Notater
Treff 48,051 til 48,100 av 48,867
# | Notater | Linket til |
---|---|---|
48051 | Wollweber. Bürger in Lübeck Quelle: Urkunden-Buch der Stadt Lübeck. Siebenter Theil. 1427-1440. Nr. XLIX (49), 1427 Sept. 20: Urfehde des Cord Bernebech unter Bürgerschaft der Lübecker Bürger Bernd Blok, Henning Zegher, ..... Nr. L (50), Bürgerschaft für eine Urfehde. Henningus Zegher, Bernardus Block, ..... Urkunden-Buch der Stadt Lübeck. Sechter Theil, page 832: Block, Bernd. Wollweber in Lübeck. 733 | Block, Bernd (I8736)
|
48052 | Wollwebergasse | Angermund, Hinrik (von der Lippe) (I25331)
|
48053 | Wolmersteiner Lehnbesitz in Westfalen LB = Lehnbuch (I-IV) VUB = Volmerstein Urkunden Buch ? Krei Kirchspiel: Wuppertal Langerfeld Name des Lehens: Jessinghausen (2) Lehnsobjekt: Bona Lehnsträger gemäss Lehnsbüchern: LBIII (ca 1397- 1432), 189(L): belehnt Telemannus de Jesinchusen VUB 775 (7. 8. 1401) Tellemann van Yessinchusen wird verlehnt. VUB 900 (1. Juni 1411): Teleman to Yessinchusen bittet Joh. vV, der Hennecke Endemann mit Gut Jesingh(usen) zu belehnen. LBIV (ca 1397-1429), 61: belehnt Teleman van Yesinchusen, jedoch Gut von ihm weggenommen und an Hennecke Endemann verlehnt LBIV (ca 1397-1429). 71: Teleman Jesinchusen kan aber sein Lehnen wieder lösen. | Yessinchusen, Teleman to (I8588)
|
48054 | Wolmersteiner Lehnbesitz in Westfalen, LB = Lehnbuch (I-IV) Krei Kirchspiel: Ennepe Herzkamp Name des Lehens: Frielinghausen bei der Scheyde Lehnsobjekt: Bona Lehnsträger gemäss Lehnsbüchern: LBIII (ca 1397- 1432), 191(D): belehnt Teleman to Vrillinchusen (Frielinghausen) bey dem Scheyde. Jetzt verlehnt an Hinze to Vrillinchusen. Krei Kirchspiel: Ennepe Herzkamp Name des Lehens: Frielinghausen in Gevelsberg hinter dem Kloster Lehnsobjekt: Bona Lehnsträger gemäss Lehnsbüchern: LBIII (ca 1397- 1432), 190(D): früher verlehnt an Gobbele van Vrillinchusen. Jetzt verlenhnt an Teleman von Vrillinchusen. LBIV (ca 1397-1429), 62: belehnt Tellmanus van Vrillinchusen. Krei Kirchspiel: Ennepe Schwelen Name des Lehens: Meyenberg's Oye Lehnsobjekt: Gut Lehnsträger gemäss Lehnsbüchern: LBIV (ca 1397-1429), 60(L!): belehnt Teleman der Sohn des Meyenberg Leibzucht für seine Mutter. VUB 637 (26. Sept. 1395) DvV belehnt dem Sohn des Teleman Meyenberg. Mutter Alheyd emfängt Leibzucht. VUB 778 (7. Aug 1401): Joh. vV belehnt Teleman Meyenberg. | Frielinghausen, Teleman to (Vrillinchusen) (I8587)
|
48055 | Wolmersteiner Lehnbesitz in Westfalen, LB = Lehnbuch (I-IV) Krei Kirchspiel: Soest Werl Name des Lehens: Melxter (Melkester) (Melters in Hesse north of Frankfurt?) Lehnsobjekt: Zehnte (Tiende) Lehnsträger gemäss Lehnsbüchern: LBI (1250-1300), 31: belehnt Th. de Bredenbeke LBII (1313), 49: belehnt Tylemannus de Bredenbeke LBIII (ca 1397- 1432), 68(L): belehnt Telemannus de Bredenbeke | de Bredenbeke, Telemannus (I8519)
|
48056 | won fame as a miniaturist http://www.catholicity.com/encyclopedia/e/eyck,hubert_and_jan_van.html | van Eyck, Marguerite (I18937)
|
48057 | wonend te Aalst | de Bloc, Jan (I26528)
|
48058 | Wonsyld? Folketellingen 1845. vejle, Nørre Tyrstrup, Vonsild, Vonsyld Dorf, Kathengeb., 68, FT-1845, C3527 | Meng, Bodel Kjerstine (I13727)
|
48059 | Wonsyld? Folketellingen 1845. vejle, Nørre Tyrstrup, Vonsild, Vonsyld Dorf, Kathengeb., 68, FT-1845, C3527 | Meng, Jep Lauesen (I13728)
|
48060 | Minst en nålevende eller privat person er linket til dette notatet. Detaljer ikke tilgjengelig. | Familie: Knut Rye / Mathilde Johanne Ovesen (F128)
|
48061 | Worninckhusen, Jost Karte I Worminghuesen Von Kervorde zugewandert, erwarb am 17.7.1623 Bürgerrecht unter Bürgschaft von Hinrich Korneman und Bartelt Reneke. Das Amt der Weißbäcker nahm in 1624 auf. SNW 1938/39. - Er gehörte im Jahr 1623 zu den Verwandten und Vormündern von Lucke und Beke Werminckhusen, Töchter des Cord und der Metke geb. Dellings, als sie deren Erbabfindung durch Rechtsstreit durchsetzten. Qq.4.a.2.a. W. - Für sein Haus im Stephani-Viertel hatte er 1628 18 Rtlr zum heuerschilling zu entrichten, er gehörte zu Betke Martens Rotte in Frederich Wolpmanns Companie des Bürgeraufgebots. 1645 betrug sein Heuerschilling 6 Raten zu je 3 Rtlr, die er zusammen mit der Mutter entrichtete im Bereich von Albert Frisches Aufgebotscompagnie, in der er Rottmeister war.- Er bürgte am 13.September 1632 gemeinsam mit Johan Hanewinkel für den Neubürger Johan Stolleman, vom Hauß zu Berge, sowie am 18.Juli 1633 zusammen mit Berendt Röveling für den Neubürger Heinrich https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92&L=562 http://www.die-maus-bremen.de/Datenbanken/einwohnerquellen1650/index.php?id=perslist&ia=Worninckhusen • te 48. Kervorde = Hervorde = Herforde = Herford, v=f, ligger syd for Bremen | (Worminghuesen) Worminckhusen, Jost (I40343)
|
48062 | Worpswede oder Scharmbeck? 1663-1664 http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=teufelsmoor&ID=10055&nachname=MENKEN&lang=de http://www.nadineramm.de/namenindex/pafg200.htm#7808 http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=teufelsmoor&ID=10056&nachname=SCHNAARS&lang=de | Familie: Lübbe Menken / Hilleke Schnaars (F9541)
|
48063 | Worpswede, Kirchspiel Scharmbeck | Pape, Grete (I22469)
|
48064 | Worpswede? um 1645 | Schnaars, Hilleke (I22698)
|
48065 | Worpsweder Moor, Scharmbeck | Mencken, Johann (I22468)
|
48066 | Worpsweder Moor, Worpswede | Mencken, Johann (I22468)
|
48067 | Worpsweder Moor, Kirchspiel Worpswede | Pape, Grete (I22469)
|
48068 | Wortegem vor 1250 | Dorpe, Goessin Van den (I20550)
|
48069 | Wratislaw. Fürst der Slawen und Circipaner, hanged 1164. His wife died after 1182. Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommeren http://portal.hsb.hs-wismar.de/pub/lbmv/mjb/jb018/355220938.htm | Wratislaw (I7781)
|
48070 | writer, left various works | de Elswich, Johan Herman (I24626)
|
48071 | Wroclaw (tsjekkisk Vratislav, historisk ungarsk Boroszló, tysk og historisk norsk Breslau) | von Lengerke, Ameling (I24950)
|
48072 | Wulkow bei Stargard, Pommern | Hollax, David (I25347)
|
48073 | wurde Anfangs Bischoff zu Mondena, später Reggio | Rangoni, Hugo (Rango / Rangone / de Rangoniis) (I24891)
|
48074 | wurde er als Nachfolger sein Vater adjungert | Tielemann, Johann Friedrich (I24897)
|
48075 | wurde er Lübecker Ratherr | Bere, Ludeke (I19831)
|
48076 | wurde er Neustädtischer Bürgermeister | Tornow, Johannes (I26764)
|
48077 | wurde ermordet in Pöhlde http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dirkpeters&id=I48849 | von Meißen, Ekkehard I. (I21204)
|
48078 | wurde ermordet in Pöhlde | von Meissen, Eckehard Markgraf (I33006)
|
48079 | wurde ihm Hollandshoff in Vißlich gegeben | Capellen, (Jacobus de Capelle) Jakob von der (I21456)
|
48080 | wurde Kämmerer | von Schlieffen, Gabriel (I8879)
|
48081 | wurde schon 961 König | von Sachsen, Kaiser Otto II. (I32652)
|
48082 | Wurthfleth, Ksp. Wersabe | Hodt, Catherina Ahlheit (I23267)
|
48083 | Wurzach, Donaukreis, Wurttemberg | von Waldburg, Georg I. (I17476)
|
48084 | Wustrow ? | Mahnke, Antoinette Lucie (I22834)
|
48085 | Wustrow ? | Behr, Alexander Roga (I22835)
|
48086 | WW-Person: Katharina Bade * c.1400 Kolberg? (Feil hvis faren Albert født c. 1408, hun ble trolig født senere.) + v.1499 Kolberg Father: Albrecht Bade Mother: Richmuth Brunswic Marriage/Union : Johannes v. Abtshagen Sohn: Johannes v. Abtshagen (c.1450-1513) Albrecht Bade * c.1408 Kolberg + 1479 Kolberg Father: Bernhard Bade Mother: ? v.Puttkammer | Bade, Katharina (Catharina Baden) (I15150)
|
48087 | WW-Person: Willem IV. van Hoorne heiratete Agnes v.Born? http://genealogy.euweb.cz/holland/hoorne1.html: Willem IV. van Hoorne heiratete Sophia van Huesden. | von Horn, Willem IV. (van Hoorne) (I15873)
|
48088 | www.geocities.com/dietmarbeyer/Genealogie/alphaliste.doc | Familie: Alard von Schiltstein / Beate von dem Sande (F7789)
|
48089 | www.hogenda.nl/docs/Attachment.aspx?ID=%7B7bc86dbd-b7ca-4c3c | Kilde (S2177)
|
48090 | www.trotha.de | Kilde (S1621)
|
48091 | www.v-kleist.com | Kilde (S1090)
|
48092 | www.vonarnim.com | Kilde (S1608)
|
48093 | www.vorarlberg.at/archiv/dokumente/Urkundenregesten%20Vorarlberger%20Landesarchiv.xls Nr 3823 Gericht Bregenzwald 1501 Mai 24 Kopi von Urkundenregesten 0001 | Hildebrand, Ludwig (I24350)
|
48094 | Wünschelburg, | Rässner, Margaretha (I20090)
|
48095 | Würt. Obervogt 1547-52 in Reichsacht | von Schwarzenberg, Friedrich (der Unglückliche) (I35654)
|
48096 | Württemberg, Leonberg, Germany vor 23 jun 1553 | Engelhardt, Johann (I12399)
|
48097 | Würtzburgischer Rath und Amtmann zu Hassfurth | von Rothenstein, Carl (der Jüngere) Zollner (I12838)
|
48098 | Würzburg? | Riemenschneider, Nicolaus (I8647)
|
48099 | Würzburger Domherr und Archidiakon http://mdz10.bib-bvb.de/~db/0001/bsb00016339/images/index.html?seite=283 | von Abenberg, Reginhard (Reinhardus) (I21150)
|
48100 | Würzbürger Bürger Meiningen heute genannt Stadt Mengen, Obere Donau im Baden-Württembergischen Landkreis Sigmaringen (north of Bodensee). Stift Haug in Würzburg. Zweiter Theilband. S. 957: ....... 1334 Mai 26 verkaufen Würzburger Johannes von Meiningen und sein Sohn dem Dekan Heinrich 1 1/2 Mg. Weinberg in monte Bilseze auf Lengfelder Gemarkung für 13 Pfd. Hl. und 16 Hl. ..... | von Meiningen, Johannes (I25112)
|
Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.