
 
46599 Verleger; Drucker; Jurist; Notar
http://mdz1.bib-bvb.de/%7Endb/ndbvoll.html?inpAuswahl%5b%5d=2046
Weitere Namensform(en): Barkhusen, Hermann ; Petri von Wertburg, (eigentlich); Hermann von Emden,; Wertburg, Petri von (eigentlich) 
Barckhusen, Hermann (I10309)
 
46600 verm. zu Strachmin Familie: Paul Anton von Kameke / Dorothea Hedwig von Kameke (F4112)
 

      «Forrige «1 ... 928 929 930 931 932 933 934 935 936 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »