Notater


Treff 47,851 til 47,900 av 48,867

      «Forrige «1 ... 954 955 956 957 958 959 960 961 962 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
47851 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I8130&ged=homepage.ged 
Mengk, Anna Elisabetha (Menck) (I23981)
 
47852 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I8130&ged=homepage.ged 
Mengk, Elisabeth Katharina (Menck) (I23982)
 
47853 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I8130&ged=homepage.ged 
Mengk, Johann Christ. (Menck) (I23983)
 
47854 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I8130&ged=homepage.ged 
Mengk, Johann (Menck) (I23984)
 
47855 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz Mengk, Johann Christ. (Menck) (I23983)
 
47856 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz nach 1700 Mengk, Liesabeth (Menck, Menchin) (I23986)
 
47857 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz nach 1700 Mengk, Elsa (Menck, Menchin) (I23987)
 
47858 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz nach 1713 Mengk, Johann Valentin (Menck) (I23978)
 
47859 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz um 1647
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I12000&ged=homepage.ged 
Mengk, Liesabeth (Menck, Menchin) (I23986)
 
47860 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz um 1655
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I12000&ged=homepage.ged 
Mengk, Engelbert (Menck, Menchin) (I23988)
 
47861 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz um 1662
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I12000&ged=homepage.ged 
Mengk, Anna (Maria) (Menck, Menchin) (I23989)
 
47862 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz um nov 1700
http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I8130&ged=homepage.ged 
Mengk, Anna Elisabeth (Menck) (I23985)
 
47863 Weissenberg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz vor 1711 Mengk, Johann (Menck) (I23984)
 
47864 Weissgerber Schmidt, Conrad Georg Friederich (I11289)
 
47865 welche zweifellos slavisch sind
http://www.v-kleist.com/FG/Genealogie/fg0147.htm
http://www.v-kleist.com/FG/Genealogie/genealogie.pdf 
von Bulgrin, Bartus (Barthus/Bartuswitz dem Schwarzen/Niger) (I11229)
 
47866 Weltweisheit Magister und Diaconus
Quelle:
Zedler Universallexicon. Band 61. Blatt 0606, p. 1186:
Zeltner, (Andreas) der Weltweisheit Magister und Diaconus an der Kierche zu Egidten in Nürnberg, war zu Altdorf den 5 Jenner 1642 geboren. Sein Vater war Leonhard Zeltner, Schreiner und Bierbrauer daselbst, welcher aus Neumark in der Pfaltz gebürtig gewesen; ....
Im Jahr 1664 wurde er Magister; 1666 Pastor zu Hiltpolstein und St. Helena; 1676 Stadt-Pfarrer zu Gravenberg, und ward also ein Nachfolger seines ehemahlsigen Pracceptors, damahls Rectors in Altdorf M. Johann George Müllers; 1683 wurde er Diaconus zu St. Egidten in Nürnberg; und endlich 1690 Senior. Er starb 28 Jenner 1701, im 59 Jahre seines Alters. Von Seinen Drey Söhnen, Gustav George Zeltner, Johann Conrad Zeltner, und Johann David Zeltner folgen ..... 
Zeltner, Andreas (I13149)
 
47867 Weltweisheit Magister und Pfarrer zu Lichtenau
Quelle:
Zedler Universallexicon. Band 61. Blatt 0612, p. 1198:
Zeltner, (Johann David) der Weltweisheit Magister und Pfarrer zu Lichtenau. Er war ein Sohn des obigen Andreas Zeltner, und zu Nürnberg den 25 Julius 1685 geboren. In Jahr 1716 wurde er Vicarius bey St. Peter, 1719 aber Pastor in der Festung und Marck Lichtenau, und starb den 3 Februar 1728 in 43 Jahre seines Alters. 
Zeltner, Johann David (I13153)
 
47868 Wenden bei Riga (zwischen 1825 und 1830) Storch, Konrad Justus (I32015)
 
47869 Wendgräben in der Pest von Schierstedt, Magdalena (I26058)
 
47870 Wengenkloster, Ulm von Alpeck, Adelheid (I32226)
 
47871 Wer war Klaus Störtebeker? Wenn sich das so genau sagen ließe ? Über den Mann, den jeder Junge in Deutschland kennt, der mal Pirat gespielt hat, gibt es viele Legenden, aber wenig gesicherte Fakten. Laut Brockhaus stammt er aus Wismar. Doch dem berühmten Freibeuter wurden viele Geburtsorte angedichtet: Ein friesisches Findelkind soll er gewesen sein, ein verarmter Ritter aus dem Gebiet um Verden, oder hieß er tatsächlich Nicolaus von Baden (nach Gut Baden bei Bremen)? Dieser Nicolaus von Baden, Sohn einer Gräfin von Schwerin, trug den Spitznamen Störtebeker ? angeblich, weil er als Kind seinen Silberbecher, nachdem er die Milch ausgetrunken hatte, auf die Seite legte. Manche werten den Spitznamen (Stürz den Becher) auch als Hinweis auf Trinkfestigkeit. Tatsache ist, dass Störtebeker einer der Anführer der Vitalienbrüder war, Freibeuter, die Ende des 14. Jahrhunderts das von den Dänen belagerte Stockholm mit Vitalien, also Lebensmitteln, versorgten. Die Seeräuber arbeiteten für Krieg führende Auftraggeber und bekamen dafür das Recht, bei den Gegnern Beute zu machen. Später mussten sie in die Nordsee ausweichen und wurden dort schließlich von einer Hamburger Flotte geschlagen. Störtebeker wurde 1401 auf der Elbwiese Grasbrook geköpft. Die Sage weiß, dass er noch ohne Kopf an etlichen seiner in einer Reihe aufgestellten 70 Kumpane vorbeilief, denen daraufhin das Leben geschenkt wurde.
Quelle: Wolfsburger Allgemeine Zeitung, 22.06.2005 
von Baden, (Klaus Störtebeker?) Nicolaus (I16094)
 
47872 Werbeberater in Hamburg, Begründer der Markentechnik.
http://lexikon.donx.de/?action=details&show=Helmuth%20Domizlaff&anzeige=pkv
http://www.ully.de/lexikon/Domizlaff 
Domizlaff, Hans (I11485)
 
47873 Wermingen eine bauerschaft östlich von Iserlohn.

http://books.google.com/books?id=d7YTAAAAYAAJ&pg=PA719&dq=Werminckhausen&lr=&as_brr=0&hl=no&cd=7#v=onepage&q=Werminckhausen&f=false
Johann Christian von Bellbach: Udel Lexicon oder Sandbuch, s. 719:
Werminckhausen, Werminchusen zu Clusenstein. Ein seit dem Jahre 1364 in Westphalen vorkommendes Geschlecht, das aber wenigstens daselbst ausgestorben ist. 
von Werminchusen, Theoderich (I25281)
 
47874 Werner Bere, Stammvater der Linie Hannover und Kurland. Bere, Werner (I20771)
 
47875 Wersabe, Ksp. Wersabe
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=wersabe&ID=7009&nachname=MENCKE&lang=de 
Familie: Casten Mencke / Catherina Ahlheit Hodt (F9768)
 
47876 Wersabe, Ksp. Wersabe Hodt, Catherina Ahlheit (I23267)
 
47877 Wesel
http://wiki-de.genealogy.net/Haus_Wohnung 
Cappellen, Arndt van der (I21636)
 
47878 Wessel Dreyre von Langendreer Dreyre, Wessel (I9879)
 
47879 West Prussia
Family History Library, 35 N West Temple StreetSalt Lake City, Utah 84150 USA 
Dalke, Michael (Dalki) (I12386)
 
47880 Minst en nålevende eller privat person er linket til dette notatet. Detaljer ikke tilgjengelig. Privat (I12387)
 
47881 West Prussia Dalka, John L (I12388)
 
47882 West Prussia Dalke, Rosa A. (I12390)
 
47883 Minst en nålevende eller privat person er linket til dette notatet. Detaljer ikke tilgjengelig. Familie: Michael (Dalki) Dalke / Privat (F5520)
 
47884 Westerhusen, Funnix
http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=stedesdorf&ID=57531&nachname=OMMEN&lang=de 
Ommen, Edo Heeren (I17838)
 
47885 Westfalen um 1215
Quelle:
http://www.medeltidsgotland.se/forskning/pdf/fam/sobber.pdf 
Zobber, Henrik (I20366)
 
47886 Westfalen um 1655 Happen, Clara (I20533)
 
47887 westfränkischer König 877-879 (der Stammerer), Ludwig II. (I32269)
 
47888 westfränkischer König und von 875 bis 877 Kahle, Karl II. (le Chauve) der (I2236)
 
47889 Westphalen, Germany omk 1628 Barchhausen, Jørgen (I4124)
 
47890 Wesuwe um 1680 Wolbers, Heinrich (I22853)
 
47891 Wesuwe-Brook um 1670 Böllering, Adelheid (I27626)
 
47892 Wewer, Paderborn, Germany Fahle, Bernhard (I12447)
 
47893 Wewer, Paderborn, Germany Fahle, Bernhard (I12447)
 
47894 Wewer, Paderborn, Germany Fahle, Joannes Bernardus (I12451)
 
47895 Wewer, Paderborn, Germany Fahle, Maria Brigitta (I12452)
 
47896 Wewer, Paderborn, Germany Fahle, Maria Theresia (I12450)
 
47897 Weyerdeelen (Wehe) Flathmann, Alke (Ahlke\Ahlheid Reiners) (I22708)
 
47898 Weyerdeelen um 1672 Flathmann, Anna (I22701)
 
47899 Weyerdeelen um 1688 Flathmann, Trine (I22710)
 
47900 Wibiche Gotzow bodde 1683 i rode 22, 3 barn hjemme, Peter, L , A Pantebok 202-351.
Tore Vigerust: Yrkes- og embedsregister i Bergen Fiskeveier: Henrik Gotzau Slakter/slakteri: Jacob Gotzau Slektsnavnsregister for Bergen 1720-30: Gotzau (Gotzou), Henrik, Jacob.
Skifte 10. mars 1695 (885, Blich - 1 - og 64). Formue 1232 - 2 - 6, 1683, 22 rode, 4rd, 4

Når det gjelder Wibeche kan det jo tenkes at hennes far var Mickell Gotzau (Gotzou), med fødested Wismar, som fikk borgerskap i Bergen i 1636. Men Sollieds arkiv nevner ikke Wibeche blant de mange barna til Michel Gotzau og Elisabeth Stephensdatter.

Regionale Info-Seite für die Region Gützow und Ofizielle Homepage der Stadt Gützkow:
http://www.guetzkow.de/Aktuelles/Meldungen/gegendarstellung/gegendarstel...
(Gützkow er altså en by i regionen Gützow.)

http://dip.bundestag.de/btd/13/079/1307950.asc
Gützow (= Gemeinden Bandelin, Breechen, Gribow, Gützkow, Kammin, Kölzin, Lüssow)

Wibiches etternavn Gotzow etternavn ligner på Gutzow / Gützow.
Selv om jeg ikke har bevis er det rimelig å tro at hennes slekt kommer fra Gützow.
Byen Gützkow ligger i regionen Gützow syd for Greifswald og nord-vest for Anklam .

http://www.uni-bonn.de/~upp912/mohn.htm
Stralsunder Stadtsuperintendent (Gützow 59), war keine unbekannte Person zu jener Zeit.

http://www.vossyline.de/htms/texte/wissenschaft/kemladen.htm
Ein Schriftstück aus dem Jahre 1306 belegt, dass Heinrich von Mecklenburg und Herzog Otto von Pommern den Rittern von Tutzar und Gützow ...................

http://portal.hsb.hs-wismar.de/pub/lbmv/mjb/jb011/355452782.html
Verzeichniß der in denen Herzogthümern Meklenburg ausgestorbenen Geschlechter, nebst Anzeige der Zeit, wann sie erloschen sind, ....
Gützow. Der lezte von ihnen angetroffene Nahmens Albrecht, wohnete 1628 zu Vogtshagen im Amte Grevismühlen. (Between Lübeck and Wismar.)

Das Stadtbuch von Anklam, Ältester Teil 1401-1429, index side 263:
Gutzkow; (Gu.., Ghu.., Gutzekow, Ghusk..)
1.: Alheyt Ghutzkowesche, Wittwe von 3, erst mit .. van dem Sline verheiratet; ss. dort.
2: Kersten (1401/3-1436): nr. 11 (Testamentsvollstrecker und Haupterbe von 5), nr. 100, 348, 574, 607, 800 (vertreten durch Math. Pattnynenmaker), 822.
3: Godfridas, Godeke, Bruder von 4, Mann von 1 (1401/3 bis + vor 23. III 1417), nr. 9, 10, 52, 125, 212, 275 (Saschwalter), 298, 454 (versehentlich für 2 am R. von 100).
4: Nicolaus, +, Bruder von 3, der den Kindern von 4.... sicher stellt (1401/3), nr. 10.
5: dominus Wedego, naher Verwandter von 2, Stifter einer Vikarie beim Heil. Geist, + (1401/3), nr. 11.

http://www.vogel-soya.de/Adel/Hahn_19.html
... 25. Oct. des Jahres 1351, als sich beiden Heere .... Der junge, tapfere Graf von Gützow war im Verfolgen zu eifrig, ward noch auf der Flucht der Feinde von ihnen umringt und gewann statt des Brautkranzes die Todtenkrone: mit ihm stieg das Grafengeschlecht von Gützkow ins Grab ....

http://portal.hsb.hs-wismar.de/pub/lbmv/mjb/jb050/350367779.html
Töchter Johanns I. werden in Urkunden nie erwähnt. Es ist aber beachtenswerth, daß von Nicolaus II. (Johanns I. ältestem Sohn) in einem Vertrage vom 9. August 1307 [U. 3178] unter seinen Mitgelobern (louere) an erster Stelle genannt werden: vns om her Buggeslawe, vns veddere Hinric van Mekelenburg, vns om Johann van Gutzecowe. Und in einer zu Neukloster am 14. December 1311 ausgestellten Urkunde [U. 3500] nennt Heinrich II. von Meklenburg als Zeugen: cognatus noster dominus Johannes comes de Gutzekow. Die letztere Bezeichnung erklärt sich leicht; Heinrich II. war Barnims I. von Stettin Enkel, und der Graf Johann II. von Gützkow (der von 1297 bis Ende 1314 regierte und der sicher vor 1317 starb) desselben Herzogs Urenkel. Dagegen deutet die von Nicolaus II. 
Gotzow, Wibiche (I5189)
 

      «Forrige «1 ... 954 955 956 957 958 959 960 961 962 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »